Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 07. Februar 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   Minsker Ukraine-Abkommen soll überarbeitet werden    Russland, Deutschland und Frankreich haben sich auf die gemeinsame Ausarbeitung eines Dokuments zur Umsetzung des Minsker Friedensplans für die Ukraine geeinigt. In fünfstündigen "konstruktiven und substantiellen" Verhandlungen...

Athen (awp/sda/reu) - Im Schuldenstreit mit der Europäischen Union (EU) stellt der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis seinen EU-Kollegen einen weitreichenden Reform- und Finanzplan in Aussicht. "Wir werden einen umfassenden Vorschlag vorlegen", sagte Varoufakis am Samstag mit Blick auf das Treffen der Eurogruppe am Mittwoch.

   Vor dem Treffen der EU-Finanzminister am Mittwoch in Brüssel hat EU-Parlamentspräsident Martin Schulz die griechische Regierung zur Vertragstreue aufgerufen. "Wenn die Griechen zu ihren Zusagen stehen, dann stehen die Geldgeber zu ihren Finanzzusagen. Steigt eine Seite aus, steigt auch die andere aus", sagte...

   Von Matthew Karnitschnig und Nektaria Stamouli und Bertrand Benoit    Griechenland könnte in den nächsten Wochen das Geld ausgehen, sollte das Land keinen Zugang zu weiteren Mitteln erlangen. Deutschland und die anderen europäischen Gläubiger riskierten damit einen Zusammenbruch des Landes und...

(RTTNews) - India plans to infuse extra funds into efficient public sector banks with an aim to strengthen their position. The Ministry of Finance on Saturday said it will provide INR 6.99 billion as extra capital. The government has adopted a new criteria to select nine state-run lenders. For the last few years, the government has been...

(RTTNews) - The Bank of Italy on Saturday raised its economic outlook as the bond purchase programme of the European Central Bank supports the growth potential of member countries. Gross domestic product is set to expand more than 0.5 percent in 2015, Governor Ignazio Visco said in a speech at the Assiom Forex conference in Milan.

(RTTNews) - Poland's sovereign rating outlook was raised to positive on expectations that income levels will rise consistently on the back of broad-based and balanced economic growth. Standard & Poor's Ratings Services affirmed the rating at 'A-'. The ratings on Poland remain supported by its strong, open, and competitive economy, it said.

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH emittiert rund ein Jahr nach ihrer ersten erfolgreichen Anleiheemission eine weitere Anleihe mit einem Volumen von 25 Mio. Euro. Der Kupon beträgt 7,50% bei einer Laufzeit von 6 Jahren. Die Mittel sollen insbesondere...

München/Bern (awp/sda) - Der Schweizer Aussenminister Didier Burkhalter hat bei der Sicherheitskonferenz in München für einen Beitrag der OSZE im Minsker-Prozess geworben. Die Mitgliedstaten müssten die Mission der OSZE-Vermittlerin Heidi Tagliavini als Mitglied der Kontaktgruppe unterstützen. Die Organisation für...

(RTTNews) - Finance ministers from the euro area will hold an extraordinary meeting on February 11 to discuss the situation in Greece, Dutch Finance Minister Jeroen Dijsselbloem said on twitter late Friday. Ministers will exchange their views on the future course of action on the Greek bailout, which is set to expire on February 28.

Die Credit Suisse hat seit einigen Quartalen sichtlich an Schwung verloren. Der Abbau des Investment Banking kommt nur schleppend voran, und das Vermögensverwaltungsgeschäft wächst zu langsam.

Die global agierende Anlageberatungs-Gesellschaft Towers Watson sieht Anlagerisiken durch die sogenannte CO₂-Blase. Diese müssten Investoren analysieren und dann passende Massnahmen ergreifen.

Als China seine Exportrestriktionen für seltene Erden verschärfte, explodierten die Preise und gerieten westliche Länder in Panik. Nun hebt das Land die Exportquoten auf – und was passiert? Nichts.

Der saudische Nahrungsmittelkonzern Almarai ist auf einem profitablen Expansionskurs. Grundlage sind seine Milchfarmen. Im Land boomt generell die Wirtschaft, weshalb auch die Baubranche profitiert.

Die Exporte von US-Gütern und Dienstleistungen steigen stetig an – aber auch die Importe. Der Austausch mit Freihandelspartnern hat sich 2014 besonders erfreulich entwickelt.

Der Kreml möchte eine Brücke von Russland zur Krim. Der Magnat Arkadi Rotenberg hat die Ehre, sie zu bauen. Eigentlich sollte es ein anderer Putin-Freund tun – doch der weiss, warum er sich raushält.

Während die EU und die USA die achte Runde ihrer Freihandelsverhandlungen (TTIP) abgeschlossen haben, schiessen sich TTIP-Gegner und -Skeptiker auf ein neues Thema ein: den «Regulierungsrat».

Die Schweizer Börse ist nicht aufzuhalten. Nach dem währungsbedingten Rückschlag im Januar hat der Markt einen Trend nach oben entwickelt. Papiere von Schweizer Qualitätsunternehmen sind begehrt.

Die OECD schlägt der G-20 einen Kompromiss vor, was für Lizenzboxen in der Unternehmensbesteuerung künftig noch erlaubt sein sollen. Auch länderweise Berichtsvorschriften sind für die Schweiz brisant.

Die Nationalbank hätte den Euro-Mindestkurs noch lange verteidigen können und solle wieder einen Mindestkurs einführen. Das sagt der Gewerkschaftsbund. Wenn das Leben nur so einfach wäre.