Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 27. Juli 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Karlsruhe (ots) - 25 Jahre nach dem Fall der Mauer und 15 Jahre nach dem Umzug wäre es aber an der Zeit, den letzten Anachronismus zu beseitigen - dass noch immer sechs Ministerien ihren ersten Dienstsitz in Bonn haben. Bonn hat auch ohne die Bundespolitik zu neuer wirtschaftlicher Stärke gefunden. Und die Beamten gehören...

Köln (ots) - 07.10 Uhr, Alexander Neu, Obmann der Linksfraktion im Verteidigungsausschuss, Thema: Wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland 08.05 Uhr, Peter Altmaier, CDU, Kanzleramtsminister, Thema: Spionageabwehr und Ausweitung der InternetüberwachungOTS: ARD Das Erste newsroom:

Stuttgart (ots) - Horst Seehofer spitzt die Debatte um die Maut zu einem Duell mit der SPD zu. Dazu passt, dass er am Wochenende auch in einer anderen Frage die Sozialdemokraten frontal anging. Und zwar deren Chef, Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel, höchstpersönlich. Der hatte sich zum Missfallen...

Bremen (ots) - "Was derzeit aus der Ukraine zu hören ist, macht nur noch fassungslos. Erst die menschenverachtenden Szenen rund um die Absturzstelle mit Plünderungen und dem gezielten Verwischen von Spuren. Dazu das Verschleiern und Vernebeln aus Moskau, das despotische Gehabe der sogenannten Separatisten und das...

Cottbus (ots) - Wenn man rein logisch argumentiert, dann ist es nicht verwunderlich, dass die SPD aus ihrem Turm nicht herauskommt: Rund 25#61486;Prozent der Wähler haben die Genossen bei der Bundestagswahl gewählt. Und zwar für das Programm und den Kanzlerkandidaten, mit dem die Sozialdemokraten für sich geworben haben.

Cottbus (ots) - Die Ukraine kommt nicht zur Ruhe, auch nach der Flugzeug-Tragödie nicht. Wie kann das sein? Immer wieder ist in der europäischen, besonders der deutschen Debatte zu hören, die EU und die USA trügen eine entscheidende Mitschuld an der Eskalation. Der Westen bedrohe Russland, kreise das Land ein und wolle...

Hagen (ots) - Wenn Horst Seehofer eines seiner unberechenbaren Interviews gibt, hält der politische Betrieb den Atem an. Wen wird er nun zurechtweisen, welche Haken wird er nun schlagen, um Freund und Feind (in dieser Reihenfolge) zu verwirren? Vielleicht tut diese einhellige Verurteilung dem Mann Unrecht.

Düsseldorf (ots) - WDR-Intendant Tom Buhrow verdient im Jahr knapp 80 000 Euro mehr als die Bundeskanzlerin, seine Altersversorgung liegt laut Geschäftsbericht des Senders bei knapp 2,9 Millionen. Dass gute Leute gutes Geld verdienen, ist ein Grundsatz der Marktwirtschaft, der auch für öffentlich-rechtliche Rundfunksender...

Hagen (ots) - Es ist schlimm, wenn in Deutschland Juden auf der Strasse körperlich angegriffen werden, weil sie als Juden erkennbar sind, wenn Bombendrohungen gegen Synagogen eingehen und auf Demonstrationen Parolen wie "Israel vergasen" und "Sieg Heil" zu hören sind. Geht also eine neue, bis vor kurzem...

Düsseldorf (ots) - Von wegen Betongold. Auch in NRW stehen Tausende Immobilien leer. Gekauft zum Beispiel von Eltern, die ihren Kindern etwas hinterlassen wollten. Aber leider oft in Gegenden, in denen heute kaum noch jemand wohnt. Wirtschaftliche Entwicklungen wie das Ende des Opel-Werkes in Bochum oder der Steinkohlezeche in...

Treffen des Fed-Offenmarktausschusses und US-Arbeitsmarktbericht der kommenden Woche bereits im Fokus der Anleger.

Börsianer halten sich vor einer mit vielen Konjunkturdaten aus USA ereignisreichen kommenden Woche zurück.

Zu durchwachsenen Unternehmens- und Konjunkturnews kommen Sorgen über Eskalation der Lage in der Ukraine hinzu.

Schrittweise Wiederaufnahme des Flugverkehrs - planmässige Bedienung Tel Avivs wird im Laufe der nächsten Tage erreicht.

Auswirkungen der Ukraine-Krise und schwacher Rubel zwingen Zentralbank zum Handeln.

Bauchemie- und Klebstoffherstellerin steigert Umsatz um 10,6% auf 2,66 Mrd CHF.

GKB gibt sich für das Gesamtjahr zuversichtlich und erhöht den Ausblick.

Erschwerung des Zugangs zu EU-Finanzmärkten - Verbot künftiger Waffenexporte.

Pharmaindustrie wirf Bund vor, Versprechen nicht zu halten und droht mit neuen Beschwerden.

Konkurs der Pächterin des Intercontinental offenbar bewusst in Kauf genommen worden.