Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 13. Juni 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   Von Thomas Rossmann    Die Wall Street hat am Freitag trotz einer ganzen Reihe von negativen Nachrichten mit einem leichten Plus geschlossen. So legten die Kurse trotz der steigenden Sorgen um die Entwicklungen im Irak, trotz des vor diesem Hintergrund weiter zulegenden Ölpreises und trotz einer schlechter...

Karlsruhe (ots) - Die roten Zahlen in den Quartalsbilanzen einiger gesetzlicher Kassen sind nur ein erstes Warnzeichen: In der deutschen Gesundheitspolitik liegt so vieles im Argen, dass die ersten Schritte des neuen Ministers Hermann Gröhe schon gefährlich bedächtig wirken. Wer, wenn nicht eine...

(neu: Schlusskurse)NEW YORK (dpa-AFX) - Die Zuversicht bei Intel samt des angehobenen Jahresumsatzziels haben am Freitag die Aktien des weltgrössten Chipherstellers beflügelt. Bei 30,06 US-Dollar erreichten sie zeitweise den höchsten Stand seit März 2004. Mit einem Plus von immerhin noch 6,80...

Cottbus (ots) - Es ist genau eine Woche her, dass Gesundheitsminister Hermann Gröhe den gesetzlich Krankenversicherten eine Beitragssenkung in Aussicht gestellt hatte. Sonderlich geschickt war das nicht angesichts des wohl schon zu diesem Zeitpunkt absehbaren Kassendefizits, das sich nun erstmals seit Jahren wieder auftut.

Cottbus (ots) - Die Farce des Rechtsstreits gegen Christian Wulff hat nun ein Ende gefunden. Gut so. Hätte die Staatsanwaltschaft Hannover ihren Antrag auf Revision nicht zurückgezogen, wäre der juristische Skandal um den ehemaligen Bundespräsidenten perfekt gewesen. Denn man darf nicht...

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach zwei Tagen mit Verlusten haben sich die US-Börsen zum Wochenausklang bereits wieder etwas erholt. Ungeachtet der zunehmenden Unsicherheit im Irak und etwas enttäuschender Konjunkturdaten gewann der Dow Jones Industrial (Dow Jones) 0,25 Prozent auf 16 775,74 Punkte.

NEW YORK (awp international) - Nach zwei Tagen mit Verlusten haben sich die US-Börsen zum Wochenausklang bereits wieder etwas erholt. Ungeachtet der zunehmenden Unsicherheit im Irak und etwas enttäuschender Konjunkturdaten gewann der Dow Jones Industrial 0,25 Prozent auf 16 775,74 Punkte. Im Wochenverlauf büsste der US-Leitindex,...

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach zwei Tagen mit Verlusten haben sich die US-Börsen zum Wochenausklang bereits wieder etwas erholt. Ungeachtet der zunehmenden Unsicherheit im Irak und etwas enttäuschender Konjunkturdaten gewann der Dow Jones Industrial (Dow Jones) 0,25 Prozent auf 16 775,74 Punkte.

Tirasemtiv Demonstrates Improvements in Muscle Force, Grip Strength and Resistance to Fatigue in Preclinical ModelsSouth San Francisco, CA, June 13, 2014- Cytokinetics, Incorporated (Nasdaq: CYTK) announced that data from preclinical research relating to tirasemtiv in mouse models of spinal muscular atrophy (SMA) were presented...

ROM/ABU DHABI (awp international) - Der Einstieg der arabischen Fluggesellschaft Etihad bei Alitalia rückt näher. Der Alitalia-Verwaltungsrat habe die Unternehmensspitze zu entsprechenden Verhandlungen ermächtigt, teilte der Konzern am Freitag mit. Etihad hatte zuletzt in einem Schreiben an Alitalia die Konditionen für die...

Gezielte, präzise und effektive Schritte geplant. Eine Truppenentsendung ist nicht geplant.

Der Dow Jones Industrial legt um 0,25 % auf 16'775,74 Punkte zu. Im Wochenverlauf büsst er 0,9 % ein.

Der EuroStoxx 50 geht mit minus 0,04 % bei 3282,84 Punkten aus dem Handel und verliert im Wochenvergleich 0,3 %.

Opec könnte grosse Angebotsausfälle im Irak kaum kompensieren.

Der SMI büsst 0,20% auf 8'653,76 Punkte ein. Im Wochenvergleich ergibt sich ein Minus von 0,1%.

Die Anzahl der Passagiere verminderte sich im Vergleich zum Vorjahr um 0,5% auf 2,17 Mio Personen.

Die OECD rechnet für das laufende Jahr mit einer Zunahme des BIP um 2,5 %. 2015 sollen es 3,5 % sein.

Auftragseingang beinahe vervierfacht. Auslastung der Schweizer Werke ab Mitte 2015 noch ungenügend.

Am Standort Dietlikon werden dadurch bis zu 100 Stellen abgebaut.

Das Verbrauchervertrauen in den USA hat sich im Juni überraschend weiter eingetrübt.