Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 10. Mai 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz niedriger Ölpreise und rekordtiefer Zinsen bleibt die Dynamik der Weltwirtschaft weiter gering. Für Unternehmen ist dies ein herausforderndes Umfeld. Ein Gewinnplus hängt laut Christian Heger, Chief...

   (NEU: Stellungnahmen von Spitzenpolitikern der Parteien, Aktualisierte Prognose)    BREMEN (AFP)--Aus der Bremer Bürgerschaftswahl am Sonntag ist die SPD nach den Prognosen für ARD und ZDF trotz deutlicher Verluste erneut als stärkste Kraft hervorgegangen. Allerdings dürfte es in der...

HAMBURG (dpa-AFX) Die Energieminister der G7-Staaten wollen bei einem Treffen in Hamburg am Montag (ab 10.00 Uhr) und Dienstag ihre Bemühungen um eine geringere Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen forcieren. Vor einem Jahr war in Rom ein 13-Punkte-Plan als Antwort auf die Ukraine-Russland-Krise aufgestellt worden, der nun...

AMSTERDAM/BRÜSSEL (dpa-AFX) - In der Einzelhandelsbranche bahnt sich Berichten zufolge eine Milliarden-Fusion an. Der niederländische Konzern Ahold und der belgische Konkurrent Delhaize befinden sich in frühen Gesprächen über eine Fusion, berichteten am Wochenende die belgische Zeitung...

HAMBURG (awp international) Die Energieminister der G7-Staaten wollen bei einem Treffen in Hamburg am Montag (ab 10.00 Uhr) und Dienstag ihre Bemühungen um eine geringere Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen forcieren. Vor einem Jahr war in Rom ein 13-Punkte-Plan als Antwort auf die Ukraine-Russland-Krise aufgestellt worden, der...

DÜSSELDORF (awp international) - Der Finanzinvestor Terra Firma und ein Deutsche-Bank-Fonds wollen bei dem geplanten Verkauf von Tank Rast mindestens 3,5 Milliarden Euro erlösen. Der Verkaufsprozess für den Bonner Tankstellenbetreiber sei angelaufen, berichtete das ?Handelsblatt? (Montagausgabe) unter Berufung auf Finanzkreise.

AMSTERDAM/BRÜSSEL (awp international) - In der Einzelhandelsbranche bahnt sich Berichten zufolge eine Milliarden-Fusion an. Der niederländische Konzern Ahold und der belgische Konkurrent Delhaize befinden sich in frühen Gesprächen über eine Fusion, berichteten am Wochenende die belgische Zeitung "L'Echo" und das...

   BREMEN (AFP)--Aus der Bremer Bürgerschaftswahl ist die SPD nach den Prognose für das ZDF und die ARD als Sieger hervorgegangen und kann voraussichtlich ihre seit 2007 bestehende Koalition mit den Grünen fortsetzen. Den am Sonntag um 18.00 Uhr veröffentlichten Prognosen der Forschungsgruppe Wahlen und von...

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Finanzinvestor Terra Firma und ein Deutsche-Bank-Fonds (Deutsche Bank) wollen bei dem geplanten Verkauf von Tank & Rast mindestens 3,5 Milliarden Euro erlösen. Der Verkaufsprozess für den Bonner Tankstellenbetreiber sei angelaufen, berichtete das „Handelsblatt“...

PARIS (awp international) - Nach dem Absturz eines Militärtransporters vom neuen Typ A400M in Spanien reduziert das französische Militär die Flüge seiner Maschinen des gleichen Modells auf ein Minimum. Nur Flüge von höchster Wichtigkeit bekommen ab sofort Starterlaubnis, erklärte Verteidigungsminister Jean-Yves...

Die Stagnation an der Börse führen Beobachter auf mangelnde Nachfrage zurück. Zudem sind nur geringe freie Gelder vorhanden, die investiert werden könnten. Für Pessimismus scheint es dennoch zu früh.

Die neue Volatilität der Kapitalmärkte, die ein Wendepunkt oder eine technische Bereinigung sein kann, hat das Verlustpotenzial steigender Zinsen gezeigt.

Schon jetzt hat Uber schneller Milliarden eingesammelt als jedes Start-Up-Unternehmen zuvor. Doch der polarisierende Fahrdienst aus San Francisco ist schon wieder auf der Suche nach einer frischen Geldspritze.

Die Politik tendiert oft dazu, wirtschaftliche Probleme mit Tiefstzinsen und neuen Schulden zu bekämpfen. Das mag die Anleger zwar begeistern, mögliche Kursblasen aber haben gefährliche Konsequenzen. Kommentar von Christof Leisinger

Die am Freitagmorgen veröffentlichten Daten zur Entwicklung des amerikanischen Arbeitsmarktes im April sind von den Anlegern an der Wall Street begeistert aufgenommen worden.

Die raschen Stimmungswechsel an der Börse sind ein Zeichen der Richtungssuche. Die hohe Volatilität deutet auch auf eine tiefe Liquidität im Markt.

Die Negativzinsen der SNB dürften bei den Pensionskassen zu einer Gesamtbelastung von maximal 400 Mio. Fr. pro Jahr führen. Dies sagte Dewet Moser, stellvertretendes Mitglied des SNB-Direktoriums.

An den Märkten für Industriemetalle trennt sich nach einer gewaltigen Achterbahnfahrt über zehn Jahre die Spreu vom Weizen. Tatsächlich müssen sie sehr selektiv betrachtet werden. Eine Auslegeordnung.

In einem nervösen Umfeld kann es sinnvoll sein, mit unabhängigen, erfahrenen Investoren zu reden. Zum Beispiel mit David Merkel. Er ist derzeit weder besonders «bullish» noch besonders «bearish».

Die Wahlschlacht ist geschlagen, die Konservativen stehen vor einer absoluten Mehrheit. Der Leitindex FTSE-100 und das Pfund streben nach oben. Die Phase der Erleichterung könnte aber kurz sein.