Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. November 2016 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Moody's also affirms the ratings on $96.8 million of notesVollständigen Artikel bei Moodys lesen

New York, November 16, 2016 -- Issue: General Obligation Corporate Purpose Bonds, Series 2016A; Rating: Baa1; Rating Type: Underlying LT; Sale Amount: $78,000,000; Expected Sale Date: 12/07/2016; Rating Description: General Obligation;

New York, November 16, 2016 -- Issue: General Obligation Bonds, Series 2016; Rating: Aaa; Rating Type: Underlying LT; Sale Amount: $5,510,000; Expected Sale Date: 12/05/2016; Rating Description: General Obligation;

New York, November 16, 2016 -- Moody's Investors Service announced today that the addition of certain eligible contracts on November 16, 2016 to the asset pool that secures the notes issued by BCC Funding XIII ("BCCFC 2016-1") would not, in and of itself and as of this time, result in a downgrade, placement on review for possible downgrade or...

Moody's also affirms the ratings on $87.9 million of notesVollständigen Artikel bei Moodys lesen

New York, November 16, 2016 -- Moody's Investors Service announced that it has assigned the following provisional rating to the notes to be issued by RAIT 2016-FL6 Trust:

-1 of 2- 16 Nov 2016 21:30:00 UTC  Press Release: Novartis announces AMG 334 significantly reduces monthly migraine days in second pivotal Phase III episodic migraine study Novartis International AG / Novartis announces AMG 334 significantly reduces monthly migraine...

-1 of 2- 16 Nov 2016 21:30:00 UTC  Press Release: Novartis announces AMG 334 significantly reduces monthly migraine days in second pivotal Phase III episodic migraine study Novartis International AG / Novartis announces AMG 334 significantly reduces monthly migraine...

Basel (awp) - Der Pharmakonzern Novartis hat am Mittwochabend weitere positive Studiendaten für sein Medikament AMG 334 (erenumab) vorgestellt. In einer Studie der späten Phase III habe das Medikament eine statistisch signifikante Verringerung der durchschnittlichen monatlichen Migränetage bewirkt, wie einer Novartis-Mitteilung zu entnehmen ist.

SAN JOSE (awp international) - Der US-Netzwerkriese Cisco hat im vergangenen Quartal Abstriche bei Gewinn und Umsatz machen müssen und Anleger zudem mit seinem Geschäftsausblick enttäuscht. Verglichen mit dem Vorjahreswert sank der Überschuss um vier Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar (2,2 Mrd Euro), wie der Konzern am Mittwoch nach...

LGT-Stratege Mikio Kumada beurteilt den Reformkurs in Japan und kommt im Interview mit finews.ch zum Schluss: Die Börsenkurse haben sich fast verdoppelt, die Arbeitslosigkeit sinkt, und die Frauenpartizipation steigt.

Die Versicherten der Sammelstiftung Vita können sich 2017 auf eine attraktive Verzinsung ihrer Altersguthaben freuen.

Der Versicherer hat die Leitung der Kommunikation neu besetzt. Sein Vorgänger bleibt dem Unternehmen aber erhalten.

Mit der jüngsten Reorganisation der Schweizer Universalbank verabschiedet sich eines der bekanntesten Aushängeschilder der Credit Suisse aus dem operativen Management. Das kommt dem Ende einer Ära gleich.

Die Schweizer Finanzaufsichts-Behörde hat sich für die kommenden vier Jahre sieben strategische Ziele gesetzt. Mehr Gewicht bekommt unter anderen die Innovationsfreundlichkeit. Unlängst hat sich auch Finanzminister Ueli Maurer dafür stark gemacht.

Kurz vor dem Start der neuen Schweizer Rechtseinheit der Credit Suisse ordnet Thomas Gottstein die Aufstellung seiner Schweizer Universalbank neu. Dabei mag er auch CEO Tidjane Thiams grossen Auftritt im Dezember im Auge haben, wie finews.ch erfahren hat.

Jahrelang konnte nichts die Erfolgsstory des Zürcher Derivate-Spezialisten aufhalten. Die Neuausrichtung des Unternehmens zeigt nun aber: Leonteq kann sich den Zwängen der Branche nicht entziehen.

Das UBS-Führungsduo Axel Weber und Sergio Ermotti scheint in Sachen Brexit unterschiedliche Erwartungen zu haben – der eine will bleiben, der andere hat schon einen Rückbau erwogen.

Ein Mitgründer der Zuger Partners Group hat sich an einer aufstrebenden Schweizer Fintech-Firma beteiligt.

Die neue Strategie der Derivate-Spezialistin Leonteq führt zu einem Stellenabbau und zu einem Revirement in der Geschäftsleitung. Es kommt dabei zu Neuernennungen – und zu namhaften Abgängen.

Der Derivate-Spezialist will der Ungewissheit eine Ende setzen. Dazu baute er seine Struktur um und setzt sich klare Ziele – die sind durchaus auch schmerzhaft.

Die EU plant offenbar wichtige Lockerungen in ihrer Reform der Bankenrichtlinien. Sie will dabei aufs Wachstum Rücksicht nehmen.