Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 03. April 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

(RTTNews) - Sling TV LLC, a subsidiary of Dish Network Corp. (DISH), said Friday that live streaming multi-language television service DishWorld is now "Sling International." The move officially combines the largest provider of streamed international channels in the U.S. with Sling TV, the recently-launched provider of live, over-the-top...

London, 03 April 2015 -- Moody's Investors Service is releasing this update regarding the EU Sovereign Rating calendar activity scheduled for 3 April 2015 to provide additional clarity on EU sovereign rating activity. This update is provided as a service to the markets and does not constitute a formal rating action publication. For the latest...

Aa3 rating applies to $30M of GO debt, post-saleVollständigen Artikel bei Moodys lesen

GO, COP and non-ad valorem obligations totaling $388 million placed under review for possible downgrade

Aa2 applies to $12.7M of post-sale GO debtVollständigen Artikel bei Moodys lesen

ROUNDUP: Copilot steuerte Germanwings-Maschine auf Sinkflug und beschleunigtePARIS/BERLIN - Erst Internetsuche nach Suizidmethoden und Cockpitsicherheit, dann gezielter Sinkflug: Nach Auswertung der zweiten Blackbox verdichtet sich der Verdacht gegen den Germanwings-Copiloten, dass er den Airbus (

$471 M in debt affected. New York, April 03, 2015 -- Moody's Rating Issue: Drinking Water Revenue Bonds 2015 Series A; Rating: Aaa; Sale Amount: $7,440,000; Expected Sale Date: 4/7/2015; Rating Description: Revenue: Pool

$37.975 mil. in debt issued.Vollständigen Artikel bei Moodys lesen

Affects $430,000 of rated debtVollständigen Artikel bei Moodys lesen

PALO ALTO (awp international) - Der Elektroautohersteller Tesla hat seine Verkäufe kräftig gesteigert. Das Unternehmen meldete am Freitag 10 030 ausgelieferte Fahrzeuge für das erste Quartal - ein Anstieg um 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Tesla hat noch nie zuvor soviele Autos in diesem Zeitraum abgesetzt.

Das Schweizer Standardwerte-Barometer Swiss-Market-Index (SMI) hat im ersten Quartal ein Plus von 1,6 Prozent erreicht. Damit hätte nach dem Franken-Schock wohl kaum jemand gerechnet.

Im Tauziehen um Hilfen für Griechenland sind keine schnellen Beschlüsse zu erwarten. Derweil beteuert Athen, eine nächste Woche fällige Rückzahlung an den IMF pünktlich leisten zu können.

Eine gering ausgefallene Anzahl neugeschaffener Stellen in den USA hat am Karfreitag zu Kursbewegungen am Bond-, Aktien- und Devisenmarkt geführt. Der Dollar und Aktien-Futures haben nachgegeben.

Im juristischen Zerren um Entschädigungen für die Zerschlagung des russischen Erdölkonzerns Yukos ist ein Kapitel geschlossen worden. Für den Kreml ist die Sache aber noch nicht ausgestanden.

Die anhaltende Einlagenflucht hat die griechischen Banken in eine schwierige Lage versetzt. Ihre Expansionspläne wurden annulliert, ihre Liquiditätsreserven sind niedrig.

Was sagen die verkauften Schokolade-Eier über die Konjunktur aus? In Brasilien ist die Beobachtung der Verkäufe an Ostern zu einem Analyseinstrument geworden.

Der Kirchenstaat will nicht länger für Steuerhinterziehung Hand bieten. Er sichert sich aber die Steuerbefreiung seiner Immobilien in Italien.

Beim Machtkampf um die Airline-Cateringfirma Gategroup zeichnt sich eine Entspannung ab. Das Unternehmen ist bereit, Vorschläge von Hedgefonds für den Verwaltungsrat zu unterstützen.

Die Umverteilung in der zweiten Säule von Jung zu Alt akzentuiert sich laufend. Axa Winterthur senkt den BVG-Umwandlungssatz im Überobligatorium auf 5,0%; im Obligatorium gelten märchenhafte 6,8%.

Der Markt für Heizkörper leidet unter grossen Überkapazitäten. Kunden nutzen das aus und bestellen nicht selten sehr kurzfristig. Sie verlangen, innerhalb von nur drei Tagen beliefert zu werden.