Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 20. September 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bern (awp/sda) - Die kleine autonome Postgewerkschaft SAP droht mit Streik, weil die Post und die grossen Gewerkschaften syndicom und transfair sie nicht als Sozialpartnerin anerkennen. Nach einem vergeblichen Gang durch die Institutionen sieht sie Streik als letztes Mittel. Dies beschlossen die Mitglieder am Samstag an der ausserordentlichen...

Glasgow (awp/sda/dpa) - Nach dem Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands ist in der britischen Politik ein Streit zwischen den regierenden Tories und der oppositionellen Labour-Partei ausgebrochen. Im Mittelpunkt steht die Frage nach mehr Mitbestimmung für England im Vereinigten Königreich. In England leben 85 Prozent...

Wellington (awp/sda/afp/dpa) - Bei den Parlamentswahlen in Neuseeland hat die konservative Regierungspartei von Premierminister John Key einen klaren Sieg eingefahren. Seine National-Partei kam auf 61 der 121 Mandate und verhinderte damit ein mögliches Bündnis aus Sozialdemokraten, Grünen und anderen Kleinparteien. Die Nationale...

   Ukraine und Separatisten einigen sich in Minsk auf Neun-Punkte-Plan    Bei den Gesprächen zum Ukraine-Konflikt in Minsk haben sich die Konfliktparteien auf eine Waffenruhe und die Schaffung einer demilitarisierten Pufferzone geeinigt. "Wir haben ein Memorandum unterzeichnet", sagte der ukrainische...

   Der französische Notenbankgouverneur und EZB-Ratsmitglied Christian Noyer sieht die Eurozone gegenwärtig nicht in einer Deflation. "Wir sind uns aber im EZB-Rat einig, dass eine zu lang anhaltende niedrige Inflation gefährlich ist",...

   Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat seine Konjunkturprognose für das laufende Jahr wegen der Krisen in der Ukraine, im Irak und in Nahost nach unten korrigiert. Wie BDI-Präsident Ulrich Grillo gegenüber der Süddeutschen Zeitung sagte, erwartet er 2014 nur noch ein Wachstum von 1,5 Prozent statt...

Minsk (awp/sda/dpa) - Zwei Wochen nach Beginn der Waffenruhe in der Ostukraine haben sich Vertreter Kiews und der prorussischen Separatisten auf die Einrichtung einer Pufferzone geeinigt. Beide Seiten müssten schwere Waffen um mindestens 15 Kilometer zurückziehen. "Dadurch entsteht eine Sicherheitszone von 30 Kilometern", sagte der...

Vilnius (awp/sda/afp) - Die NATO will entlang ihrer Aussengrenze zu Russland bis zu fünf regionale Kommandozentralen errichten. Die vier bis fünf Zentren seien in Litauen, Lettland, Estland, Polen und Rumänien geplant, sagte ein litauischer Armeesprecher am Freitag in der Hauptstadt Vilnius. Dort kamen ranghohe Armeevertreter der...

Paris (awp/sda/dpa) - Angesichts weiterhin verhärteter Fronten verlängern die Piloten von Air France ihren bereits einwöchigen Streik um nochmals vier Tage. Eine Abstimmung der grössten Pilotengewerkschaft ergab nach Angaben vom Samstag eine klare Mehrheit für einen Arbeitsausstand bis kommenden Freitag. Wegen des am...

Cairns (awp/sda/reu) - Russland soll ungeachtet seines Streits mit dem Westen über seine Rolle im Ukraine-Konflikt am G20-Gipfel im November im australischen Brisbane teilnehmen. Das sagte Australiens Finanzminister Joe Hockey am Samstag in Cairns bei einer Konferenz der Finanzminister und Notenbankchefs aus den 20 grössten Industrie-...

"Der prominenteste Ansatz zur Modernisierung des Steuersystems seit 100 Jahren."

Der "Hexensabbat" am Freitag ebenso in den Hintergrund getreten wie verhalten ausgefallene Konjunkturdaten.

Bei der Erstnotierung sprang der Aktienkurs zum Handelsstart in New York auf 92,70 Dollar.

Schotten sprechen sich für Verbleib bei Grossbritannien aus. Premier Salmond kündigt Rücktritt an.

Der als "Hexensabbat" bezeichnete grosse Verfallstag von Index-Derivaten sorgt am Nachmittag für fallende Notierungen.

Der SMI schliesst 0,11% höher bei 8'840,17 Punkten. Im Wochenvergleich resultiert ein Plus von rund 0,5%.

Experte: "Bei den Ölpreisen zeigen sich erste Anzeichen einer Bodenbildung."

Siemens-Konzern erwägt offenbar, für das US-Unternehmen bis zu 6,5 Mrd USD zu bieten.

Experte: "Die Aufregung ist vorbei. Der Markt kann sich nun wieder den ökonomischen Themen widmen."

Der Leistungsrekord wurde erfolgreich vom unabhängigen Messinstitut SUPSI bestätigt.