Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 14. November 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

PARIS/BERLIN (dpa-AFX) - Nach der verheerenden Anschlagsserie von Paris hat Frankreich dem islamischen Terrorismus offen den Krieg erklärt. Die Massaker mit 129 Toten und mehr als 350 Verletzten waren nach ersten Ermittlungen eine minutiös koordinierte Kommandoaktion von Anhängern der Miliz Islamischer Staat (IS). Erste Spuren weisen nach Belgien.

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Eine Spur der Attentäter von Paris führt nach Belgien. Bei einer Razzia der Polizei im Brüsseler Stadtteil Molenbeek wurden am Samstag nach Justizangaben mehrere Personen festgenommen. Eine von ihnen soll sich am Freitagabend in der französischen Hauptstadt aufgehalten haben.Details zu den Ermittlungen und...

PARIS (dpa-AFX) - Die französische Börse wird am Montag nach dem Terrorwochenende in Paris normal geöffnet. Dies teilte eine Sprecherin des Betreibers Euronext der Nachrichtenagentur Bloomberg am Samstagabend mit. Die Börse befindet sich mehrere Kilometer von den Anschlagsorten entfernt.Es wäre nicht verwunderlich, wenn der...

=== Zahl der Toten bei Anschlägen von Paris steigt auf 127    Die Zahl der Toten bei der Anschlagsserie in Paris ist auf 127 gestiegen. Es gebe ausserdem 180 Verletzte, von denen 80 sich in einem besonders dramatischen Zustand befänden, sagten Polizeivertreter am Samstagmorgen.    Anschläge von...

   PARIS (AFP)--Trotz der Terroranschläge in Paris hält Frankreichs Regierung an der Ausrichtung des in zwei Wochen beginnenden Klimagipfels in der französischen Hauptstadt fest. Die UN-Klimakonferenz werde "mit verstärkten Sicherheitsmassnahmen stattfinden", teilte das französische Aussenministerium am Samstag in Paris mit.

   Von Christian Grimm    BERLIN (Dow Jones)--Nach den brutalen Terroranschlägen in Paris bewertet die Bundesregierung die Sicherheitslage auch hierzulande als ernst. "Auch Deutschland steht weiter stark im Fadenkreuz des internationalen Terrorismus", sagte Innenminister Thomas de Maiziere (CDU) am...

BELEK (dpa-AFX) - Zwei Tage nach den Terroranschlägen von Paris treffen sich die Staats- und Regierungschefs der G20 am Sonntag (11.00 Uhr) in der Türkei. Die Gipfelteilnehmer werden unter anderem über den Syrien-Konflikt und eine gemeinsame Strategie gegen den Terrorismus beraten. Für Deutschland nimmt Kanzlerin Angela...

PARIS (dpa-AFX) - Bei der Terrorserie in Paris sind nach neuen offiziellen Angaben 129 Menschen getötet worden. Diese Zahl sei angesichts der vielen Schwerverletzten allerdings vorläufig, sagte Staatsanwalt Francois Molins am Samstagabend in der französischen Hauptstadt. Es gebe 352 Verletzte, 99 davon akute Notfälle.Es habe...

PARIS (dpa-AFX) - Die Terrorwelle in Paris hat nach einer neuen Bilanz der Staatsanwaltschaft 129 Tote gefordert. Diese Zahl sei angesichts der grossen Zahl von Schwerverletzten allerdings vorläufig, sagte Staatsanwalt François Molins am Samstag in Paris. Es gebe 352 Verletzte, 99 davon akute Notfälle. Sieben Terroristen seien gestorben./sku/DP/stk

PARIS/BERLIN (dpa-AFX) - Die beispiellosen Anschläge von Paris sind nach Worten des französischen Präsidenten Francois Hollande ein "Kriegsakt" der Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Gut zwölf Stunden nach den Attacken mit mindestens 128 unschuldigen Todesopfern machte Hollande am Samstag das radikal-islamische Netzwerk direkt verantwortlich...

"Was sich gestern ereignet hat, ist ein Kriegsakt der Terrormiliz Islamischer Staat."

Zehn Monate nach "Charlie Hebdo" ist Paris erneut Ziel einer Terrorattacke.

Der UNO-Sicherheitsrat verurteilt die "barbarischen und feigen Terrorangriffe" von Paris scharf.

Die US-Börsen haben ihre schlechteste Woche seit August hinter sich gebracht.

Die Märkte leiden weiter unter Befürchtungen über negative Auswirkungen einer baldigen Leitzinserhöhung in den USA.

Aktuelle Daten zur europäischen Konjunktur belasteten. Hinzu kam die fortgesetzte Schwäche der US-Börsen.

27 Liegenschaften im Kanton Genf repräsentieren einen geschätzten Verkehrswert von 229,4 Mio Franken.

"Geforderte Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche Projektrealisierung nicht zielführend."

Verkauf von Nationale Suisse Belgien sowie der beiden zugehörigen Underwriting-Agenturen vollzogen.

Die überraschend schwach gestiegenen Umsätze im US-Einzelhandel haben die Ölpreise weiter belastet.