Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Mai 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Klimawandel hin oder her. Die Schweizer fliegen gerne und oft. Das Passagierwachstum ist in den letzten Jahren um fast 40 Prozent gestiegen.

UBS in Deutschland soll wegen Steuerdelikten 82 Millionen Euro Strafe zahlen. Das erklärte die Staatsanwaltschaft Mannheim.

Die Direktinvestitionen der internationalen Konzerne sind letztes Jahr eingebrochen. Hauptopfer: die Schweiz.

Die VW-Tochter muss in Deutschland eine hohe Busse bezahlen. Gegen einzelne Mitarbeiter laufen weitere Ermittlungen.

Geopolitische Risiken und Sorgen im Inland trüben die Stimmung. Der Höhepunkt scheint vorüber zu sein.

Kurz vor dem geplanten Kauf durch Sunrise geht der Umsatz bei UPC weiter zurück. Immerhin scheint der Aderlass bei den TV-Kunden eingedämmt.

Swiss Life und Migros sind nicht nur aus Schweizer Sicht grosse Player im Immobilienmarkt: Auch im globalen Vergleich spielen sie vorne mit.

Vor zwei Jahren haben die Spanier bereits die Masten von Sunrise gekauft. Jetzt übernehmen sie auch jene von Salt.

Der Detailhändler Edeka versucht es mit einer humoristischen Muttertagskampagne. Doch viele Väter fühlen sich durch den Clip beleidigt.

Wegen einer drohenden Kartellstrafe hat der Autobauer 1,4 Milliarden zurückgestellt. Doch auch sonst liefen die Geschäfte nicht rund.

Das Immobilienunternehmen hat im ersten Quartal mehr verdient. Angespannt bleibt der Markt für Ladenflächen in der Peripherie.

Die beiden Divisionen des Industriekonzerns haben im ersten Quartal unterschiedlich abgeschnitten. Doch die Auftragsbücher sind voll.

Adecco hat im ersten Quartal weniger Umsatz erzielt. Dennoch legt die Aktie des Personaldienstleisters deutlich zu.

Laut dem US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer versuchte China in der letzten Woche den geplanten Vertrag in wichtigen Punkten zu ändern.

Ereilt die Deutsche Bank das gleiche Schicksal wie die UBS-Spitze? Stimmrechtsberater Glass Lewis empfiehlt gegen die Entlastung zu stimmen.

Mit einer verstärkten Aufsicht will das Bundesamt für Verkehr sicherstellen, dass die Transportfirmen mit Subventionen keinen Gewinn machen.

Wegen des grassierenden Pessimismus ist jetzt die richtige Zeit, Aktien zu besitzen – globale und schweizerische.

Partnerinnen sind in Anwalts-Kanzleien nach wie vor selten. Die Sozietäten haben das Problem erkannt und wollen flexibler werden.

Der Zuger Energiemanagement-Anbieter kann einen höheren Auftragseingang verzeichnen. Der Verwaltungsrat will die Dividende erhöhen.

Mit Self-Check-out und tiefen Preisen kämpft Lidl Schweiz um Marktanteile. Chef Georg Kröll sieht noch viel Potenzial.

Vergleichen, vergleichen, vergleichen - dies gilt auch bei Motorfahrzeug-Versicherungen. Die Kosten für ein Auto lassen sich um hunderte von Franken im Jahr optimieren, wenn man die richtigen Faktoren berücksichtigt.

Der wieder in den Fokus gerückte Zollstreit zwischen den USA und China hat die Anleger am Dienstag an der Wall Street weiter in die Flucht getrieben. Der Dow Jones Industrial begab sich mit 1,79 Prozent auf Talfahrt ...

Der Autoriese General Motors hat sich eine neue Milliarden-Geldspritze für seine Roboterwagen-Firma Cruise gesichert. Die 1,15 Milliarden Dollar (gut 1 Mrd Euro) kommen von institutionellen Investoren wie die Finanzf...

Der wieder in den Fokus gerückte Zollstreit zwischen den USA und China hat die Anleger am Dienstag an der Wall Street weiter in die Flucht getrieben. Der Dow Jones Industrial begab sich mit 1,79 Prozent auf Talfahrt ...

In den USA ist das Volumen der Verbraucherkredite im März schwächer gestiegen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 10,28 Milliarden US-Dollar zugelegt, teilte die US-Notenbank Fed am Dien...

(neu: Aussagen aus der Telefonkonferenz) - Paukenschlag bei Siemens: Der Technologiekonzern will sich mittelfristig von seinen Energiegeschäften trennen und sich auf die Digitalisierung konzentrieren. Seine neu zum 1....

US-Staatsanleihen haben sich am Dienstag seitwärts bis moderat im Plus bewegt. Angesichts absackender Aktienmärkte profitierten die Rentenpapiere ein Stück weit von ihrem Status als "sichere Häfen" für die Anleger. R...

Der Eurokurs ist am Dienstag leicht gefallen. In New York wurden zuletzt 1,1183 US-Dollar für die Gemeinschaftswährung bezahlt, die Stunden zuvor noch über der Marke von 1,12 Dollar gehandelt wurde. Zum Schweizer Fra...

(Ausführliche Fassung) - Google ist ein Durchbruch bei der Spracherkennung gelungen, dank dem Assistenzsoftware lokal auf dem Smartphone laufen kann. Bisher müssen Sprachassistenten wie der Google Assistant - oder Ama...

Der wieder in den Fokus gerückte Zollstreit zwischen den USA und China ist am Dienstag das beherrschende Thema an der Wall Street geblieben. Der Dow Jones Industrial begab sich zwei Stunden vor Schluss mit 2,07 Proze...