Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 01. März 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sydney, March 02, 2015 -- Moody's Investors Service says the performance of Australian auto ABS transactions deteriorated in December 2014 compared with November 2014, with delinquencies in excess of 30 days increasing to 1.2% from 1.0% a month before.

Telstra and Ericsson announce they will enable full production LTE-Broadcast capability on Telstra's 4GX in May 2015 Telstra and Ericsson demonstrate LTE Broadcast transmission using High-Efficiency Video Coding (HEVC) Ericsson (NASDAQ:

Telstra and Ericsson will collaborate on 5G radio access and core network innovation and will lead with 5G field trials. Telstra will be a lead collaborator for 5G lab evaluations and field trials

ROUNDUP 2: RWE will Dea-Verkauf trotz Bedenken Londons am Montag abschliessenESSEN - Der Energiekonzern RWE will trotz Bedenken der britischen Regierung an diesem Montag den Verkauf seiner Öl- und Gasfördertochter Dea an den russischen Oligarchen Michail Fridman abschliessen. Dies teilte das Unternehmen...

Medieninformation  Regensdorf, 1. März 2015Heute Abend wurden im Rahmen des Mobile World Congress gleich drei heiss erwartete Neuheiten lanciert. Bereits jetzt, eine Stunde nach der Präsentation in Barcelona, ist das Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge sowie das HTC One M9 in diversen Speicherkapazitäten und Farbvarianten bei...

Innovative predictive marketing solution caps strong roster of launches for MWC 15   Barcelona, Spain - Nokia today outlined its strategy for seizing the opportunities of a...

BARCELONA (awp international) - Der Wettbewerb der Smartphone-Hersteller verlagert sich ins Geschäft mit Computer-Uhren. Wenige Wochen vor dem Marktstart der mit Spannung erwarteten Apple Watch präsentierten die Konkurrenten LG und Huawei ihre neuen High-Tech-Uhren bei der weltgrössten Mobilfunkmesse Mobile World Congress in...

BARCELONA (awp international) - Samsung schickt im heiss umkämpften Smartphone-Markt zwei neue Flaggschiff-Modelle ins Rennen gegen Apples iPhones. Sowohl beim Galaxy S6 als auch beim S6 Edge habe Samsung Design, Kamera-Ausstattung und Power-Management in den Mittelpunkt gestellt, erklärte der Smartphone-Marktführer aus...

(neu: Samsungs Galaxy S6)BARCELONA (dpa-AFX) - Der Wettbewerb der Smartphone-Hersteller verlagert sich ins Geschäft mit Computer-Uhren. Wenige Wochen vor dem Marktstart der mit Spannung erwarteten Apple Watch präsentierten die Konkurrenten LG und Huawei ihre neuen High-Tech-Uhren bei der...

WIEN/KLAGENFURT (dpa-AFX) - Um die Vermögenswerte der Hypo-Bad-Bank Heta ist es weitaus schlechter bestellt als angenommen. Der Steuerzahler soll beim Abbau der nächsten Jahre aber nicht mehr belastet werden: "Der Bund wird keine weiteren Verpflichtungen zu Nachschüssen an die Heta eingehen", betonte das Finanzministerium am...

Wien stellt der Bad Bank der ehemaligen Hypo Alpe Adria kein frisches Geld mehr zur Verfügung. Das Institut wird abgewickelt – und auf die Gläubiger kommt womöglich ein Schuldenschnitt zu.

In seinem anlässlich des 50-jährigen Bestehens veröffentlichten Investoren-Brief versichert Warren Buffett, dass Berkshire Hathaway auch künftig den Aktienmarkt schlagen werde.

Der indische Finanzminister hat ein Jahresbudget vorgestellt, das klare Wachstumszeichen aussetzt. Die Wirtschaftswelt reagiert darauf positiv und erleichtert.

Die chinesische Notenbank hat den Leitzins für die Kreditvergabe zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten gesenkt. Dies spiegelt Chinas Ängste vor einem Abschwung.

Am Freitag ist die Verlängerung des Hilfsprogramms für Griechenland besiegelt worden. Doch die im März drohenden Finanzierungsprobleme sind damit nicht gelöst.

Die Schweiz hat eine Phase der Prosperität durchlaufen. Dies war begleitet vom Erschliessen neuer Siedlungsflächen, doch brillierten in der Raumplanung die wenigsten, wie Gerhard Schwarz aufzeigt.

Die Novartis-GV am Freitag spiegelte den Konflikt in der Politik um die Aktionärsabstimmungen über Cheflöhne. Das vom Bundesrat vorgeschlagene Verbot von Vorausabstimmungen ist kaum mehrheitsfähig.

Die Finanzkrise hat das Vertrauen in die Bankenbranche erschüttert. Ein Kulturwandel soll dieses wieder aufbauen. Der Weg dahin ist lang.

Mit «Nudging» will der Staat Konsumenten in Richtung guter Entscheide stupsen. An einer Tagung regte sich Widerspruch: Jeder soll seinen Neigungen folgen können, selbst wenn sie irrational scheinen.

Das langjährige Rally an den Bondmärkten könnte bald ein Ende finden. Beobachter machen sich Sorgen, wie dieses dann aussehen könnte.