Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 05. November 2016 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

DGAP-Adhoc: TTL Information Technology AG: Sanierungsvereinbarung einschliesslich Zeichnungszusage für geplante SachkapitalerhöhungTTL Information Technology AG / Schlagwort(e): Vereinbarung05.11.2016 19:13Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäss...

TTL Information Technology AG: Sanierungsvereinbarung einschliesslich Zeichnungszusage für geplante SachkapitalerhöhungTTL Information Technology AG / Schlagwort(e): Vereinbarung05.11.2016 19:13Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäss Artikel 17 MAR, übermitteltdurch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

   ISTANBUL (AFP)--Die Polizei in Istanbul ist am Samstag mit Tränengas und Wasserwerfern gegen hunderte Demonstranten vorgegangen, die in der türkischen Metropole gegen die Festnahme kurdischer Politiker protestierten. Wie mehrere AFP-Reporter berichteten, demonstrierte die Menge vor einer Moschee im Bezirk Sisli im europäischen...

   ATHEN (AFP)--Einen Tag nach der Kabinettsumbildung ist die neue griechische Regierung am Samstag vereidigt worden. "Wir haben die Chance auf einen Neuanfang", sagte Ministerpräsident Alexis Tsipras in Athen. Tsipras, der an der Spitze einer Koalition aus dem Linksbündnis Syriza und der rechtspopulistischen Anel steht,...

   BERLIN (AFP)--Vor dem Koalitionsgipfel zur Nachfolge von Bundespräsident Joachim Gauck schwinden offenbar die Chancen auf einen gemeinsamen Kandidaten von Union und SPD. CSU-Chef Horst Seehofer forderte am Samstag von dem SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel, von...

   BRÜSSEL (AFP)--EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker will den Verhaltenskodex seiner Behörde verschärfen. "Die Ethikregeln müssen geändert werden", sagte der Behördenchef in einem Interview in der Samstagsausgabe der belgischen Tageszeitung Le Soir. Er reagierte damit auf den umstrittenen Wechsel seines...

   KÖLN (AFP)--In Köln haben am Samstag mehrere tausend Demonstranten gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan Präsident und die Festnahme führender Kurden-Politiker protestiert. Die Polizei sprach von 6.000 bis 6.500 Teilnehmern. Die Veranstaltung verlief demnach friedlich. Zu der Versammlung hatte eine kurdische...

Stäfa ZH (awp/sda) - Die Grünliberalen stellen sich wenig überraschend hinter die Unternehmenssteuerreform III. Die Delegierten haben am Samstag im zürcherischen Stäfa mit 98 zu 19 Stimmen bei 4 Enthaltungen die Ja-Parole beschlossen. Über die Vorlage wird am 12. Februar abgestimmt. "Die Reform ist zentral für den Wirtschafts- und...

(Meldung ausgebaut) London (awp/sda/dpa) - "Feinde des Volkes" und "Richter gegen das Volk": So lauteten Schlagzeilen in Grossbritannien am Tag nach dem Urteil eines Londoner Gerichts zum Brexit-Verfahren. Dazu wurden Porträts der drei Richter des High Courts gestellt. Das hat nun in Grossbritannien eine Debatte über die Verrohung der...

Riga (awp/sda/dpa) - Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang ist am Samstag in der lettischen Hauptstadt Riga mit seinen Amtskollegen aus 16 mittel- und osteuropäischen Ländern zusammengetroffen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Infrastrukturprojekte in der Region. Parallel dazu fand ein Wirtschaftsforum statt. "Den Schwerpunkt der...

Nur eine Woche nach der Lancierung auf der Crowdfunding-Plattform ideenkicker.ch ist das Fundingziel erreicht.

Über 600 Spitzenkräfte kommen zusammen, um sich mit Leidenschaft für nachhaltiges und erfolgreiches Handeln einzusetzen.

Wie KMU Digitalisierung als Chance nutzen zu können, zeigte die synergy 2016, der Anlass der Schweizer KMU-Wirtschaft.

Weiter sind die ökonomische Lage der Schweiz, Terrorismus und die USA nach den Wahlen top aktuelle Themen am Anlass.

Mit den neusten Akquisitionen baut aventron sein Kraftwerks-Portfolio in sechs europäischen Ländern auf insgesamt 340 MW aus.

Der 86-Jährige Buffett führt die an der Börse mit mehr als 350 Mrd USD Dollar bewertete Berkshire Hathaway seit 1965.

Das Kopf-an-Kopf-Rennen um die US-Präsidentschaft lässt die Anleger weiter sehr vorsichtig agieren.

Das Schreckgespenst Donald Trump sorgt an den europäischen Märkten weiter für grosse Nervosität.

Das Kopf-an-Kopf-Rennen bei der anstehenden US-Präsidentschaftswahl zehrt an den Nerven der Anleger.

Synergieziele für das Gesamtjahr werden angehoben und die übrige Guidance bekräftigt.