Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. November 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach Streik-Ende: Bahn und GDL wollen verhandelnBERLIN/DRESDEN - Nach dem vorzeitigen Ende des Lokführerstreiks wollen Bahn und Gewerkschaft GDL wieder verhandeln. ""Wir diskutieren jetzt erstmal nicht über Streiks", sagte GDL-Chef Claus Weselsky am Samstag auf dem Leipziger Hauptbahnhof. "Wir warten auf Verhandlungen." Bahn-Chef...

   Merkel nennt Mauerfall eine "Botschaft der Zuversicht"    Kanzlerin Angela Merkel hat den Mauerfall vor 25 Jahren als "Botschaft der Zuversicht" für andere Länder in der Welt bezeichnet. "Der Mauerfall hat uns gezeigt: Träume können...

BERLIN (dpa-AFX) - Bei der Deutschen Bahn sollen die Züge nach dem Lokführer-Streik am Montag wieder normal fahren. Das kündigte die Bahn an. Die Gewerkschaft GDL hatte ihren Streik am Samstagabend beendet. Dennoch kam es auch am Sonntag noch zu Ausfällen und Verspätungen.Bahn und Gewerkschaft GDL wollen...

Paris, Amsterdam, November 9, 2014Press ReleaseUnibail-Rodamco SE enters into an agreement with Allianz to dispose of the Nicétoile shopping centre (Nice, France)Unibail-Rodamco announces that it has entered into an agreement with Allianz to dispose of the Group's stake in the Nicétoile (Nice, France) property...

   Von Stefan Lange    Der DDR-Bürgerrechtler Ehrhart Neubert muss wohl schon so eine Ahnung gehabt haben. Bei der zentralen Gedenkfeier zum 25. Jahrestag des Mauerfalls durfte er draussen in Kälte an der Bernauer Strasse ein paar Worte sagen. Neubert, ein wacher Geist und allseits respektierter...

   BERLIN (AFP)--Nach dem Ende des Bahnstreiks sollen Pendler und Reisende ab Montagfrüh wieder störungsfrei Zug fahren können. Am Sonntagnachmittag rollten nach Angaben des Unternehmens rund 60 Prozent der Fernzüge, im Nahverkehr konnten bereits 80 Prozent der Verbindungen angeboten werden. Bahn-Chef...

   BARCELONA (AFP)--Mehr als eine Million Katalanen haben sich an einer umstrittenen symbolischen Volksbefragung über die Abspaltung ihrer Region von Spanien beteiligt. Laut der Regionalregierung gaben bis um 13.00 Uhr am Sonntag 1,14 Millionen Wähler über 16 Jahren ihre Stimme ab. Die Volksbefragung, die von der...

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende: RAOUL WEIL: Nach seinem Freispruch in den USA äussert sich der ehemalige UBS-Banker Raoul Weil in einem grossen Interview mit der "NZZ am Sonntag". Hinter der Anklage gegen ihn hätten "politische Motive" gestanden,...

Zürich (awp) - Der Ende Jahr abtretende CEO des Flughafens Zürich, Thomas Kern, spricht sich klar für eine Realisierung des Immobilienprojekts "Circle" aus. "Die Planung ist abgeschlossen. Die selbstgesetzten Ziele sind grossmehrheitlich erfüllt. Ich bin zuversichtlich, dass der Verwaltungsrat noch dieses Jahr grünes...

BERLIN/DRESDEN (dpa-AFX) - Nach dem vorzeitigen Ende des Lokführerstreiks wollen Bahn und Gewerkschaft GDL wieder verhandeln. ""Wir diskutieren jetzt erstmal nicht über Streiks", sagte GDL-Chef Claus Weselsky am Samstag auf dem Leipziger Hauptbahnhof. "Wir warten auf Verhandlungen." Bahn-Chef Rüdiger Grube sagte der "Bild am...

Vor seinem Wechsel zu SAP war Clark bei Microsoft beschäftigt als Corporate Vice President von Microsofts Data Platform Group.

Der Preis würdigt Unternehmen weltweit für ihre herausragende Innovationstätigkeit, den Schutz ihrer Ideen und für die Vermarktung von Erfindungen.

Am 13. November diskutieren Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft und NGO im Rahmen des Swiss Green Economy Symposiums das Potenzial einer nachhaltigen und innovativen Wirtschaft.

Nach dreijähriger Bauzeit bezieht die AXA Winterthur mit über 1000 Mitarbeitenden den Superblock und vereint damit rund einen Drittel ihrer Beschäftigten in Winterthur an einem Standort.

Zahl der bis Ende Jahr in Privatkunden- und Hypothekensparte gestrichenen Jobs steigt auf 11'000.

"Wir befinden uns in einem Pausenmodus, in dem die Kursgewinne der vergangenen Wochen verdaut werden."

Der SMI fällt um 0,53% auf 8'816,92 Punkte zurück. Im Wochenvergleich ergibt sich ein Minus von 0,2%.

Der EuroStoxx50 verliert 1,20 % auf 3064,92 Punkte. Auf Wochensicht steht damit ein Minus von 1,55% zu Buche.

19 Geldhäuser - darunter UBS und CS - sollen vorsorglich eingezogene Gelder zurückerhalten.

Der Zuger Ölförderkonzern hat die Vorlage seines Berichts über das dritte Quartal 2014 verschoben.