An den Terminmärkten der Eurex Group wurde 2014 ein akkumuliertes Volumen von etwa 2,1 Milliarden Kontrakten umgesetzt nach 2,2 Milliarden im Jahr 2013. Wie die Deutsche Börse am späten Freitag mitteilte, entfielen rund 1,5 Milliarden Kontrakte auf die Eurex Exchange (2013:
NEWPORT BEACH (awp international) - Lange Gesichter bei der Allianz-Tochter Pimco: Nach dem Hoffnungssschimmer im November haben Anleger im letzten Monat des abgelaufenen Jahres wieder kräftig Geld aus dem Flaggschiff des Fondsanbieters abgezogen. Im Dezember seien es etwa 19,4 Milliarden US-Dollar gewesen, teilte das vor kurzem noch von...
(In der Überschrift wurde ein überflüssiges Wort entfernt.)NEWPORT BEACH (dpa-AFX) - Lange Gesichter bei der Allianz-Tochter (Allianz) Pimco: Nach dem Hoffnungssschimmer im November haben Anleger im letzten Monat des abgelaufenen Jahres wieder kräftig Geld aus dem Flaggschiff des...
NEWPORT BEACH (dpa-AFX) - Lange Gesichter bei der Allianz-Tochter (Allianz) Pimco: Nach dem Hoffnungssschimmer im November haben Anleger im letzten Monat des abgelaufenen Jahres wieder kräftig Geld aus dem Flaggschiff des Fondsanbieters abgezogen. Im Dezember seien es etwa 19,4 Milliarden US-Dollar...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Handel an der Deutschen Börse (Deutsche Börse) hat im Dezember deutlich zugelegt. Der Orderbuchumsatz auf dem Computersystem Xetra, im Parketthandel in Frankfurt und bei der Berliner Börse Tradegate legte im Vergleich zum Vorjahresmonat um gut 27 Prozent auf...
(Technische Wiederholung) Die Wall Street hat am ersten Handelstag des Jahres keine grossen Sprünge gemacht - weder nach oben noch nach unten. Nach Gewinnen im frühen Geschäft war es zunächst abwärts gegangen. Auslöser für die zwischenzeitliche Schwäche waren maue...
Die Wall Street hat am ersten Handelstag des Jahres keine grossen Sprünge gemacht - weder nach oben noch nach unten. Nach Gewinnen im frühen Geschäft war es zunächst abwärts gegangen. Auslöser für die zwischenzeitliche Schwäche waren maue US-Daten, vor allem der ISM-Index für das...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Handel an der Deutschen Börse (Deutsche Börse) hat im Dezember deutlich zugelegt. Der Orderbuchumsatz auf dem Computersystem Xetra, im Parketthandel in Frankfurt und bei der Berliner Börse Tradegate legte im Vergleich zum Vorjahresmonat um gut 27 Prozent auf...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienbörsen haben am Freitag einen holprigen Jahresstart hingelegt. Der Dow Jones Industrials (Dow Jones) rettete sich noch minimal ins Plus, nachdem er über weite Strecken unter enttäuschenden Konjunkturdaten gelitten hatte. Technologiewerte hingegen gaben leicht nach.
London, 02 January 2015 -- Moody's Investors Service is releasing this update regarding the EU Sovereign Rating calendar activity scheduled for 02 January 2015 to provide additional clarity on EU sovereign rating activity. This update is provided as a service to the markets and does not constitute a formal rating action publication.
Der Umgang mit Vorsorgegeldern ist in der Schweiz bisweilen unprofessionell. Die Freizügigkeitsstiftung Continua muss als abschreckendes Beispiel gelten.
Jetzt muss es ein Staatsfonds richten: Die russische Regierung stützt die Kreditinstitute VTB und Gazprombank sowie ein wichtiges Rohstoffprojekt. Weitere Hilfen zeichnen sich ab.
Der Verwaltungsratspräsident und ehemalige Konzernchef der Helvetia Gruppe, Erich Walser, ist tot. Er starb am Dienstag nach kurzer schwerer Krankheit in seinem 68. Lebensjahr, wie die Versicherungsgesellschaft mitteilte.
Ein Ranking des Einflusses von Ökonomen zeigt grosse Unterschiede zwischen Medienpräsenz und akademischer Bedeutung. Einziger Schweizer unter den ersten fünfzehn ist Ernst Fehr.
Der Bundesrat will das Fernmeldegesetz dem technologischen Wandel anpassen. Doch ist eine umfassende Überarbeitung des gesetzlichen Rahmens tatsächlich notwendig?
Für öffentlichrechtliche Sender gebe es kaum noch eine Legitimation, sagt der Beirat des deutschen Finanzministeriums. Er lehnt die heutige Zwangsabgabe ab. Eine solche will auch Bern einführen.
Anfang Dezember hatte ein Handelsgericht in Madrid dem Antrag einer Vereinigung von Taxi-Besitzern stattgegeben und die Vermittlung von Fahrdiensten durch Uber in ganz Spanien verboten.
Vier Jahre nachdem Bürgermeister Johnson und Premierminister Cameron die Initiative Tech City an den Start gebracht haben, hat sich das nach London fliessende Risikokapital verzwanzigfacht.
Um den Weltmarkt gemeinsam zu erobern, haben sich die beiden chinesischen Eisenbahnhersteller CNR und CSR zusammengeschlossen. Die Börsen spenden Applaus.
Nach einer langen Karriere bei der NZZ hat sich der Wirtschaftsredaktor Beat Gygi entschieden, nochmals eine neue journalistische Herausforderung anzunehmen.