Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. Mai 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Buenos Aires City, May 06, 2015 -- Moody's Latin America subió a Baa2.ar desde Baa3.ar la calificación en escala nacional de Genneia y afirmó su calificación de familia corporativa y de deuda senior en escala global de Caa1. La perspectiva de calificación sigue siendo negativa.

Buenos Aires City, May 06, 2015 -- Moody's Latin America upgraded to Baa2.ar from Baa3.ar Genneia's national scale ratings and affirmed its Caa1 global scale corporate family rating (CFR) and senior debt ratings. The rating outlook continues to be negative.

Buenos Aires City, May 06, 2015 -- Moody's Latin America subió a Baa2.ar desde Baa3.ar la calificación en escala nacional de Generación Independencia SA (GISA) y afirmó su calificación de familia corporativa en escala global de Caa1. La perspectiva de calificación sigue siendo negativa.

Buenos Aires City, May 06, 2015 -- Moody's Latin America upgraded to Baa2.ar from Baa3.ar Generación Independencia SA's (GISA) national scale ratings and affirmed its Caa1 global scale corporate family rating (CFR) and senior debt ratings. The rating outlook continues to be negative.

PALO ALTO (awp international) - Der Elektroauto-Hersteller Tesla ist weiterhin mit hohen Verlusten unterwegs. Im ersten Quartal fiel ein Minus von knapp 154,2 Millionen Dollar an. Das war besser als am Markt erwartet worden war, die Aktie legte am Mittwoch nachbörslich um zwei Prozent zu. Im Vorjahresquartal hatte Tesla 49,8 Millionen...

SAN FRANCISCO (awp international) - Der schon seit langem mit Problemen kämpfende Online-Spieleanbieter Zynga streicht fast ein Fünftel der Arbeitsplätze. Nach einem erneuten Quartalsverlust sollen dadurch 100 Millionen Dollar pro Jahr eingespart werden, wie Gründer und Chef Marc Pincus am Mittwoch ankündigte.

(Ausführliche Fassung) ESSEN (awp international) - Der Finanzinvestor CVC nutzt die zuletzt gute Kursentwicklung beim Spezialchemiekonzern Evonik und verkauft rund 22 Millionen Aktien. Das entspricht rund 4,7 Prozent der Evonik-Anteile. Die Aktien wurden zu einem Preis von 31,85 Euro je Papier verkauft, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg...

Senior secured credit facilities affirmed at B3Vollständigen Artikel bei Moodys lesen

PALO ALTO (dpa-AFX) - Der Elektroauto-Hersteller Tesla ist weiterhin mit hohen Verlusten unterwegs. Im ersten Quartal fiel ein Minus von knapp 154,2 Millionen Dollar an. Das war besser als am Markt erwartet worden war, die Aktie legte am Mittwoch nachbörslich um zwei Prozent zu. Im Vorjahresquartal hatte...

Nach Zalando und Rocket Internet hat am Mittwoch in Deutschland ein weiteres bekanntes Internetunternehmen den Gang an die Börse gewagt: Windeln.de.

Der Euro erholt sich weiter gegen den Dollar. Nachdem in den USA weitere enttäuschende Konjunkturzahlen veröffentlicht wurden, tendieren Anleger dazu, den Dollar zu verkaufen und Rohwaren zu erwerben.

Dan Ivascyn, Chief Investment Officer bei der Fondsgesellschaft Pimco, spricht im Interview über die Veränderungen seit dem Abgang des «Bond-Königs» Bill Gross und die Entwicklungen an den Finanzmärkten.

Ist ein Smart-Beta-ETF so teuer wie ein aktiv gemanagter Fonds, so ist das zuviel. Denn das Argument, ein neues Smart-Beta-Konzept überstehe Markteinbrüche besser als ein Fondsmanager, ist fragwürdig.

Braucht die Welt eine globale Führung? Ian Goldin zeigt Wege, wie Führungsdefizite, an der die Welt leidet, behoben werden könnten, Daniel W. Drezner bezweifelt, dass es einer globalen Führung bedarf.

Kenneth Arrow, Gérard Debreu und Lionel McKenzie ebneten der Mathematisierung der Ökonomie den Weg. Nicht alle erhielten dafür gleich viel Ruhm. Ein Buch über die Lebenswege der drei Vordenker.

In einem Sammelband kommen ausschliesslich im Energiebereich tätige Frauen zu Wort. Doch der Blick durch die Gender-Brille allein macht die Analysen und Rezepte nicht besser.

Einst galt Österreich als das bessere Deutschland. Seit Jahren geht es mit dem Land aber bergab. Zwei ehemalige Partei-Granden listen die Probleme auf und fordern eine Umkehr.

Über 40 Kurzbiografien von Pionieren – Erfinder, Unternehmer, Manager – erinnern an eine Zeit, in welcher in und um Basel nicht nur Medikamente, sondern auch Bekleidung oder Reifen hergestellt wurden.

Die Euro-Zone sendet Signale aus, die auf eine Konjunkturerholung hoffen lassen. Anleihen von als sicher geltenden Schuldnern sind weniger gefragt. Auch Schweizer Bonds erlitten einen Kursrutsch.