Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. September 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

MANNHEIM (dpa-AFX) - Bilfinger (Bilfinger SE) kommt nicht zur Ruhe. Der Bau- und Dienstleistungskonzern muss knapp einem Monat nach der zweiten Gewinnwarnung innerhalb kurzer Zeit und dem Rauswurf des damaligen Vorstandschefs Roland Koch erneut zurückrudern.

WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Grossbanken brauchen künftig dickere Liquiditätspolster. Die Finanzaufseher fordern von den Instituten eine Notvorsorge an als sicher geltenden Wertanlagen, die kurzfristig zu Geld zu machen sind. Das beschlossen die US-Notenbank Fed und Aufsichtsbehörden wie die FDIC am Mittwoch (Ortszeit) in Washington.

DGAP-Adhoc: Ergebnisplanung überprüft, Erwartungen für 2014 reduziertBilfinger SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung03.09.2014 23:10Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist...

Ergebnisplanung überprüft, Erwartungen für 2014 reduziertBilfinger SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung03.09.2014 23:10Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durchDGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent...

   Von Thomas Rossmann    Die Wall Street hat zur Wochenmitte nach einer anfänglichen erneuten Rekordjagd etwas an Schwung verloren. Nachdem sich der SP-500 kurz nach der Startglocke noch zu einem Rekordstand aufgeschwungen hatte und der Dow-Jones-Index ganz knapp an sein Allzeithoch gestiegen war, verloren die...

GAITHERSBURG, Md., Sept. 3, 2014 (GLOBE NEWSWIRE) -- Novavax, Inc. (Nasdaq:NVAX), a clinical-stage biopharmaceutical company focused on the discovery, development and commercialization of recombinant nanoparticle vaccines and adjuvants, announced today that it will present data from recent preclinical studies of its respiratory syncytial virus...

MOSKAU/KIEW (dpa-AFX) - Nach monatelangen Kämpfen zwischen prorussischen Separatisten und dem ukrainischen Militär will Kiew die Waffen schweigen lassen. Präsident Petro Poroschenko kündigte nach einem Telefongespräch mit Kremlchef Wladimir Putin am Mittwoch eine Waffenruhe an.

MEXIKO-STADT (dpa-AFX) - Der britische Star-Architekt Norman Foster baut den neuen Flughafen von Mexiko-Stadt. Gemeinsam mit dem mexikanischen Architekten Fernando Romero habe er den Zuschlag für das Grossprojekt erhalten, sagte Transportminister Gerardo Ruiz Esparza am Mittwoch bei der Vorstellung des Entwurfs.Das...

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Aktien der Deutschen Annington und von KION steigen in den MDAX auf. Sie ersetzen dort die Titel von RATIONAL und SGL Carbon, die künftig im SDAX zu finden sein werden.

(Zusammenfassung) MOSKAU/KIEW (awp international) - Nach monatelangen Kämpfen zwischen prorussischen Separatisten und dem ukrainischen Militär will Kiew die Waffen schweigen lassen. Präsident Petro Poroschenko kündigte nach einem Telefongespräch mit Kremlchef Wladimir Putin am Mittwoch eine Waffenruhe an. Putin forderte...

Thomas Matter (Foto: Bilanz) Zürich (awp) – Der Zürcher Banker Thomas Matter ist mit seiner Initiative “Ja zum Schutz der Privatsphäre” auf der Zielgeraden. Die Initiative, die das Bankgeheimnis in der Bundesverfassung verankern will, komme zustande, berichtet die Handelszeitung (Vorabdruck Ausgabe 4. September). Matter habe dies bestätigt, heisst es. Derzeit träfen beim Initiativ-Komitee die beglaubigten […]

Waffenstillstand könnte Abwärtsspirale EU-Konjunktur stoppen, weil weitere Sanktionen ausblieben.

Positive Wirtschaftsdaten aus China und Hoffnungen in der Ostukraine beflügeln.

"Jetzt muss eine gesicherte Strassenfinanzierung an die Hand genommen werden."

SMI überschreitet kurzfristig das Jahreshoch. Im Blickfeld bleibt aber die EZB-Zinssitzung vom Donnerstag.

Gegenüber dem Franken weiter unter 1,21 CHF.

Hoffnungen auf Entspannung in der Ukraine sorgen für Optimismus.

10,5% war der höchste Anstieg seit 1992. Transportsektor als Hauptstütze.

Verfahren soll rascher, fairer und günstiger werden.

Rekord im Recycling. Schwacher Euro bleibt ein Thema.