(RTTNews) - The total volume of retail sales in New Zealand gained a seasonally adjusted 1.7 percent on quarter in the fourth quarter of 2014, Statistics New Zealand said on Monday. That beat forecasts for an increase of 1.4 percent following the upwardly revised 1.6 percent increase in Q3 (originally 1.5 percent). The last time the sales...
(RTTNews) - The total volume of retail sales in New Zealand was up a seasonally adjusted 1.7 percent on quarter in the fourth quarter of 2014, Statistics New Zealand said on Monday - up from the 1.6 percent increase in Q3. Twelve of the 15 industries had higher sales volumes. Motor-vehicle and parts retailing had the largest volume increase,...
(RTTNews) - Japan will on Monday release preliminary Q4 numbers for gross domestic product, highlighting a busy day for Asia-Pacific economic activity. GDP is expected to add 0.9 percent on quarter and 3.7 percent on year after falling 0.5 percent on quarter and 1.9 percent on year in the previous three months. Japan also will see final...
Baar ZG (awp/sda) - Mehrere ehemalige Verwaltungsratsmitglieder und Mitarbeiter des Baustoffherstellers Sika haben eine Aktionärsgruppe gebildet. Ziel der Gruppe mit über 25'000 Aktienstimmen ist es, Sika als unabhängige Schweizer Firma zu erhalten. Die Aktionärsgruppe spricht sich gegen die geplante Übernahme von Sika...
DGAP-News: Deutsche Wohnen AG kündigt freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für conwert Immobilien Invest SE anDGAP-News: Deutsche Wohnen AG / Schlagwort(e): Übernahmeangebot Deutsche Wohnen AG kündigt freiwilliges öffentliches...
Deutsche Wohnen AG kündigt freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für conwert Immobilien Invest SE anDGAP-News: Deutsche Wohnen AG / Schlagwort(e): ÜbernahmeangebotDeutsche Wohnen AG kündigt freiwilliges öffentliches Übernahmeangebotfür conwert Immobilien Invest...
DGAP-Adhoc: Deutsche Wohnen AG kündigt freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot in bar für alle ausstehenden Aktien u. Wandelschuldverschreibungen der conwert Immobilien Invest SE und antizipatorisches Pflichtangebot für alle Aktien d.
Deutsche Wohnen AG kündigt freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot in bar für alle ausstehenden Aktien u. Wandelschuldverschreibungen der conwert Immobilien Invest SE und antizipatorisches Pflichtangebot für alle Aktien d. ECO Business-Immobilien AG anDeutsche Wohnen AG / Schlagwort(e):
HAMBURG (AFP)--Hamburgs Wahlsieger Olaf Scholz (SPD) braucht einen Koalitionspartner, die CDU stürzt weiter ab, die AfD ist Hochrechnungen zufolge drin: Die Bürgerschaftswahl am Sonntag wurde zum erwarteten Vertrauensbeweis für Scholz, während die CDU auf ein historisches Tief von 16 Prozent absackte.
Google-Gründer verkaufen Aktien für mehrere Milliarden DollarMOUNTAIN VIEW - Die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin wollen in den nächsten zwei Jahren Aktien für mehrere Milliarden Dollar verkaufen.
Der norwegische Nationalbankchef Olsen hat von der Politik mehr Budgetdisziplin gefordert. Die Zeiten, in denen Haushaltslöcher aus dem sogenannten «Erdölfonds» gestopft werden könnten, seien vorbei.
Michele Ferrero hat Nutella zu einem der bekanntesten Produkte auf dem Planeten gemacht. Aus einem kleinen Familienbetrieb im Piemont formte er den Weltkonzern Ferrero. Mit 89 Jahren ist er nun gestorben.
Der Bericht zum Vergleich zwischen den Bilateralen und einem Freihandelsabkommen Schweiz - EU ist bald für den Bundesrat bereit. Eine Kernbotschaft ist absehbar: Die Bilateralen bringen einiges mehr.
Nach einer fast 30-jährigen Pechsträhne ist aus Ägypten der erste Exportauftrag für das Kampfflugzeug Rafale von Dassault Aviation eingegangen. Der Deal entlastet auch Frankreichs Staatskasse.
In Deutschland hat der Steuerwettbewerb wenig Freunde. Der junge Bürgermeister der Stadt Monheim hat den Spielraum genutzt. Der Mut wurde belohnt: Monheim ist schuldenfrei und kann Familien entlasten.
Die Telekom Austria geht im América-Móvil-Konzern von Carlos Slim auf. Firmenchef Ametsreiter äussert sich zu Zukäufen in Europa, zur Bedeutung des Staates als Mitaktionär und zu Chancen in Osteuropa.
Die Philippinen blenden auch im Jahr 2014 mit einem Wirtschaftswachstum von 6,1 Prozent. Doch die Impulse sind nicht ausbalanciert.
Der AHV-Ausgleichsfonds hat 2014 auf einem Anlagevermögen von 30,8 Mrd. Fr. eine Rendite von 7,1% erreicht. Dieses Jahr wird es schwierig, denn die Absicherung von Fremdwährungsrisiken ist teuer.
Der Schweizer Aktienmarkt hat die vierte Woche in Folge Boden gutgemacht. Damit ist gut die Hälfte des Absturzes vom Januar ausgeglichen. Im internationalen Vergleich sieht es aber weniger gut aus.
Die deutsche Wirtschaft schlägt sich wacker und sowohl in Athen als auch in der Ukraine stehen die Zeichen auf Entspannung. Die Anleger sind begeistert.