Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. April 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

(RTTNews) - Canadian stocks ended higher on Wednesday, as a rebound in commodity prices helped gold and energy stocks register strong gains, offsetting weakness in other sectors. Markets in the United States ended in the red, weighed down by some soft private sector employment data and as well as a disappointing ISM manufacturing report.

(RTTNews) - Memory chip maker Micron Technology, Inc. (MU) said Wednesday after the markets closed that its second quarter profit rose 28% from last year, helped by higher sales and lower income tax expenses. The company's quarterly earnings per share, excluding items, also came in above analysts' expectations as did its quarterly sales.

London, 01 April 2015 -- Moody's Investors Service today published its regulatory disclosures in relation to significant Moody's shareholders and on certain relationships between Moody's, its shareholders and/or rated issuers.

PARIS/LAUSANNE (dpa-AFX) - Der französische Aussenminister Laurent Fabius hat sich wieder auf den Weg nach Lausanne gemacht, wo die Atomgespräche mit dem Iran weitergehen. Das berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP am Mittwochabend. Fabius hatte den Verhandlungsort am Morgen verlassen, um an der Kabinettssitzung in...

Grupo líder de fianzas en México.Vollständigen Artikel bei Moodys lesen

Leading surety insurance group in Mexico.Vollständigen Artikel bei Moodys lesen

Approximately $1.7M of outstanding debt affectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

New York, April 01, 2015 -- Moody's Investors Service (Moody's) was informed that 4345142 Canada Inc., the Borrower for the StorageMart Portfolio loans, has elected to defease the loans with Canadian Government Securities. The proposed defeasance will become effective upon satisfaction of the conditions precedent set forth in the governing...

London, 01 April 2015 -- Moody's Investors Service has today upgraded the ratings of ten notes and confirmed the rating of one note in four Italian mortgage-backed securities (RMBS) transactions: Bipitalia Residential S.r.l., Vela ABS S.r.l, Intesa Sec. 3 S.r.l. and Siena Mortgages 09-6 Series 2 S.r.l.

Trotz Minder-Initiative sind die Managerlöhne bisher nicht gesunken. Dennoch stellen Experten langsam ein Umdenken fest. Anders ausgestaltete Vergütungspläne sollen exorbitant hohe Saläre verhindern.

Die bekannten Ausstellungen «Baselworld» im Uhren- und Schmuckbereich und «Art Basel» im Kunstsektor sind die Zugpferde bei der MCH-Gruppe. Gut lief es 2014 auch im Ausland. 2015 wird aber schwierig.

Die Eidgenössische Übernahmekommission hat im Streit um die Übernahme des Baustoffherstellers Sika erneut der Erbenfamilie den Rücken gestärkt. Die Kommission bekräftigte die Gültigkeit einer Opting-Out-Klausel.

Die Schweizerische Exportrisikoversicherung hat 2014 ihr Engagement um fast 20% auf 7 Mrd. Fr. ausgeweitet. Besonders haben die Branchen Schienenfahrzeuge, Bahntechnologie und Maschinenbau profitiert.

In den letzten zehn Jahren sind manchenorts Steuersätze für Firmen und Private deutlich gefallen. Der Wettbewerb nimmt zu; viele Schweizer Kantone sind keineswegs mehr überall steuerlich attraktiv.

Die Schweizerische Mobiliar hat in der Schadenversicherung ihren Marktanteil weiter ausgebaut. Der Reingewinn stieg um 56 Prozent auf fast 600 Millionen Franken.

Im festgefahrenen Schuldenstreit Griechenlands mit der Euro-Zone und dem IMF droht der griechische Innenminister Nikos Voutzis mit einer verspäteten Rückzahlung eines IMF-Kredits.

Die Umsätze der Schweizer Spielbanken sind tiefer als zu Beginn der «neuen» Geschichte. Nun bringen der Franken und eventuell ein neues Gesetz weiteres Ungemach.

Der Schweizer Franken ist am frühen Mittwochnachmittag zum Euro auf den höchsten Stand seit sieben Wochen gestiegen. Ein Euro war zwischenzeitlich 1,0415 Franken wert.

In der Ukraine ist der Kampf gegen oligarchische Strukturen wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Neben Reformen bieten sich zu ihrer Überwindung auch ungewöhnliche Ansätze an.