Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 15. September 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

(neu: Lufthansa will nach Plan fliegen)FRANKFURT (dpa-AFX) - Den Passagieren der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) bleibt ein weiterer Streiktag erspart. Die Pilotengewerkschaft Cockpit (VC) sagte überraschend die für diesen Dienstag geplante Niederlegung der Arbeit ab. Cockpit begründete dies am...

PARIS/MADRID (dpa-AFX) - Der französische Telekomkonzern Orange will der heimatlichen Tristesse durch eine spanische Offensive entgegentreten: Der Breitbandanbieter Jazztel ist dem Konzern 3,4 Milliarden Euro wert, wie beide Unternehmen am späten Montagabend bekanntgaben. Orange bietet für jede Aktie der Spanier 13 Euro, ein...

NEW YORK (dpa-AFX) - New York (dpa) - Alibabas Mega-Börsengang wird noch grösser als erwartet. Der chinesische Internetriese hat das obere Ende der Preisspanne für seine Aktien wegen der grossen Nachfrage der Anleger von 66 auf 68 Dollar angehoben. Das teilte das Unternehmen am Montag (Ortszeit) der US-Börsenaufsicht SEC mit.

Panasonic präsentiert seine Lösung für Broadcast- und professionelle Videoanwendungen unter dem Motto "See the Future of Your Business" ("Sehen Sie die Zukunft Ihres Unternehmens") auf der IBC (International Broadcasting Convention) 2014, die vom 12.-16.

Eastern Property Holdings Limited (EPH) / Eastern Property Holdings Limited (EPH): announces plans to issue bonds denominated in USD . Processed and transmitted by Nasdaq OMX Corporate Solutions. The issuer is solely responsible for the content of this...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Montag nach uneinheitlich ausgefallenen Konjunkturdaten keine gemeinsame Richtung gefunden. Während sich die Standardindizes nur geringfügig bewegten, gerieten Technologieaktien unter Druck. Der Empire-State-Index war im September auf den höchsten Stand seit Oktober 2009...

   Von Ralf Zerback    Standardwerte rauf, Technologiewerte runter: die Wall Street präsentierte sich am Montag zweigeteilt. Während der Dow-Jones-Index zulegte, ging es an der technologielastigen Nasdaq abwärts. Dieser Bereich gelte als riskanter und werde...

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Montag nach uneinheitlich ausgefallenen Konjunkturdaten keine gemeinsame Richtung gefunden. Während sich die Standardindizes nur geringfügig bewegten, gerieten Technologieaktien unter Druck. Der Empire-State-Index war im September auf den höchsten Stand seit Oktober 2009 gestiegen.

New York, September 15, 2014 -- Moody's Investors Service has today changed to negative, from stable, the outlook on Banco Mizuho do Brasil S.A.'s (Mizuho Brazil) long-term foreign currency deposit rating of Baa2. At the same time, Moody's affirmed all ratings of Mizuho Brazil and maintained its baseline credit assessment (BCA) at ba3.

New York, September 15, 2014 -- A Moody's Investors Service alterou hoje para negativa, de estável, a perspectiva do rating de depósito de longo prazo em moeda estrangeira de Baa2 do Banco Mizuho Brasil S.A. (Mizuho Brasil). Ao mesmo tempo, a Moody's afirmou todos os ratings do Mizuho Brasil e manteve o seu perfil de risco de...

Zinssitzung in USA und Schottland-Referendum am Donnerstag bewirken Unsicherheit.

Die Kursverluste des US-Dollar hätten die Ölpreise nach der jüngsten Talfahrt gestützt, hiess es am Markt.

Streiks könnten sich in kommenden Tagen verschärfen - Air France schätzt Kosten auf 10 bis 15 Mio Euro täglich.

Fed-Sitzung, EZB-Bericht über abgerufene Langfristkredite und Schottland-Referendum stehen diese Woche im Fokus.

Trotz der Streikankündigung der Piloten sollen am Dienstag alle Langstreckenflüge stattfinden.

Fed-Zinsentscheid und Schottland-Referendum werfen bereits ihre Schatten voraus und sorgen für Unsicherheit.

Indikator legt zum Vormonat um 12,85 Zähler auf 27,54 Punkte zu - Markterwartungen von 15,95 Punkten klar überboten.

"Die Währungshüter sind auch zusehend mit ihrem Latein am Ende."

"Familie will Erbe und Identität von Heineken als unabhängiges Unternehmen bewahren."

"Minecraft" soll auch nach Übernahme des Entwicklers Mojang für alle bisherigen Plattformen angeboten werden.