Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 02. Mai 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Moskau (awp/sda/afp) - Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Samstag das Abkommen über einen gemeinsamen Fonds der Gruppe der aufstrebenden Schwellenländer BRICS unterzeichnet. Das meldete die Nachrichtenagentur RIA Nowosti unter Berufung auf den Kreml. Der Gruppe gehören Brasilien, Russland, Indien, China und...

Lissabon (awp/sda/dpa) - Am zweiten Tag eines zehntägigen Pilotenstreiks bei TAP ist der Flugverkehr in Portugal erneut erheblich gestört worden. Wie am Freitag seien auch am Samstag bis Mittag erneut rund 25 Prozent aller Flüge (40 von 163) gestrichen worden, teilte eine Unternehmenssprecherin mit. Die Pilotengewerkschaft SPAC...

WASHINGTON (awp international) - Die US-Flugaufsichtsbehörde (FAA) hat vor einem potenziell gefährlichen Softwareproblem in Boeings 787 Dreamliner gewarnt. Demnach kann unter bestimmten Umständen plötzlich das gesamte Stromsystem der Maschine ausfallen - und damit möglicherweise die Kontrolle über das Flugzeug...

   Griechen nähern sich Geldgebern in Brüssel an - Zeitung    Griechenland ist offenbar bereit, seinen Geldgebern in einem wichtigen Punkt entgegenzukommen. Am Freitagabend wurde laut Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung bei den Verhandlungen beider Seiten in Brüssel eine Reform der Mehrwertsteuer...

(Neu: Marktanteil aller deutschen Hersteller im letzten Absatz)DETROIT/HERNDON(dpa-AFX) - Billiger Sprit und günstige Kredite haben den US-Automarkt im April nach einem schwachen Vormonat wieder kräftig belebt. Besonders stark haben davon die deutschen Premiumhersteller Audi,

KÖLN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Trotz der erneuten Streikdrohung der Lokführergewerkschaft GDL setzt die Deutsche Bahn weiter auf Gespräche in dem festgefahrenen Tarifkonflikt. Die Bahn hoffe, dass die GDL auf das "seriöse Angebot" des Unternehmens eingehe, sagte eine Sprecherin am Samstag in Berlin. Das Angebot sei geeignet, den...

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Flugaufsichtsbehörde (FAA) hat vor einem potenziell gefährlichen Softwareproblem in Boeings 787 Dreamliner gewarnt. Demnach kann unter bestimmten Umständen plötzlich das gesamte Stromsystem der Maschine ausfallen - und damit möglicherweise die Kontrolle über das Flugzeug verloren werden.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Griechenland ist offenbar bereit, seinen Geldgebern in einem wichtigen Punkt entgegenzukommen. Am Freitagabend wurde bei den Verhandlungen beider Seiten in Brüssel eine Reform der Mehrwertsteuer ins Auge gefasst, wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung aus Verhandlungskreisen erfuhr.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Vor der Hauptversammlung von Volkswagen am Dienstag hält Ex-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch das Unternehmen auf Trab. Nachdem sich Piëch und seine Ehefrau Ursula am vergangenen Samstag aus dem Aufsichtsrat zurückgezogen haben, wurden am Donnerstag vom Amtsgericht in Braunschweig zwei Nichten...

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Angaben von ver.di und der Deutschen Post über die Beteiligung an den Warnstreiks am Samstag gehen auseinander. Eine Sprecherin von ver.di sagte zu Dow Jones Newswires, bundesweit hätten 10.000 Mitarbeiter die Arbeit niedergelegt. Dies habe eine Umfrage am Vormittag bestätigt.

In der imposanten und schroffen See-und Berglandschaft liegt ein Eldorado für Rebreather-Taucher.

Stagnation beim Einkaufsmanager-Index für die Industrie hinterlässt kaum Spuren.

Gewerkschaften kritisieren den Nationalbank-Entscheid, den Mindestkurs aufzuheben, scharf.

Bloomberg berichtet über entsprechende Gespräche in den letzten Wochen.

Strom speichern, wenn er am günstigsten ist. Amazon und Target als erste Business-Testkunden.

Der Interpret der Welthits "Stand By Me" und "Spanish Harlem" wurde 76 Jahre alt.

ISM-Index erholt sich nicht vom Rückschlag im März und verharrt im April bei 51,5 Punkten.

Nichts verpassen: Das Wichtigste der vergangenen Woche …

Der frühere SP-Generalsekretär erlag in der Nacht auf Freitag einer schweren Muskelkrankheit.

Der offizielle Einkaufsmanagerindex für die Industrie stagnierte im April bei 50,1 Punkten.