Die Idee, die Asset-Management-Einheiten der Deutschen Bank und der UBS zusammenzulegen, lässt sich offenbar schwer umsetzen. Kernfrage: Wer hat danach die Kontrolle?
Bis 2039 will Daimler dafür sorgen, dass alle seine Neuwagen CO2-neutral unterwegs sind. Mit welchen Technologien, ist unklar.
«F*** you»: Mit derben Fluchwörtern und einem filmreifen Verhör greift die Vereinigung der Hotels der Stadt Bern die Buchungsplattformen an.
Im Handelsstreit mit den USA reagiert China und hebt Einfuhrgebühren auf zahlreiche US-Produkte im Wert von 60 Milliarden Dollar an.
Generikahersteller sollen in den USA systematisch ihre Preise abgesprochen haben. Sandoz und ihren Konkurrenten drohen milliardenhohe Bussen.
Einfamilienhäuser in der Schweiz sind gefragter denn je. Grösser ist das Angebot an Eigentumswohnungen.
Bei den Investitionen in junge Wachstumsfirmen steht die Schweiz auf Rang 5 in Europa: In den letzten drei Jahren flossen 1,26 Milliarden Euro dafür.
Der weltgrösste Bierbrauer hat in Belgien seine Marktmacht missbraucht. Dafür muss AB InBev nun 200 Millionen Euro bezahlen.
Die Swiss hat im April mehr Passagiere befördert. Die Auslastung war indes schlechter, auch gegenüber den anderen Lufthansa-Marken.
Die ersten 4000 Personen einer 12'000 köpfigen Reisegruppe aus China sind in Luzern eingetroffen. Dies ist ein neuer Rekord.
Die Anleger glauben an Gold als langfristige Anlage. Das zeigt eine Umfrage der HSG. Nur Immobilien gelten als vertrauenswürdiger.
Der SGB fordert Massnahmen zur Eindämmung der Temporärarbeit. Diese hat seit 1995 massiv zugenommen.
Nur erfolgreiche Verkäufer und Anwerber verdienen in einem Strukturvertrieb Geld. Jeunesse Global belohnt seine Spitzen-Vertreter jetzt mit einem Schweiz-Trip.
Der Bitcoin legt wieder rasant zu, und stieg über die Marke von 7000 Dollar. Was ist daran spekulativ? Was wären ernsthafte Gründe?
Botschaften in den sozialen Medien führten in den letzten Tagen zu Gewaltausbrüchen. Nun blockiert Sri Lanka mehrere Online-Netzwerke.
Am 18. Mai muss Donald Trump über Einfuhrzölle auf Autos entscheiden. Die EU sieht sich gewappnet – doch erwartet eine Fristverlängerung.
Die Gesellschaft von Samih Sawiris ist im ersten Quartal stark gewachsen. Damit resultiert am Ende nur noch ein kleiner Verlust.
Die US-Regierung verteidigt die neuen Zölle gegen China. Sie brächten dem Land Milliardeneinnahmen, so Donald Trump.
Der vom Staat dominierte Automobilkonzern BAIC möchte fünf Prozent. Er soll bereits auf dem freien Aktienmarkt seine Anteile aufstocken.
Teva, Sandoz, Mylan, Pfizer…: In den USA gehen 44 Bundesstaaten gegen die Generika-Branche vor. Der Vorwurf: jahrelange Preisabsprachen.
Die Quartalsberichterstattung der Firmen im Swiss Market index neigt sich dem Ende zu. Welche Aktien haben überrascht? Welche haben enttäuscht? Die Top Drei und die Flop Drei.
Die Furcht vor einem Handelskrieg hat die US-Börsen zum Wochenauftakt in die Tiefe gezogen. Anleger befürchteten eine weitere Eskalation in dem Handelskonflikt zwischen den beiden weltweit führenden Volkswirtschaften.
Der eskalierende amerikanisch-chinesische Handelskonflikt hat die Anleger an den US-Aktienmärkten am Montag vergrault. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 2,38 Prozent bei 25 324,99 Punkten. Mit eine...
(neu: weitere Details; Reaktion IG Metall) - Paukenschlag bei Volkswagen : Kurz vor der Hauptversammlung bastelt Konzernchef Herbert Diess an einem grossen Wurf. Die Arbeitnehmer bekommen die lange geforderte Batterie...
US-Präsident Donald Trump hat nach eigener Darstellung noch nicht entschieden, ob er die kompletten Einfuhren aus China mit Sonderzöllen belegen wird. "Eine Entscheidung ist nicht getroffen worden", sagte er am Rande...
US-Präsident Donald Trump wird sich beim bevorstehenden G20-Gipfel Ende Juni in Osaka (Japan) unter anderem mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin und Chinas Staatschef Xi Jinping treffen. Das kündigte Trump am Mon...
Der Volkswagen -Konzern will die Lkw-Sparte Traton noch vor der Sommerpause in diesem Jahr an die Börse bringen. Der Vorstand habe mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, den Börsengang grundsätzlich durchzufüh...
Der Zugbauer Stadler Rail hat die Eröffnung eines Eisenbahnwerks in den USA gefeiert. Am Anlass in Salt Lake City im Bundesstaat Utah hätten unter anderem der Gouverneur Gary Herbert, dessen Stellvertreter Spencer Co...
Der Eurokurs hat sich am Montag im US-Handel vor dem Hintergrund des amerikanisch-chinesischen Zollstreits nur wenig bewegt. Zuletzt kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,1232 Dollar. Der Schweizer Franken l...
Der Volkswagen -Konzern steigt als erster deutscher Autobauer in die Fertigung von Batteriezellen für Elektroautos ein. Am niedersächsischen Standort Salzgitter will VW zusammen mit einem Partner Batteriezellen herst...