Rund 10 Prozent verlor der <a href="/devisen/bitcoin-dollar-kurs" target="_blank">Bitcoin</a> am vergangenen Wochenende, seitdem kann die weltgrösste Kryptowährung die psychologisch wichtige Hürde von 7.000 US-Dollar nicht nachhaltig überwinden. Ran Neu-Ner, ein vielbeachteter Krypto-Trader, sieht das Ende der Talfahrt noch nicht gekommen. <!
Autofahrer haben den starken Anstieg der <a href="/rohstoffe/oelpreis" target="_blank" rel="noopener">Rohölpreise</a> bereits an den Tankstellen zu spüren bekommen: Die Benzin- und Dieselpreise haben im April und Mai kräftig angezogen. Die aktuellen Entwicklungen verstärken den Druck auf die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC),...
TfL bekräftigte damit eine entsprechende Absichtserklärung. Die <a href="/aktien/Siemens-Aktie" target="_blank" rel="noopener">Siemens</a>-Tochter soll 94 neue Metrozüge bauen, die auf der stark genutzten Piccadily-Linie der Londoner U-Bahn eingesetzt werden. Wie TfL weiter mitteilte, plant Siemens Mobility den Bau einer neuen Produktionsstätte...
PARIS (awp international) - Der frühere Chef der französischen Handelskette <a href="/aktien/Carrefour-Aktie">Carrefour</a>, Georges Plassat, verzichtet nach Kritik aus der Politik auf eine millionenschwere Bonuszahlung. Als Grund für den Schritt nannte der Konzern am Samstag die Missverständnisse, die der Betrag ausgelöst habe. Der Manager...
Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende: RAIFFEISEN: Für den Direktor der Finanzmarktaufsicht Finma Mark Branson ist es wichtig, dass sich der Raiffeisen-Verwaltungsrat nach dem "kollektiven Versagen" in der Ära von CEO Pierin Vincenz erneuert. "Dieser Prozess ist im Gang...
Bern (awp/sda) - In der Postauto-Affäre wächst der Druck auf den Verwaltungsrat. Am Samstag gab überraschend Post-Vizepräsident Adriano Vassalli seinen Rücktritt bekannt. Auch andere Verwaltungsräte sollen die Konsequenzen ziehen, fordern Politiker von links bis rechts.<!-- sh_cad_1 --> Es sei nicht akzeptabel, dass in der Postauto-Affäre nur...
Zürich (awp) - Bei der Online-Plattform Microspot des Detailhändlers Coop soll ein "eigenes, breites Sortiment" im Zentrum stehen. Das sagte Coop-Chef Joos Sutter in einem Interview mit der "Sonntagszeitung". Dem eingestellten Internet-Marktplatz Siroop habe "letztlich auch ein starker Motor gefehlt, nämlich ein tragendes Eigengeschäft", so der...
Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras wirbt kurz vor dem möglicherweise entscheidenden Eurogruppen-Treffen für Schuldenerleichterungen für sein Land. "Wir gehen davon aus, dass die Punkte aus dem Abkommen mit den Euro-Partnern vom vergangenen Jahr umgesetzt werden", sagte Tsipras der "Welt am Sonntag". "Dazu gehören...
Erste Flüchtlinge von Hilfsschiff "Aquarius" erreichen Spanien Nach tagelanger Irrfahrt über das Mittelmeer sind die ersten Flüchtlinge des Hilfsschiffs "Aquarius" in Spanien angekommen. Das erste Boot legte am Sonntagmorgen im Hafen der Stadt Valencia an. Die "Aquarius" und ihre zwei Begleitschiffe haben insgesamt 630 Flüchtlinge an Bord. <!
Tatsache sei, dass die Migros ihre finanziellen Ziele verfehlt habe, sagte Zumbrunnen in einem am Samstag publizierten Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ). "Damit kann ich nicht zufrieden sein.".<!-- sh_cad_1 --> Die sinkenden Margen im Migros-Kerngeschäft hätten mit sinkenden Preisen für die Kunden, besonders im Non-Food-Bereich zu...
Vielen Start-ups in Deutschland fehlen einer Studie zufolge in der Wachstumsphase Finanzmittel, um eine erfolgreiche Firma zu etablieren.
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
In der Postauto-Affäre wächst der Druck auf den Verwaltungsrat. Am Samstag gab überraschend Post-Vizepräsident Adriano Vassalli seinen Rücktritt bekannt. Auch andere Verwaltungsräte sollen die Konsequenzen ziehen, fo...
Bei der Online-Plattform Microspot des Detailhändlers Coop soll ein "eigenes, breites Sortiment" im Zentrum stehen. Das sagte Coop-Chef Joos Sutter in einem Interview mit der "Sonntagszeitung". Dem eingestellten Inte...
China hat es ausländischen Investoren leichter gemacht, ihr Geld aus dem Land zu holen. Dieser Schritt wiederum könnte verstärkte ausländische Investments fördern.
Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen will mit einer "Vielzahl von Projekten" die Profitabilität des Detailhandels-Konzerns verbessern. Tatsache sei, dass die Migros ihre finanziellen Ziele verfehlt habe, sagte Zumbrunnen i...
Mark Branson, Direktor der Finanzmarktaufsicht, hat sich zu den Vorwürfen gegen die Bank Raiffeisen geäussert und die Unternehmensführung stark kritisiert.
Deutschland und Frankreich sind nach Einschätzung des französischen Finanzministers Bruno Le Maire nah an einer Einigung zur Reform der Eurozone.
Für den Direktor der Finanzmarktaufsicht Finma Mark Branson ist es wichtig, dass sich der Raiffeisen-Verwaltungsrat nach dem "kollektiven Versagen" in der Ära von CEO Pierin Vincenz erneuert. "Dieser Prozess ist im G...
Volkswagen hat eine Geldbusse von über einer Milliarde Euro auferlegt bekommen, weil der Konzern die Entwicklung der Dieselmotoren mit Abgasmanipulation nicht verhinderte. Welche Auswirkungen hat die Entscheidung?