PARIS/BERLIN (dpa-AFX) - Frankreich hat nach der Terrorserie von Paris zum Gegenschlag ausgeholt: Die Luftwaffe griff am Sonntagabend die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien massiv an. Die Bombardements richteten sich gegen die IS-Hochburg Al-Rakka. Die Massaker von Paris mit 129 Todesopfern und mehr als 350 Verletzten waren nach ersten...
PARIS (dpa-AFX) - Nach den tödlichen Terrorangriffen von Paris hat die französische Luftwaffe die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien massiv angegriffen. Die Bombardements richteten sich gegen die IS-Hochburg Al-Rakka, wie die Nachrichtenagentur AFP am Sonntag unter Berufung auf das französische Verteidigungsministerium berichtete.
Approximately $668.8 Million of Structured Securities AffectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
(Wochenendzusammenfassung ausschliesslich mit Schweizer Aspekten. Neu: Sommaruga zu Schweigeminute) Bern (awp/sda) - Die Anschläge in Paris haben in der Schweiz Bestürzung ausgelöst. Die Fahnen auf dem Bundeshaus wehen auf halbmast. Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga verurteilte den Terror aufs Schärfste. Die Sicherheitskräfte verstärkten...
(neu: aktueller Stand Ermittlungen) PARIS/BERLIN (awp international) - Nach der schlimmsten Terrorserie in der Geschichte Frankreichs mit rund 130 Todesopfern ist mindestens noch ein Verdächtiger auf der Flucht. Die belgische Justiz schrieb den 26-Jährigen am Sonntag international zur Fahndung aus. Befürchtet wird, dass eine ganze Gruppe...
ROUNDUP/Nach Paris-Terror: Flug-, Bahn- und Busverkehr aus Deutschland normalBERLIN - Die verheerende Terrorserie in Paris hat nach Angaben von Fluggesellschaften, Bahn und Busunternehmen bisher keine Auswirkungen auf den Verkehr von Deutschland in die französische Hauptstadt. "Alle Flüge sind planmässig vorgesehen", sagte ein Lufthansa-Sprecher...
(Meldung um weitere Hintergrundinformationen ergänzt) Basel (awp) - Dem Agrochemiekonzern Syngenta droht weiteres Ungemach. Wie die "SonntagsZeitung" berichtet, gibt es ein zweites Verfahren in den USA. Nach einem Rechtsverfahren im US-Bundesstaat Kansas, dem sich bislang 27'144 Farmer, Händler und Getreideexporteure angeschlossen hätten, gebe...
STUTTGART/BIBERACH (dpa-AFX) - Baden-Württembergs Autozulieferer sollen nach Ansicht eines Mercedes-Managers stärker in Asien und Amerika investieren. Zwar habe eine Investition in neue Werke in Übersee auch Risiken, doch die Unternehmen kämen hierzulande nicht um eine Internationalisierung herum, sagte Mercedes-Einkaufsvorstand Klaus Zehender...
(neu: aktueller Stand Ermittlungen)PARIS/BERLIN (dpa-AFX) - Nach der schlimmsten Terrorserie in der Geschichte Frankreichs mit fast 130 Todesopfern sind die Ermittler einem möglichen achten Attentäter auf der Spur. Ein Verdächtiger war am Sonntagabend noch auf der Flucht. Die belgische Justiz schrieb den 26-jährigen Mann international zur...
(Um Kommentar der UBS ergänzt) Zürich (awp) - Der UBS-Verwaltungsratspräsident Axel Weber soll am 20. November zum Kuratoriums-Vorsitzenden des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) gewählt werden. Das ruft laut einem Bericht der "NZZ am Sonntag" (NZZaS) einige Kritiker auf den Plan. Hierzulande kritisiert Monika...
Womöglich wollten die Attentäter sogar ein noch grösseres Blutbad anrichten.
"Was sich gestern ereignet hat, ist ein Kriegsakt der Terrormiliz Islamischer Staat."
Zehn Monate nach "Charlie Hebdo" ist Paris erneut Ziel einer Terrorattacke.
Der UNO-Sicherheitsrat verurteilt die "barbarischen und feigen Terrorangriffe" von Paris scharf.
Die Terroranschläge in Paris drängen andere wichtige Gipfel-Themen in den Hintergrund.
Nutzer konnten sich auf einer eigens eingerichteten Seite als "sicher" markieren und nach Bekannten suchen.
Die US-Börsen haben ihre schlechteste Woche seit August hinter sich gebracht.
Die Märkte leiden weiter unter Befürchtungen über negative Auswirkungen einer baldigen Leitzinserhöhung in den USA.
Aktuelle Daten zur europäischen Konjunktur belasteten. Hinzu kam die fortgesetzte Schwäche der US-Börsen.
27 Liegenschaften im Kanton Genf repräsentieren einen geschätzten Verkehrswert von 229,4 Mio Franken.