Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Februar 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

(RTTNews) - Japan will on Monday release December numbers for current account, highlighting a modest day for Asia-Pacific economic activity. The current account in November was a surplus of 433.0 billion yen, while the trade balance showed a deficit of 636.8 billion yen. Japan also will see January numbers for bank lending, consumer confidence...

Presse/VW-Chef Winterkorn: 'Wir werden keine Werke schliessen'FRANKFURT - VW-Chef (Volkswagen vz) Martin Winterkorn hat einem Pressebericht zufolge den Volkswagen-Werken Bestandsschutz gegeben. "Manche vermissen vielleicht die grossen, symbolträchtigen Aktionen.

PEKING (awp international) - China hat eine überraschend positive Handelsbilanz für Januar ausgewiesen. Der Handelsüberschuss sei auf 60,0 Milliarden US-Dollar und damit auf ein Rekordniveau gestiegen, teilte die chinesische Zollverwaltung am Sonntag in Peking mit. Experten hatten hingegen mit einem Plus von lediglich 48,9...

ATHEN (awp international) - Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras hält trotz bestehender Vorbehalte in EU-Ländern eine Einigung in der Schuldenkrise für möglich. Griechenland könne derzeit seine Schulden nicht zurückzahlen und werde deshalb seinen Partnern ein Überbrückungsprogramm bis Juni...

BERLIN (dpa-AFX) - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Forderungen von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) nach mehr Geld für die Bundeswehr widersprochen. "Es wäre ganz gut, wenn der Verteidigungshaushalt erst mal das Geld ausgegeben würde, das ihm zur...

ATHEN (dpa-AFX) - Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras hält trotz bestehender Vorbehalte in EU-Ländern eine Einigung in der Schuldenkrise für möglich. Griechenland könne derzeit seine Schulden nicht zurückzahlen und werde deshalb seinen Partnern ein Überbrückungsprogramm bis Juni...

FRANKFURT (dpa-AFX) - VW-Chef (Volkswagen vz) Martin Winterkorn hat einem Pressebericht zufolge den Volkswagen-Werken Bestandsschutz gegeben. "Manche vermissen vielleicht die grossen, symbolträchtigen Aktionen. Aber ich sage: Wir werden keine Werke schliessen", sagte...

FRANKFURT (dpa-AFX) - Um adidas wieder in die Offensive zu bringen, investiert Konzernchef Herbert Hainer einem Pressebericht zufolge einen dreistelligen Millionenbetrag. Wie die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" ("FASZ") berichtet, wird der Sportartikel-Konzern auf der...

PEKING (dpa-AFX) - China hat eine überraschend positive Handelsbilanz für Januar ausgewiesen. Der Handelsüberschuss sei auf 60,0 Milliarden US-Dollar und damit auf ein Rekordniveau gestiegen, teilte die chinesische Zollverwaltung am Sonntag in Peking mit. Experten hatten hingegen mit einem Plus von lediglich 48,9 Milliarden Dollar...

   Der Sportwagenbauer Porsche ruft in China 14.571 Fahrzeuge zurück. Betroffen seien Importmodelle des Panamera sowie zwei Cayenne-Modelle, bestätigte ein Porsche-Sprecher entsprechende Angaben der Qualitätsprüfstelle Chinas. Die Fahrzeuge wurden zwischen April 2009 uns...

Die neue griechische Regierung will die Wahlversprechen in ihrer Gesamtheit realisieren. Tsipras zog es allerdings vor, über Einzelheiten schwammig und ohne verbindlichen Zeitplan zu reden.

Der Schweizer Banker Roger Keller wurde in Deutschland festgenommen. Im Falle einer Auslieferung droht ihm eine Haftstrafe.

Der Franzose Charles-Edouard Bouée ist der erste Ausländer auf dem Chefsessel der in München beheimateten Beratungsgesellschaft Roland Berger. Er will die Firma aus der Krise führen.

Obwohl er im Streit um eine Kautionslösung eine Niederlage erlitten hat, will der wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung angeklagte Bank-Frey-Manager Stefan Buck in die USA reisen und sich seinem Prozess stellen.

Die chinesische Regierung will die Binnennachfrage stärken, um weniger von Exporten abhängig zu sein. Doch mit einem Rückgang der Ausfuhren im Januar um gut 3 Prozent hatte kaum jemand gerechnet. Beobachter sorgen sich um Chinas Konjunktur.

Martin Scholl, Chef der Zürcher Kantonalbank, sagt im Interview, dass seine Bank in den kommenden Monaten ihr weltweites Vermögensverwaltungsgeschäft bereinigt haben wird. Und er äussert sich zum Franken-Kurs der Nationalbank, zu Negativzinsen und zu einer Konsolidierung im Bankensektor.

Die Credit Suisse hat seit einigen Quartalen sichtlich an Schwung verloren. Der Abbau des Investment Banking kommt nur schleppend voran, und das Vermögensverwaltungsgeschäft wächst zu langsam.

Die global agierende Anlageberatungs-Gesellschaft Towers Watson sieht Anlagerisiken durch die sogenannte CO₂-Blase. Diese müssten Investoren analysieren und dann passende Massnahmen ergreifen.

Als China seine Exportrestriktionen für seltene Erden verschärfte, explodierten die Preise und gerieten westliche Länder in Panik. Nun hebt das Land die Exportquoten auf – und was passiert? Nichts.

Der saudische Nahrungsmittelkonzern Almarai ist auf einem profitablen Expansionskurs. Grundlage sind seine Milchfarmen. Im Land boomt generell die Wirtschaft, weshalb auch die Baubranche profitiert.