BAD HOMBURG (dpa-AFX) - Der Medizinkonzern Fresenius (Fresenius SECo) profitiert länger als erwartet von Lieferengpässen der US-Konkurrenz - und schraubt deshalb seine Gewinnerwartung nach oben. Bereits im ersten Quartal schnellte das Ergebnis um mehr als ein Viertel nach oben, der operative Gewinn...
(RTTNews) - Tetra Tech, Inc. (TTEK) Wednesday reported second-quarter net income of $19.0 million or $0.31 per share, down from $31.7 million or $0.48 per share last year. Revenue, net of subcontractor costs, dropped to $432.8 million from $456.0 million last year. Analysts polled by Thomson Reuters expected the company to report profit per...
Von Heide Oberhauser-Aslan FRANKFURT (Dow Jones)--Der Gesundheitskonzern Fresenius hat seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr kräftig angehoben. Die Bad Homburger erwarten jetzt auf währungsbereinigter Basis einen Anstieg des Konzerngewinns um 13 bis 16 Prozent. Bislang hatte Fresenius...
CAD766,032,000 of asset-backed securities ratedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
=== Fresenius Medical Care AG Co. KGaA, Bad Homburg 1. Quartal 2015 2015 2014 Prognose Umsatz 3.960 3.564 3.872 EBIT 504 445 500 Erg vSt 349 389 Erg nSt u.Dritten 210 205 205 Erg/ Aktie 0,69 0,68 ...
(RTTNews) - Questar Corporation (STR) reported first-quarter net income of $84.6 million, or $0.48 per share, compared to $85.1 million, or $0.48 per share, last year. On average, eight analysts polled by Thomson Reuters expected the company to report profit per share of $0.48 for the quarter. Analysts' estimates typically exclude special items.
=== Fresenius SE Co KGaA, Bad Homburg 1. Quartal 2015 2015 2014 Prognose Umsatz 6.483 5.212 6.328 EBITDA -- 867 -- EBIT 851 643 817 Erg nSt u.Dritten -- ...
DGAP-AFR: TTL Information Technology AG: Bekanntmachung gemäss § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten VerbreitungTTL Information Technology AG / Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
TBTA has $6.85 billion senior and $1.7 billion subordinate bonds outstandingVollständigen Artikel bei Moodys...
(RTTNews) - Noble Corporation plc (NE) Wednesday reported first-quarter net income of $178.4 million or $0.72 per share, down from $256.3 million or $0.99 per share last year. Operating revenues for the quarter rose to $804.3 million from $795.2 million last year. Analysts polled by Thomson Reuters expected the company to report profit per...
Das Wirtschaftswachstum ist in den USA im ersten Quartal 2015 praktisch zum Stillstand gekommen. Die erste Leitzinserhöhung seit 2006 wird damit weiter auf sich warten lassen.
Ab Donnerstag verhandelt die «Brussels Group» erneut über Auflagen für die Griechenland-Hilfe. Will man auf halbwegs ordentlichen Bahnen bleiben, ist nur noch wenig Zeit für eine Einigung.
Bei einem Vortrag in Wien hat Finanzministerin Widmer-Schlumpf ihrem österreichischen Amtskollegen Schelling Schützenhilfe geleistet. Er will eine Föderalismusreform mit Steuerautonomie erreichen.
Der Höhenflug des Euro hat am Mittwoch die Anleger in die Flucht getrieben. Vor allem US-Investoren nahmen den erstarkten Euro zum Anlass, bei deutschen Aktien Gewinne mitzunehmen.
Die Medikamentenpreise dürften 2016 wegen der Frankenstärke sinken. Die vom Bundesrat nun beschlossene Revision der Preisfestsetzung ist derweil ein Kompromiss, der viele Unzufriedene hinterlässt.
Die hohe Refinanzierung im Ausland ist Russlands Erdgasriesen Gazprom bei der Erfolgsrechnung für das Jahr 2014 zum Verhängnis geworden. Operativ ist die Lage besser, aber nicht rosig.
«Kapazitätsmechanismen» sollen dafür sorgen, dass das Stromangebot stets ausreicht. Oft sind hierfür Subventionen vorgesehen. Nun will die EU-Kommission die Wettbewerbswirkungen prüfen.
Der Sektor profitiert von der wirtschaftlichen Erholung und weniger notleidenden Darlehen. Die Kreditvergabe aber kommt nur langsam in Gang.
Nur wenige Monate nach dem Abgang von Star-Investor Bill Gross hat die Allianz-Vermögenstochter Pimco eine neue Galionsfigur: Der frühere US-Notenbankchef Ben Bernanke heuert bei ihr als Berater an.
Die Psychologie spielt den Anlegern Streiche. Waren sie seit vergangenem Jahr davon ausgegangen, der Dollar werde immer stärker, so dämpfen enttäuschende Konjunkturdaten entsprechende Erwartungen.