Hagen (ots) - Natürlich sind die jüngsten Kirchenaustrittszahlen höchst alarmierend. Fast 50#8201;000 Menschen haben allein in Nordrhein-Westfalen der katholischen Kirche den Rücken gekehrt. Die Kirchenoberen streuen Asche auf ihr Haupt und sprechen zerknirscht von massiven Glaubwürdigkeitsproblemen, von einem...
On Friday, July 25, 2014,
Hagen (ots) - Bei unklarer Faktenlage gedeihen Verschwörungstheorien. Ihre Anhänger glauben nicht an Zufälle (schon wieder Malaysia Airlines, schon wieder Boeing 777?) und fragen nach Profiteuren. Tatsächlich ist derzeit kaum zu beurteilen, ob angeblich abgefangene Separatisten-Funksprüche Beweise, Indizien oder nur...
Hagen (ots) - Jetzt ist er also eingetreten. Der Ernstfall, den jeder Mensch so weit wie möglich von sich wegschieben will. Oder, wie es Altpräses Nikolaus Schneider so treffend formuliert hat, der Moment, in dem aus akademischer Theologie gelebter Glaube wird. Schon einmal wurde Schneiders so sicher gewähntes Glaubensfundament...
Gera (ots) - "Herr Wirt, bringen Sie mal etwas Geld. Wir wollen zahlen." Der Kalauer ist absurd genug, um immer noch Lacher zu erzeugen. Nur der Geraer Stadtrat nahm ihn im Juni todernst. Einem Verkauf der Wohnungsbaugesellschaft "Elstertal", Tochter der insolventen Stadtwerke AG, wollten die Volksvertreter nur...
Deutlich erholt hat sich die Wall Street am Tag nach dem Kurssturz gezeugt. Am Donnerstag hatten der vermutliche Abschuss eines malaysischen Flugzeugs über der Ukraine und die Boden-Offensive der israelischen Armee in Gaza den Markt nach unten gedrückt. "Es kam zu deutlichen Verlusten an der Börse, doch diese...
FRANKFURT/LONDON (dpa-AFX) - Deutschland hat bei der Ratingagentur Fitch wie erwartet seine Bestnote behalten. Die Kreditwürdigkeit der grössten europäischen Volkswirtschaft werde weiter mit "AAA" bewertet, teilte Fitch am Freitag in London mit. Den Ausblick beliess die Agentur bei "Stabil", damit droht Deutschland vorerst keine...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Krise in der Ukraine hat den US-Aktienmarkt nur vorübergehend belastet. Nach den Verlusten am Vortag infolge des mutmasslichen Abschusses einer Passagiermaschine über der Ostukraine und der israelischen Bodenoffensive im Gazastreifen setzten die Börsen am Freitag zur Erholung an. Der Dow Jones Industrial...
NEW YORK (awp international) - Die Krise in der Ukraine hat den US-Aktienmarkt nur vorübergehend belastet. Nach den Verlusten am Vortag infolge des mutmasslichen Abschusses einer Passagiermaschine über der Ostukraine und der israelischen Bodenoffensive im Gazastreifen setzten die Börsen am Freitag zur Erholung an. Der Dow Jones...
Nach den Verlusten am Vortag infolge des mutmasslichen Abschusses einer Passagiermaschine über der Ostukraine und der israelischen Bodenoffensive im Gazastreifen setzten die Börsen am Freitag zur Erholung an. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) schloss 0,73 Prozent höher bei 17 100,18 Punkten.
Der Swiss Market Index verliert 0,43% auf 8511,43 Punkte nach. Im Wochenvergleich resultiert allerdings ein Plus von 0,5%.
EuroStoxx50 schliesst 0,20% höher bei 3164,21 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus von 0,23%.
Tragödie fordert 298 Todesopfer. Die meisten von ihnen waren Niederländer.
Geopolitische Risiken scheinen gemäss einem Marktstrategen mittlerweile in die Kurse eingepreist.
Der Euro ist am Freitag erstmals seit Februar unter die Marke von 1,35 Dollar gefallen.
Wie Soziale Medien, ein neues Wirtschaftsverständnis und sich selbst organisierende Kunden das Bankgeschäft beeinflussen und wie die Banken sich für die kommende Entwicklung positionieren können.
Sammelindex der wirtschaftlichen Frühindikatoren im Juni weniger stark als erwartet gestiegen.
Nichts verpassen: Das Wichtigste der vergangenen Woche …
Modernisierung der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung Madawaska.
Zum vierten Mal in Folge an der Spitze der auf Basis des Global Innovation Index erstellten Rangliste.