New York, April 15, 2016 -- Issue: Refunding Revenue Bonds, Series 2016; Rating: A2; Rating Type: Underlying LT; Sale Amount: $67,050,000; Expected Sale Date: 04/28/2016; Rating Description: Revenue: 501c3 Secured General Obligation;
New York, April 15, 2016 -- Summary Rating RationaleVollständigen Artikel bei Moodys lesen
New York, April 15, 2016 -- Summary Rating RationaleVollständigen Artikel bei Moodys lesen
$300 million of debt affectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
New York, April 15, 2016 -- Issue: General Obligation Refunding Bonds, Series 2016; Rating: Aaa; Rating Type: Underlying LT; Sale Amount: $54,225,000; Expected Sale Date: 04/29/2016; Rating Description: General Obligation;
Von Thomas Rossmann NEW YORK (Dow Jones)--Mit leichten Abgaben haben die Aktienkurse an der Wall Street am Freitag den Handel beendet. Insgesamt dominierte die Zurückhaltung vor dem Treffen der Ölförderländer am Sonntag in Doha. Die Spekulationen auf einen Erfolg hatten die Ölpreise...
Approximately $1 billion of rated debt affectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
WASHINGTON (dpa-AFX) - Nach der Enthüllung der "Panama Papers" machen die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer beim Austrocknen von Steueroasen ernst. Unter Androhung von "Abwehrmassnahmen" fordern die G20-Finanzminister und Notenbankchefs alle Länder, Finanzzentren und Überseegebiete auf, dem automatischen internationalen...
HERNDON (dpa-AFX) - Trotz zuletzt kritischer Aussagen von Händlern hält Volkswagen (Volkswagen vz) (VW (Volkswagen vz)) in den USA an Landeschef Hinrich Woebcken fest. Der bisher als Interimsnachfolger des plötzlich zurückgetretenen Michael Horn agierende Ex-BMW...
New York, April 15, 2016 -- Issue: Unlimited Contract Tax Refunding Bonds, Series 2016; Rating: A1; Rating Type: Underlying LT; Sale Amount: $9,950,000; Expected Sale Date: 05/10/2016; Rating Description: General Obligation;
Andreas Kessler folgt auf Simon Lehmann, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch per sofort verlässt.
Der Trend hin zur Marktfinanzierung und weg von der Bankfinanzierung ist in allen wichtigen Industrieländern zu beobachten.
Der Fokus des Events ist auf Business Anwendungen sowie Business Metrics gerichtet.
Der Kaufpreis beträgt 3,2 Mio. CHF. Zusätzlich kann eine Earn-Out-Zahlung von bis zu 4,8 Mio. CHF zum Tragen kommen.
Nach den kräftigen Kursgewinnen der vergangenen Tage haben die Anleger eine Verschnaufpause eingelegt.
Die Showdowns im Vorfeld des Summits werden als neuartiges TV-Format produziert und auf lokalen Sendern ausgestrahlt.
Investoren am europäischen Aktienmarkt haben nach den jüngsten Kursgewinnen erst einmal Kasse gemacht.
"Trete wegen der Fehler zurück, die ich in Zusammenhang mit meinen Erklärungen gemacht habe."
"Viele Banken sind aktuell massiv am investieren, speziell zu Themen wie Digitalisierung, Compliance und operationelle Effizienz."
Deutliche Abnahme gegenüber 2013 auf mildere Temperaturen während der Wintermonate zurückzuführen.