Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. Juni 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

(RTTNews) - Krispy Kreme Doughnuts Inc. (KKD) on Wednesday reported an increase in profit for the first quarter, as revenues increased reflecting higher store count and strong same-store sales, with earnings topping Wall Street estimates. Following the news, Krispy Kreme shares gained over 4 percent in after-hours trade. Winston-Salem, North...

(RTTNews) - Cloud storage firm Box Inc. (BOX), Wednesday reported a first-quarter loss that widened from a year ago, as higher revenues were offset by higher operating expenses and special charges. Earnings for the quarter fell short of estimates, but revenues trumped expectations. Moving ahead, the company detailed a strong outlook for the...

(RTTNews) - Bazaarvoice Inc. (BV), a social commerce solutions provider, Wednesday reported a smaller loss for the fourth quarter, helped by a double-digit growth in revenues and lower operating costs. Earnings for the quarter trumped Wall Street expectations by a penny, while revenues fell short of estimates. Shares of the company were down...

New York, June 10, 2015 -- Moody's Investors Service, ("Moody's") has assigned ratings to three classes of notes issued by Anchorage Credit Funding 1, Ltd. (the "Issuer" or "Anchorage Credit Funding 1").

Program enhances approximately $6.8B of NJ school debtVollständigen Artikel bei Moodys lesen

(RTTNews) - Canadian stocks ended higher for a second straight session on Wednesday, tracking rising U.S. and European markets as commodity prices jumped, with crude oil continuing to make gains as stockpiles in the U.S. declined sharply. The uptick was led mainly by gold, energy and financial stocks. Markets in the United States ended firmly...

New York, June 10, 2015 -- Moody's Investors Service affirmed the Ba3 Corporate Family Rating (CFR), Ba3-PD Probability of Default rating, B1 senior unsecured rating, Speculative Grade Liquidity (SGL-2) rating and maintained the positive outlook for Terraform Operating Company LLC (TPO). The $150 million add on to TPO's $800 million notes due...

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Kreditbewertung Griechenlands weiter herabgestuft. Die Bonitätsnote sinke um eine Stufe auf "CCC" von "CCC+", teilten die Kreditwächter am Mittwoch mit. Damit rutscht das pleitebedrohte Euroland weiter in den sogenannten Ramschbereich ab, der Staatsanleihen für...

(RTTNews) - Hawaiian Electric Industries Inc (HE) on Wednesday said its shareholders approved its merger with NextEra Energy Inc (NEE). Of the shares voted, about 90 percent were in favor of the merger, the company said. In December, electric utility NextEra Energy agreed to acquire smaller peer Hawaiian Electric for about $4.3 billion,...

Moody's also affirms the ratings on $400.8 million of notesVollständigen Artikel bei Moodys lesen

Die Kurse von Staatsanleihen sind stark unter Druck. Dass die Verluste heftig ausfallen, hängt mit den Marktgegebenheiten zusammen. Es gibt aber auch Hoffnung für eine gewisse Erholung.

Führende Schweizer Banken rechnen nicht mit einer neuerlichen Bindung des Frankens an den Euro oder an einen Währungskorb. Dies würde aus ihrer Sicht auch die Glaubwürdigkeit der SNB beschädigen.

MSCI will chinesische Festlandaktien nun doch nicht in seine Indizes aufnehmen. Die Fondsmanager pochen auf einen verbesserten Zugang zu Chinas Festlandmärkten für Investoren.

Der grosse Obligationen-Fondsmanager Pimco hat in seinem Flaggschiff-Fonds, dem Total Return, den Anteil an US-Staatsanleihen auf weniger als 10% reduziert.

Der italienische Wirtschaftsminister Pier Carlo Padoan zeigt sich nicht besorgt über die Volatilität auf den europäischen Bond-Märkten.

Die Gewinne der amerikanischen Konzerne stagnieren oder gehen sogar zurück. Schub könnten bessere Margen geben, doch diese sind schon auf einem Rekordniveau. Welches Gewinnwachstum ist realistisch?

Die bisher erfolglosen Verhandlungen mit Griechenland haben den SMI zum Wochenende klar ins Minus gedrückt. Einen ungewöhnlich starken Verlust erlitten die Titel von Nestlé.

Der Börsenwert von ABB hat sich am Donnerstag um gegen 4% erhöht. Anleger werten den Einstieg der schwedisch-schweizerischen Investmentgesellschaft Cevian Capital als Vertrauensbeweis.

Die noch inexistente Wohnung begehen und passende Materialien, Farben und Möbel auswählen oder den zukünftigen Garten modellieren und bepflanzen? Dank interaktiven 3-D-Ansichten kein Problem.

Die griechischen Schulden sind zu hoch. Doch über die Sanierung der Staatsfinanzen herrscht Uneinigkeit. Ein weiterer Schuldenschnitt wäre für die Gläubiger ein rotes Tuch, doch nun bringt der internationale Währungsfonds neue Lösungsmöglichkeiten ins Spiel.

Die Einmischung von Christine Lagarde in die Diskussion um die US-Leitzins-Erhöhung sorgt für Irritationen. Aber vielleicht hat die IMF-Chefin auch gute Gründe.

Die britische Bank Lloyds wollte Zinszahlungen für Pflichtwandelanleihen einsparen. Ein Gericht untersagte die frühzeitige Rückzahlung der Anleihen, die durch die Finanzkrise attraktiv wurden.

Der Generaldirektor der Welthandelsorganisation (WTO), Roberto Azevêdo, kämpft an sämtlichen Fronten für den Erfolg der WTO. Die Zeit läuft.

