Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 02. Januar 2016 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat Forderungen nach einer Maut für die boomende Fernbusbranche eine deutliche Absage erteilt. "Es gibt keine Pläne für die Einführung einer Fernbusmaut", sagte der CSU-Politiker dem Magazin "Focus". Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hatte die alte Diskussion wieder...

   Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen aus dem Samstagsprogramm von Dow Jones Newswires.    Münchener Anschlagsverdacht aus der Neujahrsnacht nicht konkretisiert    Nach der Münchner Anschlagswarnung aus der Neujahrsnacht hat die Polizei keine konkreten Erkenntnisse über mögliche...

HÜRTGENWALD/BERLIN (dpa-AFX) - Ein Jahr nach Einführung des Mindestlohns in Deutschland sieht Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) nur Vorteile in der Lohnuntergrenze. "Es hat keine Jobverluste gegeben, es gab mehr Kaufkraft", sagte Nahles am Samstag vor Journalisten in Hürtgenwald bei Aachen."Es gibt vier Millionen...

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) macht Druck für eine Einführung von Drahtlos-Internet für die Fahrgäste in Nahverkehrszügen. "Ich habe die Länder aufgefordert, auch bei Bestellungen des Regionalverkehrs kostenloses WLAN zur Pflicht zu machen", sagte er dem Magazin "Focus". Bei Regional- und S-Bahnen legen nicht...

NÜRNBERG (dpa-AFX) - Trotz fast frühlingshafter Temperaturen haben nach Experteneinschätzung jahreszeitliche Effekte die Zahl der Arbeitslosen im Dezember wieder etwas kräftiger steigen lassen. Mit 2,7 Millionen seien zum Jahresende rund 70 000 mehr Männer und Frauen ohne Arbeit gewesen als im November, berichteten Volkswirte deutscher...

BRÜSSEL/BERLIN (dpa-AFX) - Der europäische Grünen-Chef Reinhard Bütikofer wirft der EU-Kommission mangelnde Beharrlichkeit in den Gesprächen über das umstrittene transatlantische Freihandelsabkommen TTIP vor. "Die europäische Seite muss begreifen, dass sie wesentlich härter verhandeln muss als bisher, um bei diesem Deal nicht wesentliche...

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Europas Datenschutz-Gesetze können nach Einschätzung des EU-Parlamentariers Jan-Philipp Albrecht nicht mehr durch das transatlantische Handelsabkommen TTIP ausgehöhlt werden. Die Resolution des EU-Parlaments vom Sommer und das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Oktober 2015 hätten den Grundstein dafür gelegt,...

NÜRNBERG (awp international) - Trotz fast frühlingshafter Temperaturen haben nach Experteneinschätzung jahreszeitliche Effekte die Zahl der Arbeitslosen im Dezember wieder etwas kräftiger steigen lassen. Mit 2,703 Millionen seien zum Jahresende rund 70 000 mehr Männer und Frauen ohne Arbeit gewesen als im November, berichteten Volkswirte...

LAS VEGAS/BERLIN (awp international) - Samsung will seine TV-Geräte als Herzstück im vernetzten Zuhause etablieren. "Der Fernseher ist mit allen Konnektivitäts-Optionen ausgestattet, damit kann er ideal als Hub für die Vernetzung der Hausgeräte fungieren", sagte Samsung-Manager Kai Hillebrandt der Deutschen Presse-Agentur kurz vor Beginn der...

TOULOUSE (awp international) - Der Flugzeugbauer Airbus hat Kreisen zufolge sein Auslieferungsziel für das abgelaufene Jahr übertroffen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Berufung auf Insider berichtet, hat Airbus 635 Maschinen an Kunden im Jahr 2015 übergeben. Allein im Dezember sollen es 79 Stück gewesen sein. Im gesamten Jahr 2014...

Die Tochter von Nat King Cole erlag am Silvesterabend im Alter von 65 Jahren einem Herzversagen.

Einkaufsmanager-Index verharrt den fünften Monat in Folge unter der Wachstumsgrenze.

Smartphones, starker Dollar und weniger Investitionen in neue PCs machen den Herstellern zu schaffen.

Die US-Aktienbörsen haben am letzten Handelstag des Jahres mit Verlusten geschlossen.

Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen Ihnen 2016 Gesundheit, Glück und Erfolg.

Zenit bei Neugründungen vorerst erreicht: Zahl der neuen Unternehmen sinkt erstmals seit 2 Jahren.

Auf das Gesamtjahr betrachtet konnte der EuroStoxx50 2015 aber um knapp 4 % zulegen.

In der vergangenen Woche stieg die Zahl um 20'000 auf 287'000.

Ein Todesopfer. Hunderte Arbeiter mussten von drei Plattformen in Sicherheit gebracht werden.

Insgesamt dürfte für den Handel zum Jahreswechsel weiterhin mit einem ruhigen Geschäft zu rechnen sein.