DGAP-Adhoc: Deutsche Rohstoff AG: Adjusted forecast for group net profit 2016 DGAP-Ad-hoc: Deutsche Rohstoff AG / Key word(s): Final Results/Profit Warning Deutsche Rohstoff AG: Adjusted forecast for group net profit 2016...
Die demografischen Veränderungen erfordern ein neues wirtschaftliches Denken. Dies sollten Investoren bei ihren Entscheidungen vermehrt berücksichtigen, schreibt Anne Richards, Chefin von M&G Investments, auf finews.ch.
Das Emirat Dubai steht immer wieder an vorderster Front technologischer Innovationen. Taxifahrten werden im Finanz-Hub am Golf ein luftiges Vergnügen.
Die Londoner Finanzinstitution Lloyds legt ihre Angestellten trocken. Der von Inga Beale gelenkte Versicherungskonzern verbietet Alkoholkonsum während der Arbeitszeiten – also auch über Mittag.
Genf leidet schwer unter der Misere des Private Banking. Hoffnung bietet in dieser Lage ausgerechnet der Iran – die Rhonestadt könnte sich gar zum Hub für Geschäfte mit dem Gottesstaat mausern.
Die Schweizer Privatbank Lombard Odier ist im vergangenen Jahr in Asien zweistellig gewachsen und sucht nun dringend mehr Büroräume, um dem Kundenansturm besser gewachsen zu sein.
Der unabhängige Schweizer Asset Manager will noch näher an die österreichische Kundschaft heranrücken. Dazu hat GAM nun einige Massnahmen getroffen.
Der Versicherer Helvetia erneuert seinen Hauptsitz in Basel. Es sollen zwei Hochhäuser nach den Plänen von Schweizer Star-Architekten entstehen.
Im Aufsichtsgremium der Bank Valiant kommt es zu einem Abgang. Der scheidende Versicherungs-Spezialist wird nicht ersetzt.
Im letzten Jahr hat die Berner Regionalbank neue Jobs geschaffen. Das hat sich bei den Kosten bemerkbar gemacht – trotzdem will Valiant die Dividende erhöhen.
Die Genfer Bankensoftware-Schmiede konnte im letzten Jahr zweistellig wachsen. Zudem löst Temenos nun auch seine Übernahmepläne ein.
Die Börsenpläne der Credit Suisse für ihre Schweizer Einheit sind defintiv nicht mehr in Stein gemeisselt. Tatsächlich steht die Transaktion zunehmend schief in der Landschaft, findet finews.ch – und zeigt auf, warum sie nicht stattfinden wird.
Die Credit Suisse in der Wachstumsregion Asien-Pazifik im Jahr 2016 gut gearbeitet. Doch waren Ermüdungserscheinungen nicht zu übersehen, wie auch Asien-Chef Helman Sitohang gegenüber finews.ch einräumte.