Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 19. April 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

(RTTNews) - Producer prices in South Korea were down 0.1 percent on month in March, the Bank of Korea said on Monday. That follows the 0.1 percent increase in February. Among the individual components, prices for agricultural, forestry and marine products were down 2.3 percent on month, while manufacturing industry product prices added 0.

Bellinzona (awp/sda) - Im Tessin ist am Sonntag die bisherige Zusammensetzung der Regierung vom Wahlvolk bestätigt worden. Der FDP ist es nicht gelungen den zweiten Sitz zurückzuerobern, den sie 2011 an die Lega verloren hatte. Diese verlor gegenüber der letzten Wahl, bleibt aber stärkste Kraft im Südkanton.

   HELSINKI (AFP)--In Finnland hat der konservative Regierungschef Alexander Stubb seine Niederlage bei der Parlamentswahl eingestanden. Die Opposition habe den Sieg errungen, erklärte Stubb am Sonntagabend im finnischen Fernsehen. Nach den vorliegenden Teilergebnissen ging die oppositionelle Zentrumspartei als stärkste...

Bellinzona (awp/sda) - Die FDP könnte bei der Kantonalwahl im Tessin einen zweiten Sitz in der Regierung erobern. Diesen hatte die FDP 2011 an die Lega verloren. Nach Auszählung der Stimmen in Lugano schmolz der Vorsprung der Lega gegenüber der FDP etwas. Noch sind aber wichtige Tessiner Gemeinden nicht ausgezählt.

   HELSINKI (AFP)--Aus der Parlamentswahl in Finnland ist die oppositionelle Zentrumspartei nach ersten Teilergebnissen als Siegerin hervorgegangen. Laut den ersten Resultaten, die am Sonntagabend nach Schliessung der Wahllokale veröffentlicht wurden, liegt die Zentrumspartei des IT-Unternehmers Juha Sipilä deutlich vor...

GESAMT-ROUNDUP: Piëch-Rücktritt bei VW kein Thema - Winterkorn fehlt in ShanghaiWOLFSBURG/SHANGHAI - Bei Volkswagen (Volkswagen vz) versucht man nach der Führungskrise der vergangenen Tage die Wogen zu glätten. Spekulationen, nach seiner erfolglosen Attacke auf Vorstandschef

   FRANKFURT (Dow Jones)--Der Postbank stehen flächendeckende Streiks bevor. Wie die Gewerkschaft Verdi mitteilte, haben sich in einer Urabstimmung knapp 95 Prozent der Verdi-Mitglieder bei der Postbank, einer Tochter der Deutschen Bank, für einen unbefristeten Streik ausgesprochen.   ...

BONN/BERLIN (dpa-AFX) - Im festgefahrenen Tarifkonflikt bei der Postbank beginnen am Montag die ersten unbefristeten Streiks. Wie die Gewerkschaft Verdi am Sonntag mitteilte, haben 94,8 Prozent ihrer Mitglieder in der Urabstimmung für einen unbefristeten Streik gestimmt. Die Streiks starten am Montag im Filialbereich Sachsen, Brandenburg...

BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts der Zweifel des Bundesverfassungsgerichts an der Rechtmässigkeit des Betreuungsgeldes hinterfragt die CSU nun die Kita-Förderung des Bundes. "Wenn das Betreuungsgeld nicht rechtmässig sein sollte, mit dem Argument, der Bund sei dafür nicht zuständig, dann muss man auch die Beteiligung des...

IQALUIT/POTSDAM (dpa-AFX) - Seit fast 20 Jahren arbeiten Dänemark, Finnland, Island, Kanada, Norwegen, Russland, Schweden und die USA im Arktischen Rat gemeinsam an den grossen Herausforderungen der Region um den Nordpol herum. Ab dem kommenden Freitag (24. April) sind die Aussenminister der acht Mitgliedsstaaten des Forums zu einem alle...

Aus Orange wird Salt: Der Chef der Telekomfirma, Johan Andsjö, sagt, wie viel der Namenswechsel kostet und wie er mit dem neuen Besitzer, dem Franzosen Xavier Niel, zusammenarbeitet.

In Südkorea hat der Leitindex seit Anfang Jahr um 12% zugelegt. Jüngst sorgten allerdings auch negative Nachrichten für Schwung, da Marktbeobachter deshalb mit Markteingriffen der Regierung rechnen.

Die chinesische Nationalbank versucht der weniger stark wachsenden Wirtschaft zusätzliche Liquidität zuzuführen. Sie senkte die Eigenkapitalanforderungen der Banken deshalb erneut.

Die Performance in den USA und Europa klafft 2015 weit auseinander. Doch eines haben die Indizes gemein: Sie kämpfen mit ihren bisherigen «Allzeithochs». Kommt es zu einer nachhaltigen Überwindung?

Der Fall Griechenland und die der Umsetzung harrende Quoten- und Führungsreform beim IMF wurden in Washington intensiv diskutiert. Durchbrüche blieben aber in beiden Fragen aus.

Am Rande des Frühlingstreffens des IWF und der Weltbank hat Bundesrat Johann Schneider-Ammann ein Abkommen unterzeichnet, mit dem ein neues Programm der Weltbank zur Stärkung von Kapitalmärkten in Entwicklungsländern lanciert wird.

Im Rahmen eines europaweiten Protesttages gegen das geplante EU-Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) sind zehntausende Menschen auf die Strasse gegangen.

Viele Luxushotels haben Mühe, mit ihrem Kerngeschäft, dem Logierbetrieb, genug Geld zu verdienen. Sie sind auf zusätzliche Aktivitäten angewiesen.

Sierra Leone, Guinea und Liberia fordern am Frühjahrstreffen von IMF und Weltbank Wiederaufbauhilfe in Milliardenhöhe. Offen ist, wer die Mittel zahlt und wie sie aufgeteilt werden.

Mexiko hat seinen Energiesektor für private Investitionen geöffnet. Nach 70 Jahren als Monopolist muss sich der staatliche Erdölkonzern Pemex nun auf dem freien Markt behaupten.