Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. Dezember 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Water Pumps Designed to Reduce Customers' Total Cost of Ownership DALLAS, December 18, 2014 - Flowserve Corporation (NYSE: FLS), a leading provider of flow control products and services for the global infrastructure markets,...

BEAVERTON (dpa-AFX) - Der grösste US-Sportartikelhersteller Nike bleibt im Aufwind. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2015 (bis Ende November) steigerte das Unternehmen den Nettogewinn im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 655 Millionen US-Dollar (533 Mio. Euro), wie der

BERLIN (dpa-AFX) - Experten haben eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Mobilfunk-Netz entdeckt und die Anbieter zu einer schnellen Reaktion veranlasst. Über die Schwachstelle gelang es, die als sicher geltende Verschlüsselung im UMTS-Netz zu umgehen und SMS zum Beispiel aus dem Netz der Deutschen Telekom abzufangen und...

   Von Claudia Nehrbass    Das Antidepressivum, das die US-Notenbank den Märkten am Mittwoch verabreicht hatte, zeigte auch am Donnerstag noch Wirkung. An der Wall Street legten die Aktienkurse auf breiter Front kräftig zu. Auch der Dollar...

Für den Dow Jones Industrial ging es am Donnerstag den zweiten Tag in Folge deutlich nach oben: Dieses Mal um 2,43 Prozent auf 17 778,15 Punkte. Bis zum Rekordhoch vom 5. Dezember fehlen nur noch etwas mehr als 200 Punkte. Zwischenzeitlich war der US-Leitindex wegen Sorgen um eine schneller als gedachte Leitzinserhöhung in den USA und...

NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street scheint die vor wenigen Tagen noch fast undenkbare Jahresendrally eingeläutet. Der Grund ist das weiterhin reichlich vorhandene Billiggeld der US-Notenbank. Für den Dow Jones Industrial (Dow Jones) ging es am Donnerstag den zweiten Tag in Folge deutlich nach oben:

BEAVERTON (dpa-AFX) - Der grösste US-Sportartikelhersteller Nike bleibt im Aufwind. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2015 (bis Ende November) steigerte das Unternehmen den Nettogewinn im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 655 Millionen US-Dollar (533 Mio Euro), wie der adidas-Konkurrent am...

BEAVERTON (awp international) - Der grösste US-Sportartikelhersteller Nike bleibt im Aufwind. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2015 (bis Ende November) steigerte das Unternehmen den Nettogewinn im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 655 Millionen US-Dollar (533 Mio Euro), wie der Adidas -Konkurrent am Donnerstag mitteilte.

WASHINGTON (dpa-AFX) - Das Filmstudio Sony Pictures hat die mittlerweile abgekündigte Nordkorea-Satire "The Interview" vor ihrer Veröffentlichung von der US-Regierung überprüfen lassen. Das Weisse Haus habe den Film, in dem der Tod des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong-Un dargestellt wird, auf Bitten von Sony gesichtet,...

KOUROU (awp international) - Eine "Sojus"-Rakete hat vier Satelliten vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guyana aus ins All gebracht. Flug VS10 setzte seine zusammen 2800 Kilogramm schwere Last am Donnerstag planmässig nach etwa zweieinhalb Stunden aus. Bis zu ihren endgültigen Positionen sind die...

„Das Outsourcing bei der Centris ermöglicht uns ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis“

Mit myPORT will Schindler die Fortbewegung im urbanen Raum noch sicherer und effizienter zu machen.

Das achte und grösste Mezzanine-Programm wird hauptsächlich in Mittelstandsfinanzierungen auf globaler Ebene investiert.

"Die NZZ stärker auf einen nationalkonservativen Kurs zu verpflichten, ist nie zur Diskussion gestanden."

Yvonne Bettkober übernimmt per Mitte Januar 2015 die Leitung des KMU- und Partnergeschäfts von Microsoft Schweiz.

Für die Versicherten der CSS ändert sich mit der angekündigten Vertragsauflösung mit tarifsuisse nichts.

Initiative, um die Marke AXA in das interaktive «Real World»-Mobile-Spiel Ingress zu integrieren.

Die SNB schiebt sich mit der nicht unerwarteten Einführung von Negativzinsen ins Rampenlicht.

Das billige Geld der Notenbanken gilt als Schmierstoff des Börsenbooms der vergangenen Jahre.

47 der führenden 50 Fortune-500-Unternehmen setzen auf die IBM Cloud.