Die britische Grossbank HSBC ist mit Skandalen, hohen Kosten und geringer Profitabilität in den Schlagzeilen. Früher war sie ein geschätzter Hort der Langeweile.

Die Wettbewerbsbehörde untersucht vertieft, ob Tamedia dank Ricardo marktbeherrschend wird im Markt für Stellenanzeigen und Autoinserate. Dabei scheint es mehr als genug Konkurrenz zu geben.

Am Anfang einer sinnvollen Anlagestrategie steht das Risikoprofil des Investors. In vielen Fällen wird dies aber mit ungenügenden Methoden erhoben. Damit sind Renditeeinbussen programmiert.

Der Einsatz teurer «aktiver» Vermögensverwalter kostet die Versicherten bei Pensionskassen Geld. An einem Anlass wurde Kritik an den Beratungsfirmen im Vorsorge-Umfeld laut.

Wer seinen Anspruch auf Senkung des Mietzinses nicht geltend macht, geht oft leer aus. Der nötige Aufwand hält sich dabei meist in Grenzen. Wie es geht, erfahren sie hier.

Die türkische Lira hat am Montag im Rahmen eines langfristigen Abwärtstrends zum Franken bis zu 5 Prozent verloren. Nur die Bildung einer wirtschaftskompetenten Regierung kann sie stabilisieren.

Als erster Gliedstaat in den USA hat New York nun ein Regelwerk für Händler digitaler Währungen erlassen. Es dürfte Regulatoren in anderen Gliedstaaten und ausserhalb der USA als Vorlage für dienen.

Ein Verbot von Bargeld oder dessen Besteuerung wäre eine neue Eskalation der seit Jahren grassierenden finanziellen Repression. Der Widerstand gegen solche Ideen ist deshalb erheblich.

Die Rohwarennotierungen haben im Mai die im Vormonat erzielten Avancen wieder preisgegeben. Schwächere Notierungen verzeichneten vor allem Aluminium, Nickel und Blei. Kupfer kam glimpflich davon.

Der Zerfall des Preises für Eisenerz erschwert das Leben kleinerer Produzenten – und jenes der australischen Politiker. Jetzt blasen sie gemeinsam zum Angriff auf die Grosskonzerne.

Ungeachtet des geringen Bedarfs an Platin vor allem in China reisst der Nachschub nicht ab. Das drückt auf den Preis.

In der Hoffnung, den Marktzugang für Schweizer Asset-Manager in Europa zu erhalten, wurde die europäische Richtlinie AIFMD in der Schweiz vor-vollzogen. Das Resultat: US-Hedge-Funds bleiben daheim.

Die Zuflüsse in Exchange-Traded Funds (ETF), die mit oder ohne Währungsabsicherung in denselben Index investieren, zeigen, wie die Anleger die künftige Währungsentwicklung einschätzten.

Fallende Kurse sorgten jüngst an den Bondmärkten für Panik. Aber sie stellen möglicherweise Kaufgelegenheiten dar. Private und öffentliche Schulden belasteten das Wachstum und zwingen zum Sparen.

Die Regulierungswut der Schweizer Behörden kostet die Finanzindustrie Marktanteile und den Bürger Rentenleistung. Besonders in einem Bereich macht sich dies bemerkbar.

In einem nervösen Umfeld kann es sinnvoll sein, mit unabhängigen, erfahrenen Investoren zu reden. Zum Beispiel mit David Merkel. Er ist derzeit weder besonders «bullish» noch besonders «bearish».

Das Emissionsvolumen von Contingent Capital Notes (Cocos) hat im Vergleich zum Vorjahr von Januar bis Mitte Mai um 5,5 Mrd. $ auf 47,5 Mrd. $ abgenommen. Doch gemäss Moody's steht ein Boom an.

Ein New Yorker Richter hat entschieden, dass Argentinien weit mehr Investoren als bisher bevorzugt Geld zurückzahlen muss. Es geht um insgesamt 5,4 Milliarden Dollar.

Die Stagnation an der Börse führen Beobachter auf mangelnde Nachfrage zurück. Zudem sind nur geringe freie Gelder vorhanden, die investiert werden könnten. Für Pessimismus scheint es dennoch zu früh.

Die Schweizer Immobilienfonds haben im Mai quasi ihren gesamten Jahresgewinn wieder abgegeben. Zwar haben sich die Bewertungen wieder ein Stück normalisiert, weitere Belastungen sind aber absehbar.

Die Kurse der kotierten Schweizer Immobilienfonds haben jüngst Federn gelassen. Gründe für die Korrektur gibt es mehrere, und die grösste Gefahr ist noch nicht gebannt.

Verkäufer von Immobilien wollen in der Regel vor allem eines: einen möglichst hohen Preis erzielen. Manche gewichten dieses Ziel so hoch, dass der Verkaufsprozess seine Berechenbarkeit verliert.

In den vergangenen Jahren ist China schnell gewachsen. Doch hängen in den kommenden Jahren die Früchte deutlich höher, weshalb die Gefahr wächst, dass die Wirtschaft auf mittlerem Niveau stagniert.

Für Jeremy Rifkin bestimmt das Sein das Bewusstsein, und so wird das Internet auch einen neuen Menschen kreieren, der weniger egostisch und dafür altruistisch handelt – eine sehr optimistische Sicht.

Die promovierte Kunsthistorikerin Bálint legt ein fundiertes Werk zur 181-jährigen Geschichte des Sulzer-Konzerns vor.