(RTTNews) - Firearms maker Sturm, Ruger & Company, Inc. (RGR) reported a net loss for the fourth quarter of $14.8 million or $0.77 per share, compared to net income of $26.6 million or 1.33 per share for the year-ago quarter. In the fourth quarter of 2014, the company recorded an expense of $41.0 million related to the termination and...
(RTTNews) - New Zealand posted a merchandise trade surplus of NZ$56 million in January, Statistics New Zealand said on Thursday - representing 1.5 percent of exports. That topped expectations for a deficit of NZ$158 million following the downwardly revised NZ$195 million shortfall in December (originally -NZ$159 million). Exports were worth NZ$3.
Proposed offering of $700 million senior secured notesVollständigen Artikel bei Moodys lesen
(RTTNews) - Canadian stocks ended at a two-week high Wednesday, on an upbeat manufacturing data from China and some encouraging earnings results from major banks. The main index was also helped by a surge in real estate company Hudson's Bay shares and an uptick in the energy sector as crude prices soared. However, the gains were somewhat capped...
Rating applies to $30,000 of outstanding GOULT debtVollständigen Artikel bei Moodys lesen
PITTSBURGH, Feb. 25, 2015 (GLOBE NEWSWIRE) -- L.B. Foster Company (Nasdaq:FSTR), today announced that it will broadcast a conference call to discuss its fourth quarter 2014 operating results on...
(RTTNews) - New Zealand had a merchandise trade surplus of NZ$56 million in January, Statistics New Zealand said on Thursday. That topped expectations for a deficit of NZ$158 million following the downwardly revised NZ$195 million shortfall in December (originally -NZ$159 million). Exports were worth NZ$3.70 billion - shy of expectations for...
Affirms A3 on $13.6 million of outstanding parity debtVollständigen Artikel bei Moodys lesen
Sydney, February 26, 2015 -- Moody's Investors Service says that the lower prices for new Japanese cars sold in Australia, a result of the Australia-Japan free trade agreement (FTA), are credit negative for Australian auto loan asset backed securities (ABS).
(RTTNews) - Workday, Inc. (WDAY) reported a net loss for the fourth quarter of $59.5 million or $0.32 per share, compared to a net loss of $56.0 million or $0.32 per share for the year-ago quarter. Excluding items, adjusted loss per share for the fourth quarter was $0.06, compared to an adjusted loss per share of $0.13 in the prior year quarter.
Sichere, nachhaltige, wettbewerbsfähige und bezahlbare Energie ist das Ziel der von der EU-Kommission angeregten Energieunion. Nun steht zumindest der Fahrplan.
Der Chef des französischen Bauriesen Saint-Gobain hat die jährliche Bilanzkonferenz dazu genutzt, dem Sika-Management Beispiele von früher gekauften Firmen vor Augen zu führen.
Die EU-Kommission empfiehlt, Frankreich zwei Jahre mehr Zeit für den Abbau des Staatsdefizits zu geben. Auch Italien und Belgien stossen auf Nachsicht.
China steht vor dem nächsten grossen Börsengang. Nach übereinstimmenden Medienberichten strebt die Postal Savings Bank of China im nächsten Jahr an die Börse. Im Gespräch ist ein Erlös von 25 Mrd. $.
Der griechische Finanzminister Janis Varoufakis erklärt im Interview, wie sein Land die Rechnungen bezahlen will. Er gibt auch Einblick in seine Zukunftspläne.
Moskau droht wieder einmal mit einem Stopp der Erdgaslieferungen für die Ukraine. Auslöser ist ein unilaterales Manöver des eigenen Staatskonzerns Gazprom – und dessen absurde Vertragsauslegung.
Voriges Jahr der Detailhandel, nun das Bankgeschäft: A. P. Möller-Maersk, Dänemarks grösster Industriekonzern, treibt seine Fokussierung auf das Reederei- und das Erdölgeschäft weiter voran.
Die Rubel-Krise hat in Russland auch Gewinner hervorgebracht. Einer von ihnen ist UC Rusal, der weltgrösste Aluminiumproduzent. Allzu sicher darf sich der Riese seiner Sache aber nicht sein.
Der Spielzeugriese Lego verdient mit Bauklötzen und einem Leinwand-Erfolg so viel wie noch nie. Der Konkurrent Mattel will diesen Höhenflug nicht kampflos hinnehmen.
Der deutsche Waffenhersteller SIG Sauer baut einen Grossteil seiner Stellen ab und stellt künftig nur noch Sportwaffen her. Das Unternehmen hatte einst zur SIG-Industriegruppe in Neuhausen gehört.