Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. Mai 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Parteizeitung der chinesischen Kommunisten betont die Entschlossenheit des Landes. Der Handelsstreit mache China nur stärker.

Die Frontier-Märkte bieten informierten Anlegern zusätzliche Möglichkeiten, wenn auch nicht ohne besondere Herausforderungen und Risiken.

Der japanische Pharmakonzern will bis Ende Jahr die Standorte Opfikon und Zug zusammen legen. Betroffen sind bis zu 280 Arbeitsplätze.

Der britische Billigflieger leidet unter der politischen Ungewissheit und tieferen Flugpreisen. Die Folge: massiver Verlust im Winter.

Nachhaltigkeit im Anlagegeschäft ist ein umfassender Ansatz, der über ökologische Themen hinausgeht. Davon profitiert auch die Performance.

Wer zum Aufbau von Vorsorgekapital die Säule 3a nutzen möchte, kann das über ein Bankprodukt oder eine Versicherungslösung tun. Beides hat Vorteile.

Facebooks plant eine Kryptowährung. Damit weitet der Konzern seinen Einfluss auch auf das Geldsystem aus. Das sollte uns zu denken geben.

Die Top-Saläre steigen immer weiter. Eines der Probleme: Es gibt nicht genügend gute Manager. Dagegen liesse sich etwas tun.

Jede Woche stellen wir Aktien vor, über welche die Finanzwelt spricht – und die Anleger besonders im Auge behalten sollten.

Nächste Woche wählt Europa das EU-Parlament. Laut Umfragen dürften die EU-Skeptiker deutlich zulegen. Die Folgen für den Euro und Europas Börsen

Der Online-Riese steigt nun auch ins Essens-Liefergeschäft ein. Die Konkurrenten setzt das unter Druck.

Bilanztechnische Fehler bei einer Tochter sorgten Anfang Mai für einen Kurseinbruch. Die Story ist aber intakt – und bietet Chancen.

Japans neues Zeitalter verspricht «schöne Harmonie». Auch für Anleger bieten sich Chancen. Japanische Aktien sind tief bewertet.

Der Luxusgüterkonzern macht mehr Umsatz – vor allem in China. Den Onlinehandel wollen die Genfer ausbauen.

Patrik Lang von Julius Bär sieht Chancen für einen Deal im Zollstreit. Und er erklärt, warum Anleger stärker auf Aktien setzen sollten.

Bundespräsident Maurer wurde im Weissen Haus empfangen. Dabei sprach er mit US-Präsident Trump über die Wirtschaftsbeziehungen beider Länder.

US-Firmen brauchen künftig eine Genehmigung der Regierung, um Geschäfte mit Huawei zu machen. Der chinesische Konzern will sich wehren.

Per Smartphone eine Versicherung abschliessen: Das Tech-Startup Numbrs arbeitet mit Deutschlands grösstem Versicherer zusammen.  

Vor zwei Jahren verkaufte die Migros ihre Bürokette. Die neuen Besitzer versprachen Expansion. Jetzt treten sie auf die Bremse – vorerst.

Gut möglich, dass der nächste Konzernchef von ABB aus dem hohen Norden kommt. Wie die Grossaktionäre Wallenberg und Cevian.

Eine Woche vor der Europawahl ist die rechtskonservative Regierung in Österreich zerbrochen. Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte die Koalition mit der rechtspopulistischen FPÖ auf.

Mit jedem Tag kehren neue Teams von Vermögensberatern grossen Wall-Street-Banken den Rücken. Grund sind neu aufkommende Technologiedienstleister.

Börsianer müssen nächste Woche jederzeit damit rechnen, dass eine neue Wendung im Handelskonflikt USA-China die Aktienkurse durcheinanderbringt.

Rund 2000 Menschen sind am Samstag in Basel laut Angaben der Organisatoren für eine ökologischere und sozialere Landwirtschaft auf die Strasse gegangen. Ihr lautstarker und bunter Protest richtete sich gegen die Agro...

(aktualisierte Fassung) - Österreichs Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat die Konsequenzen aus der Video-Affäre gezogen. Sein Verhalten sei dumm und unverantwortlich gewesen. Das Ganze sei aber auch e...

Angesichts der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und dem Iran mahnt die US-Luftfahrtbehörde FAA den zivilen Flugverkehr über dem Persischen Golf und dem Golf von Oman zur Vorsicht.

Rund 2000 Menschen sind am Samstag in Basel laut Angaben der Organisatoren für eine ökologischere und sozialere Landwirtschaft auf die Strasse gegangen. Ihr lautstarker und bunter Protest richtete sich gegen die Agro...

Die Aktien von Thomas Cook Group sind praktisch nichts mehr wert, sagen Analysten von Citigroup und senken das Kursziel auf null Pence.

Mehrere der weltweit grössten Banken wollen Insidern zufolge 50 Millionen Dollar in den Aufbau eines digitalen Kassensystems stecken. Basis solle die Blockchain-Technologie sein. Auch CS und UBS könnten beteiligt sein.

Der von landwirtschaftlichen Genossenschaften getragene Agrarkonzern Fenaco engagiert sich indirekt mit einem sechsstelligen Betrag gegen die Trinkwasser-Initiative und die Pestizid-Initiative. Das soll jedoch eine A...