Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 01. Dezember 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   Von Thomas Rossmann    Mit Abgaben hat die Wall Street am Montag den Handel beendet. Erneut schwache Daten aus China sorgten am Aktienmarkt für wieder steigende Konjunktursorgen die das Sentiment belasteten. Die Einkaufsmanagerindizes des produzierenden Gewerbes waren im November ernüchternd ausgefallen.

FRANKFURT (awp international) - Börsenneuling Zalando muss sich bei seinem angepeilten Indexaufstieg noch etwas gedulden. Am Montagabend gab die Deutsche Börse zwar das ausserplanmässige Ausscheiden von Sky Deutschland aus dem MDax >MDAX.ETR> bekannt. Statt der von einigen erhofften Aufnahme des Modehändlers wird den...

FRANKFURT (dpa-AFX) - Börsenneuling Zalando muss sich bei seinem angepeilten Indexaufstieg noch etwas gedulden. Am Montagabend gab die Deutsche Börse zwar das ausserplanmässige Ausscheiden von Sky Deutschland aus dem MDAX >MDAX.ETR> bekannt. Statt der von...

Stimmrechtsanteile (inkl. eigene Aktien) gem. § 21-26 WpHG München (pta028/01.12.2014/22:00) - Herr Matthias Frank, Deutschland hat uns gemäss § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an der Omiris AG, München, Deutschland, ISIN: DE000A1A6WB2 am 13. November 2014 die Schwellen...

Ordentliche US-Konjunkturdaten konnten enttäuschende Aussagen aus dem heimischen Einzelhandel sowie schwache chinesische Wirtschaftsmeldungen nicht kompensieren. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 0,29 Prozent bei 17 776,80 Punkten. Am Freitag hatte der Leitindex nach einer verkürzten Sitzung kaum...

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat am Montag ihrer jüngsten Rekordfahrt Tribut gezollt. Ordentliche US-Konjunkturdaten konnten enttäuschende Aussagen aus dem heimischen Einzelhandel sowie schwache chinesische Wirtschaftsmeldungen nicht kompensieren.Der Dow Jones Industrial (Dow...

DETROIT (awp international) - Der US-Autobauer General Motors beordert in Amerika erneut Hunderttausende Fahrzeuge in die Werkstätten. Schuld ist allerdings nicht der berüchtigte Zündschloss-Defekt, sondern ein Problem mit den Scheinwerfern, wie ein Sprecher am Montag mitteilte. Abblend- und Tagfahrlicht könnten...

DETROIT (dpa-AFX) - Der US-Autobauer General Motors beordert in Amerika erneut Hunderttausende Fahrzeuge in die Werkstätten. Schuld ist allerdings nicht der berüchtigte Zündschloss-Defekt, sondern ein Problem mit den Scheinwerfern, wie ein Sprecher am Montag mitteilte. Abblend- und Tagfahrlicht könnten vorübergehend oder...

(Zusammenfassung) Bern (awp/sda) - Der Nationalrat hat am Montag mit der grossen Energiedebatte begonnen und erste Entscheide gefällt. Die Mehrheit zeigte sich überzeugt, dass die Schweiz den richtigen Weg einschlage. Nur die SVP und die FDP stellten sich gegen die Energiewende. Die Mitte-Links-Allianz, die nach der Atomkatastrophe von...

PEMBROKE, Bermuda - December 1, 2014 - Endurance Specialty Holdings Ltd. (NYSE:ENH), a Bermuda-based provider of property and casualty insurance and reinsurance, today announced that its Board of Directors had appointed Philip M. Butterfield as a non-executive director of the Company. 

SMI markiert trotz geringer Bandbreite um die Mittagszeit bei 9'167 Zählern ein neues Mehrjahreshoch.

Sowohl heimische Daten als auch Meldungen aus China sorgen bei den Anlegern für lange Gesichter.

Die Wall Street hat am Montag ihrer jüngsten Rekordfahrt Tribut zollen müssen - Einzelhändler unter Druck.

Die russische Währung verliert zum Wochenstart zu Dollar und Euro zeitweise fast sechs Prozent an Wert.

Seit seinem Höchststand im Juli 2014 ist der Ölpreis um sage und schreibe 40% abgeschmiert.

Unternehmer-Dachverband erwartet 2014 noch ein Wachstum von 1,8% und für 2015 von 1,6%

"Auch wenn ein Nein erwartet worden war, das eindeutige Ergebnis der Abstimmung trübt die Stimmung fürs Gold."

Studie zu bestimmter MS-Form zeigt keinen Unterschied zwischen Medikament und Placebo.

Förderung erneuerbarer Energien und Spielregeln für alte Atomkraftwerke im Fokus.

Drittgrösste Volkswirtschaft des Euroraums schrumpft im dritten Quartal um 0,1% gegenüber dem Vorquartal.