Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 17. November 2018 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

<p xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">ALBLASSERDAM, <span class="xn-location">Netherlands, <span class="xn-chron">November 17, 2018 /PRNewswire/ --<p xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">Oceanco's <span class="xn-money">109m/357ft 'Project Bravo' was launched on 17 November 2018. Bravo is a prime example of Oceanco's new wave of...

Spesen fingieren wird schwerer: Algorithmen können in Sekundenschnelle betrügerische Forderungen und gefälschte Belege herausfinden. Auch solche, die für menschliche Prüfer oft nicht erkennbar sind.

In einem Gewerbegebiet nahe Köln schlägt der deutsche Lebensmittelkonzern Rewe zurück gegen Amazon mit der - wie das Unternehmen sagte - technologisch fortschrittlichsten Online-Shopping-Anlage Europas.

Allianz Global Investors strebt an, ihre Portfolios durch die Aufnahme von hypothenbesicherten Anleihen in den USA und Europa zu verstärken.

Aktiva-Preisblasen sind an den Immobilien- und Aktienmärkten des Euroraums wieder aufgetaucht.

Die britische Premierministerin Theresa May muss mit Ärger wegen des Brexit-Abkommens rechnen. Wie unter die "Times" unter Berufung auf Kabinettskreise am Samstag berichtete, drohen fünf Minister mit Rücktritt, sollt...

Armeechef Philippe Rebord hat sich für die überbordenden Spesenausgaben der Armeespitze entschuldigt. In der "Samstagsrundschau" von Radio SRF räumte er moralische Fehler ein.

Die USA werden die Verantwortlichen für die Tötung des saudiarabischen Journalisten Jamal Khashoggi nach Worten von US-Vize-Präsident Mike Pence zur Rechenschaft ziehen. "Die USA sind entschlossen, all diejenigen zur...

In der Autobranche hat sich Ungemach zusammengebraut: Diesel-Desaster, strengere Abgasziele, Strafzölle, Brexit-Sorgen und Rabattschlachten machen den Herstellern das Leben schwer.

Die Regierungskrise in Grossbritannien wird den Börsen in der neuen Woche weiter zu schaffen machen. Zusätzliche Kopfschmerzen bereitet Investoren der anhaltende Streit um den italienischen Haushalt.

Geschäftigte Amerikaner sehen in den durch den Brexit verursachten Unsicherheiten Chancen. Sie hoffen dabei auf ein möglichst grosses Chaos.