Von Florian Faust Ein glanzloser Arbeitsmarktbericht für Oktober hat an der Wall Street verhaltene Reaktionen ausgelöst. Für neue Höchststände war dies aber ausreichend. Im Oktober blieb die Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze zwar etwas hinter den Schätzungen zurück,...
(Der erste Buchstabe des mexikanischen Unternehmens wurde ausgetauscht.) DALLAS (awp international) - Der amerikanische Telekomriese ATT flüchtet angesichts des heftigen Kampfs um US-Mobilfunkkunden ins Ausland. Das Unternehmen teilte am Freitag mit, den mexikanischen Mobilfunkspezialisten Iusacell für 2,5 Milliarden US-Dollar inlusive...
(Der erste Buchstabe des mexikanischen Unternehmens wurde ausgetauscht.)DALLAS (dpa-AFX) - Der amerikanische Telekomriese AT&T flüchtet angesichts des heftigen Kampfs um US-Mobilfunkkunden ins Ausland. Das Unternehmen teilte am Freitag mit, den mexikanischen Mobilfunkspezialisten Iusacell für 2,5 Milliarden US-Dollar inlusive Schulden...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben zum Wochenschluss nur geringe Ausschläge gezeigt und keine klare Richtung eingeschlagen. "Wir befinden uns in einem Pausenmodus, in dem die Kursgewinne der vergangenen Wochen verdaut werden", umschrieb ein Börsianer das Geschehen. Der Dow-Jones-Index (Dow...
Die US-Aktienmärkte haben zum Wochenschluss nur geringe Ausschläge gezeigt und keine klare Richtung eingeschlagen. "Wir befinden uns in einem Pausenmodus, in dem die Kursgewinne der vergangenen Wochen verdaut werden", umschrieb ein Börsianer das Geschehen. Der Dow-Jones-Index schloss am Freitag mit einem Plus von 0,11 Prozent bei...
DALLAS (dpa-AFX) - Der amerikanische Telekomriese AT&T flüchtet angesichts des heftigen Kampfs um US-Mobilfunkkunden ins Ausland. Das Unternehmen teilte am Freitag mit, den mexikanischen Mobilfunkspezialisten Lusacell für 2,5 Milliarden US-Dollar inlusive Schulden kaufen zu wollen. Eine entsprechende Vereinbarung mit dem...
DALLAS (awp international) - Der amerikanische Telekomriese ATT flüchtet angesichts des heftigen Kampfs um US-Mobilfunkkunden ins Ausland. Das Unternehmen teilte am Freitag mit, den mexikanischen Mobilfunkspezialisten Lusacell für 2,5 Milliarden US-Dollar inlusive Schulden kaufen zu wollen. Eine entsprechende Vereinbarung mit dem...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben zum Wochenschluss nur geringe Ausschläge gezeigt und keine klare Richtung eingeschlagen. "Wir befinden uns in einem Pausenmodus, in dem die Kursgewinne der vergangenen Wochen verdaut werden", umschrieb ein Börsianer das Geschehen. Der Dow-Jones-Index (Dow...
Release of an ad hoc announcement pursuant to Art. 53 KR LifeWatch AG signs agreement to utilize Vital Connect Inc.'s HealthPatch(R) MD in its cardiac monitoring business LifeWatch AG (SIX Swiss Exchange: LIFE), a leading provider of...
Ferratum Oyj (zusammen mit ihren konsolidierten Tochtergesellschaften im Folgenden "Ferratum Group" oder "Ferratum"), ein internationaler Anbieter mobiler Konsumentenkredite mit Sitz in Helsinki, bereitet einen Börsengang im Regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse vor.
Der EuroStoxx50 verliert 1,20 % auf 3064,92 Punkte. Auf Wochensicht steht damit ein Minus von 1,55% zu Buche.
Der SMI fällt um 0,53% auf 8'816,92 Punkte zurück. Im Wochenvergleich ergibt sich ein Minus von 0,2%.
19 Geldhäuser - darunter UBS und CS - sollen vorsorglich eingezogene Gelder zurückerhalten.
Der Zuger Ölförderkonzern hat die Vorlage seines Berichts über das dritte Quartal 2014 verschoben.
Im Fokus der Diskussion stand die Frage, wie die EU aus ihrer heutigen Krise herausfinden kann.
Die Wall Street hat am Freitag wegen Sorgen um eine unerwartet frühe US-Zinswende nachgegeben.
GDL-Chef Claus Weselsky spricht von einer Geste der Versöhnung.
200'000 neue Jobs geschafften. Arbeitslosenquote sinkt von 5,9 auf 5,8 Prozent.
Nichts verpassen: Das Wichtigste der vergangenen Woche …
"Das Thema Berufswahlvorbereitung wird sehr stiefmütterlich behandelt."