Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 27. Februar 2016 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

ATHEN (dpa-AFX) - Der beständige Zustrom weiterer Migranten und die Sperrung der mazedonischen Grenze bringen Griechenland an die Grenzen seiner Handlungsfähigkeit. Die Aufnahmezentren sind überfüllt und mehr als 25 000 Flüchtlinge irren griechischen Medien zufolge durch das Land. In dieser Situation droht dem wirtschaftlich wichtigen Tourismus...

BERLIN/ATHEN (dpa-AFX) - Angesichts der zunehmenden Belastungen in der Flüchtlingskrise hat die Bundesregierung bei den europäischen Partnern mehr Solidarität für Griechenland angemahnt. Die Flüchtlingsfrage könnte künftig enger mit der Schuldenkrise im finanziell massiv angeschlagenen Griechenland verknüpft werden. Griechenland sei in einer...

BERLIN (dpa-AFX) - Die grosse Koalition driftet unter dem Druck der Flüchtlingskrise zunehmend auseinander. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) griff Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) am Samstag scharf für seine Forderung an, parallel zur Flüchtlingshilfe mehr Geld für...

BERLIN (dpa-AFX) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ein Gesamtkonzept und mehr Geld zur Förderung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland gefordert. "Wir brauchen bis zu 7 Milliarden Euro zusätzlich pro Jahr", erklärte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner in einer Mitteilung. Es gebe derzeit einen Flickenteppich von...

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt Frankfurt am Main (pta002/27.02.2016/19:30) - Die Fritz Nols AG gibt bekannt, dass sie mit dem Kauf von 50 % plus und einem Anteil die Mehrheit an der Dokla ecotec Research Devolopment Ltd. / UG erworben hat. Mit dem mehrheitlichen Erwerb an der Dokla ecotec...

SHANGHAI (dpa-AFX) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) eine "erbarmungswürdige Politik" in der Flüchtlingskrise vorgeworfen. Mit Blick auf das von Gabriel geforderte Solidaritätsprojekt für die deutsche Bevölkerung parallel zur...

OMAHA (awp international) - Warren Buffett hat das Jahr seines 50. Dienstjubiläums bei Berkshire Hathaway mit einem Rekordgewinn abgeschlossen. 2015 stieg der Überschuss verglichen mit dem Vorjahr von 19,9 Milliarden auf 24,1 Milliarden Dollar (rund 22 Mrd Euro), wie die Investmentgesellschaft des 85-jährigen Staranlegers am Samstag mitteilte.

TEHERAN (awp international) - Irans Reformer dürfen hoffen. Bei der Wahl zum iranischen Expertenrat, dem wichtigsten religiösen Gremium des Landes, liegen die beiden Spitzenkandidaten der Reformer klar vor den Hardlinern. Nach Mitteilung des Innenministeriums vom Samstag führen der ehemalige Präsident Akbar Haschemi Rafsandschani und Präsident...

LUDWIGSHAFEN (dpa-AFX) - Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat die Forderung von SPD-Chef Sigmar Gabriel nach einem Sozialpakt für die deutsche Bevölkerung scharf kritisiert. "Was ist das für eine Schnapsidee", sagte er am Samstag bei einer Wahlkampfveranstaltung der rheinland-pfälzischen CDU...

ATHEN (dpa-AFX) - Bis zum Samstagabend wird die Zahl der Flüchtlinge und Migranten an der griechisch-mazedonischen Grenze auf 7000 Menschen steigen. "Im Moment sind rund 5500 Menschen hier in Idomeni, doch weitere Flüchtlinge sind zu Fuss und per Bus unterwegs in den Norden", sagte Gemma Gillie, Sprecherin der Hilfsorganisation Ärzte ohne...

Nach den Jahren des FIFA- und Blatter-Bashings darf man dem Weltverband und Giovanni Infantino nun auch eine Chance geben.

Honeywell hat für UTC insgesamt rund 90 Milliarden Dollar in bar und Aktien geboten.

Ulber soll Rudolf Hug folgen, der aufgrund der Altersbegrenzung nicht zur Wiederwahl antritt.

Zum Ende einer starken Woche ist der Wall Street am Freitag der Schwung ausgegangen.

Infantino setzt sich gegen den als Favoriten gehandelten Scheich Salman bin Ibrahim al Khalifa durch.

Freundliche Börsensentiment vor dem Wochenende von weiter angestiegenen Ölpreisen gestützt

Europas Börsen haben zum Abschluss einer schwankungsanfälligen Woche deutlich zugelegt.

Interesse am Markt richtet sich weiter auf von Russland und Saudi-Arabien angestrebte Begrenzung der Fördermenge.

Stefan Meierhans: "Wir müssen in der Schweiz eine echte Kostendiskussion führen."

Bank soll Kunden dazu angestiftet haben, sich einem Konstrukt zur Steuerflucht anzuschliessen.