Die Frontier-Märkte bieten informierten Anlegern zusätzliche Möglichkeiten, wenn auch nicht ohne besondere Herausforderungen und Risiken.
Der japanische Pharmakonzern will bis Ende Jahr die Standorte Opfikon und Zug zusammen legen. Betroffen sind bis zu 280 Arbeitsplätze.
Der britische Billigflieger leidet unter der politischen Ungewissheit und tieferen Flugpreisen. Die Folge: massiver Verlust im Winter.
Nachhaltigkeit im Anlagegeschäft ist ein umfassender Ansatz, der über ökologische Themen hinausgeht. Davon profitiert auch die Performance.
Wer zum Aufbau von Vorsorgekapital die Säule 3a nutzen möchte, kann das über ein Bankprodukt oder eine Versicherungslösung tun. Beides hat Vorteile.
Facebooks plant eine Kryptowährung. Damit weitet der Konzern seinen Einfluss auch auf das Geldsystem aus. Das sollte uns zu denken geben.
Die Top-Saläre steigen immer weiter. Eines der Probleme: Es gibt nicht genügend gute Manager. Dagegen liesse sich etwas tun.
Jede Woche stellen wir Aktien vor, über welche die Finanzwelt spricht – und die Anleger besonders im Auge behalten sollten.
Nächste Woche wählt Europa das EU-Parlament. Laut Umfragen dürften die EU-Skeptiker deutlich zulegen. Die Folgen für den Euro und Europas Börsen
Der Online-Riese steigt nun auch ins Essens-Liefergeschäft ein. Die Konkurrenten setzt das unter Druck.
Bilanztechnische Fehler bei einer Tochter sorgten Anfang Mai für einen Kurseinbruch. Die Story ist aber intakt – und bietet Chancen.
Japans neues Zeitalter verspricht «schöne Harmonie». Auch für Anleger bieten sich Chancen. Japanische Aktien sind tief bewertet.
Der Luxusgüterkonzern macht mehr Umsatz – vor allem in China. Den Onlinehandel wollen die Genfer ausbauen.
Patrik Lang von Julius Bär sieht Chancen für einen Deal im Zollstreit. Und er erklärt, warum Anleger stärker auf Aktien setzen sollten.
Bundespräsident Maurer wurde im Weissen Haus empfangen. Dabei sprach er mit US-Präsident Trump über die Wirtschaftsbeziehungen beider Länder.
US-Firmen brauchen künftig eine Genehmigung der Regierung, um Geschäfte mit Huawei zu machen. Der chinesische Konzern will sich wehren.
Per Smartphone eine Versicherung abschliessen: Das Tech-Startup Numbrs arbeitet mit Deutschlands grösstem Versicherer zusammen.
Vor zwei Jahren verkaufte die Migros ihre Bürokette. Die neuen Besitzer versprachen Expansion. Jetzt treten sie auf die Bremse – vorerst.
Gut möglich, dass der nächste Konzernchef von ABB aus dem hohen Norden kommt. Wie die Grossaktionäre Wallenberg und Cevian.
Facebook gründete in der Schweiz eine Firma: Libra Networks. Sie soll eine wichtige Rolle spielen im Aufbau des Facebook-Bezahlsystems.
Nach drei Gewinntagen in Folge sind die US-Aktienmärkten mit Verlusten ins Wochenende gegangen. Der Dow Jones Industrial notierte am Freitag über weite Strecken moderat im Plus, fiel im späten Handel jedoch ab und sc...
Der Handelskonflikt der USA mit China bremst die Wall Street aus.
Im Handelskonflikt mit der EU hat US-Präsident Donald Trump Vorwürfe gegen Europa erhoben und erneut deutsche Autos ins Visier genommen. "Ich würde sagen, die Europäische Union behandelt uns schlechter als China, sie...
(Zusammenfassung) - US-Präsident Donald Trump hat seine Entscheidung über angedrohte Sonderzölle auf Auto-Einfuhren aus der Europäischen Union und Japan für ein halbes Jahr aufgeschoben. Trump veröffentlichte am Freit...
US-Präsident Donald Trump hat erstmals seit Beginn seines Handelsfeldzuges von ihm selbst eingeführte Sonderzölle wieder abgeschafft. Für den Handel mit Stahl- und Aluminiumprodukten mit den Nachbarländern Kanada und...
Der Eurokurs ist am Freitag auch im US-Handel etwas gefallen. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1160 US-Dollar. Zum Franken hat sich der US-Dollar etwas verteuert. Die US-Währung notierte am Freitagabend bei...
Ohne klare Tendenz haben sich die US-Staatsanleihen am Freitag im Handelsverlauf präsentiert. Nach einer festeren Eröffnung bröckelten die Kurse mit der Bekanntgabe positiver US-Konjunkturdaten ab. So war das von der...
Die USA und Kanada haben ihren Handelskonflikt über Stahl- und Aluminiumzölle beigelegt. Die Regierung Kanadas veröffentlichte am Freitag eine gemeinsame Stellungnahme beider Länder, wonach die gegenseitigen Zölle au...
Nach drei Gewinntagen in Folge ist bei den Anlegern an den US-Aktienmärkten am Freitag Zurückhaltung angesagt. Der Dow Jones Industrial notierte zuletzt 0,14 Prozent höher bei 25 899,24 Punkten. Damit deutet sich für...
Der Zementkonzern LafargeHolcim hat den Verkauf seiner Aktivitäten in Malaysia abgeschlossen und seinen gesamten Anteil von 51 Prozent an Lafarge Malaysia Berhad an YTL Cement Berhad für einen Unternehmenswert von 98...