Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 15. Juni 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Delegierten der Bank lehnen den Vergütungsbericht ab. Zudem wird der Bankspitze vorerst die Entlastung verweigert.

Wie sieht die Genossenschaftsbank künftig aus? Die Mitgliedsbanken diskutierten über Reformvorschläge.

Paul Donovans Spruch sorgt weiter für Probleme in China. Ein Broker in Hongkong hat die Geschäftsbeziehungen mit der UBS aufgekündigt.

Nach Samsung hat auch der Huawei-Konzern den Marktstart seines neuartigen Auffalt-Smartphones verschoben. Es soll im September kommen.

Bei den 30 grössten kotierten Unternehmen ist der Frauenanteil im VR zuletzt gestiegen. Trotzdem hinkt die Schweiz dabei hinterher.

Der Mann wäre ein Insider dritten Grades: Er erfuhr vom Sohn eines Managers von einer geplanten Übernahme. Und handelte in der Schweiz.

Die Aktie der Fertighaus-Firma verspricht steigende Gewinne. Die Bewertung ist günstig.

Stadler Rail hat in Grossbritannien von den Behörden für die ersten Züge die Zulassung erhalten. Sie steht in Zusammenhang mit Grossaufträgen.

Bei der möglichen Kooperation ging es um Scanner für den Mund-Innenraum. Jetzt muss Straumann Millionen für Patentstreitigkeiten zahlen.

ReAssure soll im Juli an der London Stock Exchange kotiert werden. Mit dem IPO will Swiss Re seinen Anteil auf unter 50 Prozent senken.

Markus Voegelin stösst von der Bank Vontobel zur Genossenschaftsbank. Er wird das Departement Risiko & Compliance leiten.

Der Konzern hat bereits zahlreiche Patentrechte für ein eigenes Betriebssystem angemeldet. Es wird derzeit in China getestet.

Seit Mitternacht gab es bereits erste Aktionen. Als Auftakt wurde der Roche-Turm in Basel mit dem Logo des Streiktages angestrahlt.

In einem jahrelangen Justizstreit steht ein Vergleich kurz bevor. Dies deutet ein geleaktes Gerichtsdokument an.

Paul Donovan, Chefökonom des Wealth Management bei der UBS, hat in China für Aufruhr gesorgt. Jetzt entschuldigt sich die Grossbank.

Lindt & Sprüngli hat den Preis «Promarca Brand of the Year 2019» erhalten. Überzeugt hat auch die kontinuierliche Qualität.

Die Ökonomin Clare McAndrew gehört zu den besten Kunstmarkt-Kennerinnen. Ein Interview über ein Milliardenbusiness.

Am Freitag war Schluss: Helvetic Airways hat mit einem Abschiedsflug seine Fokker-100-Maschinen ausgemustert.

Um mehr Batterien herzustellen, werde Tesla in den Rohstoffabbau einsteigen, so Elon Musk. Im Vordergrund dürfte der Nickelabbau stehen.

Experte Mario Geniale erklärt die Gründe für die tiefen Kurse der Grossbanken – und er spricht Klartext zur Veggie-Burger-Firma Beyond Meat.

Im vergangenen Jahr sank der Anteil des Dollar an den weltweiten Reservewährungen, während gleichzeitig der Euro an Bedeutung gewann. Das zeigt: Der Dollar verliert unter US-Präsident Donald Trump an Attraktivität.

Die Delegierten der Raiffeisenbanken zeigen ihren Unmut: Sie lehnen den Bericht mit den hohen Managersalären glatt ab. Diese führen bei den Regionalbanken seit einer Zeit zu Diskussionen.

Die Inflationserwartungen der Europäischen Zentralbank scheinen die Märkte weniger und weniger zu beeindrucken. Dies könnte dazu führen, dass die EZB geldpolitisch wieder mehr eingreifen muss.

Economiesuisse-Direktorin Monika Rühl will sich nicht mehr gegen einen Geschlechterrichtwert für Verwaltungsräte wehren.

Mit der Analyse von Handynutzerdaten ist Adjust schon profitabel. Um expandieren zu können, stemmte das Start-up nun eine der grössten Finanzierungsrunden in Europa.

Iranische Parlamentarier haben nach den mutmasslichen Angriffen auf zwei Öltanker im Golf von Oman zur Zurückhaltung aufgerufen. "Spannungen wären für alle Länder derzeit die schlechteste Option (...), auch die irani...

In der Affäre um den flapsigen Kommentar eines UBS-Ökonomen reisst die Kritik aus China nicht ab.

Die Aktienmärkte stehen in der neuen Woche - einmal mehr - ganz im Zeichen der Notenbankpolitik. Aber auch die Weltpolitik wird Kurse beeinflussen.

Nach anhaltenden Massenprotesten hat die Regierung in Hongkong das umstrittene Auslieferungsgesetz auf Eis gelegt.

Die italienische Regierung hat die Entscheidung über die Zukunft der insolventen Fluggesellschaft Alitalia erneut verschoben. Bis spätestens 15. Juli soll die staatliche Eisenbahngesellschaft Ferrovie dello Stato (FS...