Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 14. Juni 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Stuttgart (ots) - Die Gefahr ist gross, dass Russlands Strategie, die Ukraine zu destabilisieren, zu gut funktioniert hat. Und örtliche Kriegsherren vom Kreml gar nicht mehr in ihre Schranken verwiesen werden können. Der Krieg im Osten der Ukraine geht also weiter. Putin hat keinen Kurswechsel vorgenommen. Damit seine Rechnung aber...

Paris (awp/sda/afp) - Ungeachtet eines Appells von Präsident François Hollande zur Beendigung des Arbeitskampfs haben die Beschäftigten der französischen Staatsbahn SNCF ihren Streik am Samstag fortgesetzt. In und um Paris fuhr nach Angaben des Unternehmens nur etwa jeder dritte Zug. Betroffen waren auch die...

Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Was ist für Sie am wichtigsten, wenn Sie ein Smartphone verwenden? Hardware? Pixel? Prozessor? Aber nein! Wenn man immer noch in diesen Kategorien gefangen ist, ist man definitiv nicht mehr UP-TO-DATE! Mittlerweile werden Smartphones schneller aktualisiert und Trends homogenisieren...

   Fonds-Riese Blackrock kritisiert Quartalsdenken und Regulierung    Der weltgrösste Vermögensverwalter Blackrock fordert ein Ende der Kurzatmigkeit in den Chefetagen. "Wir wollen langfristig investieren, und deshalb erwarten wir auch, dass die Manager langfristig denken.", sagte Präsident...

- Vereinbarung ist ViiV Healthcares erste externe Kooperation zur Entwicklung einer Einzeltablette mit zwei kombinierten Wirkstoffen: Dolutegravir und Rilpivirin London (ots/PRNewswire) - ViiV Healthcare gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit Janssen RD Ireland Ltd (Janssen) eine Vereinbarung zur gemeinsamen...

Billerica, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Seahorse Bioscience [http://www.seahorsebio.com/], der weltweit führende Anbieter von Stoffwechselanalysegeräten und XF-Belastungstestkits zum Messen des Zellstoffwechsels, stellt das XFp-Extracellular-Flux-Analysegerät vor eine kostengünstige Erweiterung der...

   Der weltgrösste Vermögensverwalter Blackrock fordert ein Ende der Kurzatmigkeit in den Chefetagen vieler Unternehmen. Bei deutschen Anlegern ist Blackrock vor allem für die Indexfonds-Marke "iShares" bekannt. "Wir wollen langfristig investieren, und deshalb erwarten wir auch, dass die Manager...

Zürich (awp/sda) - Zwei Tage nach der offiziellen Einweihung durch Bundesrätin Doris Leuthard hat am Samstag die Bevölkerung den neuen Tiefbahnhof Löwenstrasse unter dem Zürcher Hauptbahnhof in Beschlag genommen. Zu Tausenden kamen Schaulustige um das Zürcher Jahrhundertbauwerk zu bestaunen. Sie gehöre zwar...

   Im Übernahmepoker um die französische Alstom bahnt sich möglicherweise eine weitere Variante an. Wirtschaftsminister Arnaud Montebourg erwägt nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP nun, einen möglichen gemeinsamen Einstieg des Staates mit der japanischen Mitsubishi bei...

   Bei der Deutschen Bank gibt es einen Wechsel im Aufsichtsrat. Die bisher amtierende Kanadierin Suzanne Labarge hat ihren Rücktritt erklärt. Sie war bis zum Jahr 2018 als Kontrolleurin gewählt worden und legt ihr Amt nun am 30. Juni nieder. Labarge hatte jedoch bereits vergangenes Jahr erklärt, nicht für...

Gezielte, präzise und effektive Schritte geplant. Eine Truppenentsendung ist nicht geplant.

Der Dow Jones Industrial legt um 0,25 % auf 16'775,74 Punkte zu. Im Wochenverlauf büsst er 0,9 % ein.

Der EuroStoxx 50 geht mit minus 0,04 % bei 3282,84 Punkten aus dem Handel und verliert im Wochenvergleich 0,3 %.

Opec könnte grosse Angebotsausfälle im Irak kaum kompensieren.

Der SMI büsst 0,20% auf 8'653,76 Punkte ein. Im Wochenvergleich ergibt sich ein Minus von 0,1%.

Die Anzahl der Passagiere verminderte sich im Vergleich zum Vorjahr um 0,5% auf 2,17 Mio Personen.

Die OECD rechnet für das laufende Jahr mit einer Zunahme des BIP um 2,5 %. 2015 sollen es 3,5 % sein.

Auftragseingang beinahe vervierfacht. Auslastung der Schweizer Werke ab Mitte 2015 noch ungenügend.

Am Standort Dietlikon werden dadurch bis zu 100 Stellen abgebaut.

Das Verbrauchervertrauen in den USA hat sich im Juni überraschend weiter eingetrübt.