DÜSSELDORF (awp international) - Der Industriekonzern ThyssenKrupp unternimmt laut einem Pressebericht einen neuen Anlauf zum Verkauf seiner Edelstahltochter VDM Metals. Derzeit würden potenzielle Interessenten für das Unternehmen angesprochen, schreibt das "Handelsblatt" (Montagausgabe) unter Berufung auf Finanz- und Konzernkreise.
ROUNDUP/Kreise: VW spart kräftig mit Getriebe-KooperationSÖDERTÄLJE/MÜNCHEN - Der Volkswagen (Volkswagen vz)-Konzern fährt erste Erfolge aus der im Sommer geglückten Komplettübernahme seiner schwedischen Nutzfahrzeugtochter Scania ein. Die Schweden und die zweite...
-1 of 2- 21 Sep 2014 16:05:00 UTC DJ WOCHENENDÜBERBLICK/20. und 21. September 2014 (aktualisierte Fassung) Ukraine und Separatisten einigen sich in Minsk auf Neun-Punkte-Plan Bei den Gesprächen zum Ukraine-Konflikt in Minsk haben sich die...
-1 of 2- 21 Sep 2014 16:05:00 UTC DJ WOCHENENDÜBERBLICK/20. und 21. September 2014 (aktualisierte Fassung) Ukraine und Separatisten einigen sich in Minsk auf Neun-Punkte-Plan Bei den Gesprächen zum Ukraine-Konflikt in Minsk haben sich die...
Thyssen-Krupp unternimmt einen neuen Anlauf zum Verkauf seiner Edelstahltochter VDM Metals. Derzeit würden potenzielle Interessenten für das Unternehmen angesprochen, ob sie sich eine Übernahme vorstellen könnten, berichtet das Handelsblatt mit Verweis auf Finanz- und Konzernkreise. Neben Unternehmen aus der...
-1 of 2- 21 Sep 2014 15:30:00 UTC DJ WOCHENENDÜBERBLICK/20. und 21. September 2014 Ukraine und Separatisten einigen sich in Minsk auf Neun-Punkte-Plan Bei den Gesprächen zum Ukraine-Konflikt in Minsk haben sich die Konfliktparteien auf eine Waffenruhe und die Schaffung...
-1 of 2- 21 Sep 2014 15:30:00 UTC DJ WOCHENENDÜBERBLICK/20. und 21. September 2014 Ukraine und Separatisten einigen sich in Minsk auf Neun-Punkte-Plan Bei den Gesprächen zum Ukraine-Konflikt in Minsk haben sich die Konfliktparteien auf eine Waffenruhe und die Schaffung...
Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende: SULZER: Sulzer könnte bei der angedachten Fusion mit Dresser Rand weitere Konkurrenz erhalten. Neben dem Grosskonzern Siemens zeige auch General Electric Interesse an der Übernahme des texanischen Industriekonzerns,...
BARCELONA (awp international) - Kataloniens Regierungschef Artur Mas will in Kürze oche das für den 9. November angekündigte Referendum über die Trennung von Spanien per Dekret anordnen. Bei der Bekanntgabe seiner Pläne betonte Mas, er werde sich von der erwarteten Anfechtung durch die Zentralregierung vor dem...
FRANKFURT (awp international) - Bayer -Chef Marijn Dekkers sieht im abgespaltenen Kunststoffgeschäft einen Dax -Kandidaten. "Wir reden hier von mehr als elf Milliarden Euro Umsatz und 16 800 Mitarbeitern! Das müsste für den Dax genügen", sagte Dekkers der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Einen Namen hat die neue...
"Der prominenteste Ansatz zur Modernisierung des Steuersystems seit 100 Jahren."
Der "Hexensabbat" am Freitag ebenso in den Hintergrund getreten wie verhalten ausgefallene Konjunkturdaten.
Bei der Erstnotierung sprang der Aktienkurs zum Handelsstart in New York auf 92,70 Dollar.
Schotten sprechen sich für Verbleib bei Grossbritannien aus. Premier Salmond kündigt Rücktritt an.
Der als "Hexensabbat" bezeichnete grosse Verfallstag von Index-Derivaten sorgt am Nachmittag für fallende Notierungen.
Der SMI schliesst 0,11% höher bei 8'840,17 Punkten. Im Wochenvergleich resultiert ein Plus von rund 0,5%.
Experte: "Bei den Ölpreisen zeigen sich erste Anzeichen einer Bodenbildung."
Siemens-Konzern erwägt offenbar, für das US-Unternehmen bis zu 6,5 Mrd USD zu bieten.
Experte: "Die Aufregung ist vorbei. Der Markt kann sich nun wieder den ökonomischen Themen widmen."
Der Leistungsrekord wurde erfolgreich vom unabhängigen Messinstitut SUPSI bestätigt.