NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Medienkonzern Dow Jones wird das erst Anfang 2012 gestartete Online-Angebot "Wall Street Journal Deutschland" zum Jahresende wieder einstellen. "In Europa schliessen wir die deutschsprachige Website und unseren Service in türkischer Sprache", teilte Gerard Baker, Chefredakteur des "Wall Street Journal",...
AMSTERDAM (dpa-AFX) - Der Finanzkonzern ING (ING Group NV) will fast die Hälfte seines verbliebenen Anteils an dem US-Versicherer Voya Financial versilbern. Nach dem Verkauf von 34,5 Millionen Aktien werde der Anteil von 32,5 auf 19 Prozent sinken, teilten die Niederländer am Mittwoch mit.
SAN JOSE (dpa-AFX) - Beim Netzwerk-Riesen Cisco (Cisco Systems) läuft es wieder etwas besser. Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Oktober stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 1,3 Prozent auf 12,2 Milliarden Dollar (9,8 Mrd Euro), wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. In den Vorquartalen...
Nachdem die Aktienkurse an der Wall Street mehrere Tage in Folge von Rekord zu Rekord geklettert waren, erlebten sie zur Wochenmitte einen Rücksetzer. Es gebe derzeit ganz einfach keine Kaufargumente, sagten Händler. Enttäuschende Daten zur europäischen Industrieproduktion und...
NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Medienkonzern Dow Jones wird das erst Anfang 2012 gestartete "Wall Street Journal Deutschland" wieder einstampfen. "In Europa schliessen wir die deutschsprachige Website und unseren Service in türkischer Sprache", teilte Gerard Baker, Chefredakteur des "Wall Street Journal", Mitarbeitern am Mittwoch in einer...
ING Group today agreed to sell shares of common stock of Voya Financial, Inc. in an underwritten public offering. In addition, ING Group has entered into a share repurchase agreement with Voya under which Voya will repurchase USD 175 million of its shares of common stock from ING Group. The price per share payable by Voya as part of the share...
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einer tagelangen Klettertour an der Wall Street hat die Kraft für einen weiteren Anstieg am Mittwoch gefehlt. Nur den Nasdaq-Börsen ging die Puste noch nicht aus. Allerdings müssen die technologielastigen Indizes noch fleissig klettern, um ihre Rekordstände aus dem Jahr 2000 zu toppen.
Nur den Nasdaq-Börsen ging die Puste noch nicht aus. Allerdings müssen die technologielastigen Indizes noch fleissig klettern, um ihre Rekordstände aus dem Jahr 2000 zu toppen. Der Leitindex Dow Jones Industrial , der sich tags zuvor mühsam auf den fünften Höchststand in Folge geschleppt hatte,...
Geschäfte von Führungspersonen (Directors' Dealings) nach § 15a WpHG München (pta020/12.11.2014/22:00) - Mitteilung Angaben zum Mitteilungspflichtigen: Robert Zeiss Angaben zum Emittenten: Omiris AG Innere Wiener Str. 14, 81667 München, Deutschland Berufliche Rolle: Person mit...
New York (awp/sda/dpa) - Der US-Medienkonzern Dow Jones wird das erst Anfang 2012 gestartete "Wall Street Journal Deutschland" wieder einstellen. "In Europa schliessen wir die deutschsprachige Website und unseren Service in türkischer Sprache", teilte Gerard Baker, Chefredaktor des "Wall Street Journal", Mitarbeitern am Mittwoch in einer...
Insgesamt werden 20 Musikprojekte von Swisscom mit bis zu CHF 3000.- mitfinanziert.
"Jeder zehnte Spitalpatient erleidet einen gesundheitlichen Schaden und die Hälfte dieser Schäden wäre vermeidbar."
Mit orientalischen Zutaten, üppigen Drinks und kantigem Style entführt die Bar für einen Moment in die Bohème des mittleren Ostens und in ein Afghanistan der Vergangenheit.
95 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass der Drang, neue Dinge zu lernen, ein wichtiger Motivationsfaktor für die Internetnutzung ist.
Ab einer Erhöhung von 5% der Krankenkassenprämien erwägen die Versicherungsnehmer einen Versicherungswechsel.
Die Schweizer Wirtschaft wird immer exportabhängiger: 2003 gingen 33% der Waren ins Ausland, 2013 waren es bereits 55%.
Der Swiss Market Index gibt um 0,32% auf 8'867,78 Punkte nach.
EuroStoxx50 beendet den Handel mit einem Abschlag von 1,85 Prozent auf 3047,30 Punkte.
Die Ölpreise haben auch am Mittwoch nachgegeben, allerdings scheint der Druck etwas abzunehmen.
Die «Goldinitiative» würde nach ihrer allfälligen Annahme die Gewinnausschüttungen der SNB an Bund und Kantone im Allgemeinen tiefer ausfallen lassen.