Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 13. Februar 2016 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

(Ausführliche Fassung) Athen (awp/sda/dpa/afp) - Griechische Bauern haben am Samstag den zweiten Tag in Folge in Athen gegen die geplante Renten- und Steuerreform protestiert. In der griechischen Hauptstadt sind nach Schätzungen der Polizei mittlerweile mindestens 15'000 Bauern eingetroffen. Den Protesten schloss sich am Samstag auch die...

München (awp/sda/reu/dpa/afp) - Im syrischen Bürgerkrieg deutet trotz der von den USA und Russland angestrebten Waffenruhe nichts auf eine baldige Unterbrechung der Kämpfe hin. US-Aussenminister John Kerry forderte Russland bei der Münchner Sicherheitskonferenz am Samstag auf, die Luftangriffe auf Gruppen der gemässigten Opposition einzustellen.

   MÜNCHEN (AFP)--Am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz soll am Samstag auch über die Staatskrise in Libyen beraten werden. Zusammen mit seinem US-Kollegen John Kerry habe er Vertreter des nordafrikanischen Landes zu Gesprächen in die bayerische Landeshauptstadt eingeladen, sagte Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier...

   ATHEN (AFP)--In Athen haben am Samstag erneut Tausende gegen die von der Regierung geplante Rentenreform demonstriert. Nach Angaben der Polizei versammelten sich rund 12.000 Demonstranten auf dem Syntagma-Platz in der griechischen Hauptstadt. Bei der Mehrzahl von ihnen handele es sich um Mitglieder der Gewerkschaftsfront der...

   MÜNCHEN (AFP)--Russlands Aussenminister Sergej Lawrow hat sich zurückhaltend über die Erfolgschancen der in München vereinbarten Waffenruhe für Syrien geäussert. Da sich die Diskussion vor allem auf ein Ende der russischen Luftangriffe konzentriere, habe er Bedenken, ob das Treffen tatsächlich ein Erfolg gewesen sei, sagte Lawrow...

   MÜNCHEN (AFP)--Der französische Premierminister Manuel Valls lehnt die von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeschlagene Festlegung von Kontingenten für die Verteilung von Flüchtlingen in der EU ab. Er sei "nicht dafür", einen festen Verteilmechanismus einzuführen, sagte Valls am...

Moskau/San Francisco (awp/sda/dpa) - Der russische Milliardär Michail Fridman ist mit 200 Millionen Dollar beim Fahrdienst-Vermittler Uber eingestiegen. Welchen Anteil Fridmans Investmentfirma LetterOne dabei bekam, ging aus der Mitteilung von Freitag nicht hervor. Uber war zuletzt laut Medienberichten in Finanzierungsrunden...

   MÜNCHEN (AFP)--Angesichts der andauernden Krise im Osten seines Landes hat der ukrainische Präsident Petro Poroschenko schwere Vorwürfe gegen Russland erhoben. "Das ist kein ukrainischer Bürgerkrieg, das ist Ihre Aggression", sagte Poroschenko am Samstag bei der Münchner Sicherheitskonferenz an die Adresse von Russlands...

   MÜNCHEN (AFP)--Der französische Premierminister Manuel Valls rechnet fest mit neuen grösseren Attentaten radikaler Islamisten in der Europäischen Union. "Es wird Anschläge geben, Anschläge grossen Ausmasses", sagte Valls am Samstag bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Dies sei für ihn "eine Gewissheit".

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Ratingagentur Moody's hat die Bonitätsnoten von zehn europäischen Energiekonzernen und Versorgern auf die Beobachtungsliste für eine mögliche Abstufung gesetzt. Moody's Investors Service hatte die Auswirkungen eines Umfeldes sinkender Rohstoff- und Strompreise auf insgesamt 30 Unternehmen untersucht.

Die US-Standardwerte haben am Freitag nach fünf Verlusttagen in Folge wieder den Vorwärtsgang eingelegt.

Sentiment zum Wochenschluss vor allem von den wieder etwas angestiegenen Ölpreisen gestützt.

Der europäische Aktienmarkt hat seine Verluste am Ende einer rabenschwarzen Woche eingedämmt.

Die insgesamt freundliche Stimmung an den Finanzmärkten stützt laut Händlern die Ölpreise.

Heute werden gut 30 Prozent der globalen Reisernte auf Anlagen von Bühler verarbeitet.

Auch zum Schweizer Franken kann der US-Dollar wieder etwas an Boden gut machen.

Die neusten Digital Finance Trends und Entwicklungen wurden in zehn Referaten und einem Podiumsgespräch beleuchtet.

Der rasante Verfall der Stahlpreise hat den Aufwärtstrend des Industriekonzerns gestoppt.

Ehemaliger Blatter-Vertrauter soll sich mehrerer ethischer Vergehen schuldig gemacht haben.

Airbus und Triebwerkbauer Pratt & Whitney werben mit deutlichen Einsparungen beim Kerosinverbrauch in der neo-Klasse.