Nichts da: Die brasilianische Investmentbank erwägt nicht, ihr EFG-Paket zu veräussern. Es wird höchstens umstrukturiert.
Die China Development Bank fordert von den Metallwerken einen Kredit zurück. Das verhindert die Übernahme durch Schweizer Investoren.
Eine 158-jährige Zirkusgeschichte geht zu Ende: Der Schweizer Circus Nock gibt auf.
Der Mobilfunkkonzern will Verbote des Mobilfunkstandards nicht hinnehmen. Falls Kantone den 5G-Aufbau bremsen, erwägt Sunrise Klagen.
Auf was Anleger bei der Anlage in Firmen-Obligationen besonders achten sollten, um ihre Renditechancen zu erhöhen.
Die Aktie des Autozulieferers und Spezialisten für Verbindungen bietet für Anleger eine gute Gelegenheit zum Einstieg.
Im Zank zwischen den Weltmächten geht es nicht nur um Zölle oder Industriepolitik. Finanzmarktprofis wissen das. Deshalb die Nervosität.
Mit einer Reisegeschwindigkeit von 360 Kilometern pro Stunde soll der Alfa-X die japanische Eisenbahn wieder an die Weltspitze bringen.
Die Brasilianer sind unzufrieden mit der Entwicklung der Schweizer Bank. Nun erwägen sie, ihre Beteiligung zu verkaufen.
Kering einigt sich mit den italienischen Steuerbehörden. Der Vergleich kommt den Luxus- und Modekonzern auf 1,25 Milliarden Euro zu stehen.
Das Zürcher Nobelhotel schreibt schwarze Zahlen. Urs Schwarzenbach verzichtet auf fast 12 Millionen Franken aus einem Darlehen.
Der US-chinesische Handelskonflikt spitzt sich zu. Washington führt neue Sonderzölle ein – Peking will die Massnahme kontern.
Experte Philipp Grüebler erklärt, was aktivistische Investoren bewirken. Und er wagt einen Ausblick auf vier weitere Jahre mit Donald Trump.
Nebst der Schweizer Grossbank sind dem Vernehmen nach sechs weitere internationale Institute im Fokus der EU-Wettbewerbshüter.
Der Schweizer Zementkonzern verkauft seine Beteiligung auf den Philippinen. Mit dem Erlös baut LafargeHolcim Schulden ab.
Das Debüt des Taxidienst-Anbieters an der Wall Street ist weniger spektakulär als gedacht. Die Nachfrage nach Uber-Titeln ist verhalten.
Der Gründer des Online-Giganten präsentiert Pläne für eine Reise zum Mond. Bezos will dabei mit der US-Raumfahrtbehörde zusammenspannen.
Jede Woche stellen wir Aktien vor, über welche die Finanzwelt spricht – und die Anleger besonders im Auge behalten sollten.
Goldman-Sachs-Profi Andrew Wilson glaubt, dass die Geldpolitik der Notenbanken weiterhin ein gutes Klima an der Börse begünstigt.
Der Stanser Flugzeugbauer hat im letzten Jahr 128 Flugzeuge ausgeliefert. Ein Kassenschlager ist der Businessjet PC-24.
Die US-Börsen haben am Freitag nach einer Achterbahnfahrt mit leichten Kursgewinnen geschlossen. Das Börsendebüt von Uber war ein Misserfolg.
US-Präsident Donald Trump hat die jüngsten Gespräche im Handelsstreit mit China als "offen und konstruktiv" bezeichnet und weitere Verhandlungen angekündigt. Auf Twitter machte Trump aber zugleich klar, dass er an de...
Im "Dieselgate"-Rechtsstreit sind die Anwälte von Volkswagen und Ex-Chef Martin Winterkorn erstmals vor Gericht mit den Juristen der US-Börsenaufsicht SEC aufeinandergetroffen. Bei der Anhörung am Bundesbezirksgerich...
An der Wall Street haben die Investoren ihren Pessimismus in puncto Zollstreit am Freitag vorerst etwas abgelegt. Nach den herben Verlusten der vergangenen Tage und einem erneut schwachen Auftakt schaffte es der Dow ...
Das griechische Parlament hat Ministerpräsident Alexis Tsipras und seiner Regierung am Freitagabend das Vertrauen ausgesprochen. Tsipras setzte sich einmal mehr denkbar knapp durch: Im 300-köpfigen Parlament stimmten...
Das Pharmaunternehmen Vifor kann einen Studienerfolg vermelden. Das Präparat hat in einer klinischen Studie der Phase II den vorgegebenen primären Endpunkt erreicht. Das Mittel wurde bei Patienten mit resistenter Hyp...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Freitag angesichts von Verbraucherpreisdaten und den Wogen des Zollstreits nur wenig bewegt. Lediglich die Kurse langlaufender Anleihen gaben etwas nach....
Der Eurokurs hat am Freitag leicht zugelegt. Im New Yorker Handel wurden für die europäische Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1231 US-Dollar bezahlt, im Hoch waren es Stunden zuvor sogar knapp 1,1254 Dollar. Zum Schwei...
Der Darmstädter Pharmakonzern Merck KGaA sieht die Wirksamkeit des Medikamentenkandidaten Evobrutinib gegen Multiple Sklerose durch weitere Studiendaten bestätigt. Dennoch will Merck das Mittel erst einmal alleine we...
(Neu im zweiten Absatz: Gespräche in Washington beendet, Hinweise auf mögliche Gespräche in Peking) - US-Präsident Donald Trump hat den Handelskrieg mit China drastisch verschärft und die Welt auf eine langwierige Aus...