Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Juni 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

ROUNDUP: General Motors startet vier weitere RückrufeDETROIT - Einen Tag nach der öffentlichen Abrechnung von GM-Chefin Mary Barra mit firmeninternen Schlampereien startet der Autobauer vier neue Rückrufe. Betroffen sind insgesamt 89 100 Wagen, wie der Opel-Mutterkonzern am Freitag in Detroit bekanntgab.

BERLIN (dpa-AFX) - Nach neuen Korruptionsvorwürfen der "Sunday Times" in Zusammenhang mit der Vergabe der Fussball-WM 2022 an Katar haben die ersten Grosssponsoren des Weltverbandes FIFA eine rasche Aufklärung des Skandals gefordert. "Als FIFA-Partner erwarten wir, dass diese Vorwürfe angemessen untersucht werden", teilte der...

(neu: Poroschenko-Aussagen zu Waffenruhe)KIEW/MOSKAU (dpa-AFX)- Nur kurz nach seinem Amtsantritt hat der ukrainische Präsident Petro Poroschenko eine Waffenruhe für die Ostukraine vorgeschlagen. "Wir sollten in dieser Woche das Feuer einstellen", sagte Poroschenko nach Angaben der Agentur Interfax am Sonntag in Kiew. Kurz zuvor hatte...

Ergebnisse Hauptversammlung Wien (pta001/08.06.2014/19:00) - ABSTIMMUNGSERGEBNISSE zu den Tagesordnungspunkten der 28. ordentlichen Hauptversammlung am 6. Juni 2014 Zum 1. Punkt der Tagesordnung: Keine Abstimmung Zum 2. Punkt der Tagesordnung: Keine Abstimmung Zum 3. Punkt der Tagesordnung: Dr. Franz...

KIEW (dpa-AFX) - Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat eine Waffenruhe für die Ostukraine vorgeschlagen. "Wir sollten in dieser Woche das Feuer einstellen", sagte Poroschenko nach Angaben der Agentur Interfax am Sonntag in Kiew.Demnach äusserte sich der erst am Samstag ins Amt eingeführte Staatschef...

SOFIA (dpa-AFX) - Nach Bedenken aus Brüssel hat Bulgarien die Vorbereitungen für das Gasleitungsprojekt South Stream mit Russland vorerst eingestellt. "Das Projekt wird nur dann fortgesetzt werden, wenn wir alle Kritikpunkte aus Brüssel ausgeräumt haben", sagte Regierungschef Plamen Orescharski am Sonntag in Sofia.

SOFIA (dpa-AFX) - Nach Bedenken aus Brüssel hat Bulgarien die Vorbereitungen für das Gasleitungsprojekts South Stream mit Russland vorerst eingestellt. "Das Projekt wird nur dann fortgesetzt werden, wenn wir alle Kritikpunkte aus Brüssel ausgeräumt haben", sagte Regierungschef Plamen Orescharski am Sonntag in Sofia.

   Vereidigter Poroschenko schliesst Krim-Kompromiss mit Russland aus    Der neue ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat zu seinem Amtsantritt am Samstag einen Kompromiss mit Russland hinsichtlich der Zugehörigkeit der Krim ausgeschlosen. Den wirtschaftlichen Teil des Assoziierungsabkommen mit der EU...

BERLIN (dpa-AFX) - Die Grünen dringen auf bessere Voraussetzungen für die Mitnahme von Fahrrädern in Zügen. "Die Bundesregierung muss als Eigentümer der Bahn darauf hinwirken, die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme deutlich zu vergrössern und auch die Bahnhöfe entsprechend barrierefrei zu gestalten,...

ERFURT (dpa-AFX) - Thüringens Justizminister Holger Poppenhäger (SPD) sieht gute Chancen für einen Pflichtschutz gegen Naturkatastrophen wie Hochwasser. "Wir wollen zur Justizministerkonferenz im Herbst ein Modell präsentieren, das von allen Beteiligten getragen werden kann", sagte Poppenhäger der Nachrichtenagentur dpa.

Der US-Autobauer hat seit Jahresbeginn weltweit knapp 16 Millionen Autos in die Werkstätten zurückbeordert.

Schuldenstand und Haushaltsdefizit belasten Rating der weltgrössten Volkswirtschaft weiterhin.

Vorhaben umfasst Investitionen im Wert von 6,3 Mrd Euro - Aufstockung auf 10,7 Mrd geplant.

Kalte Füsse, Selbstanzeige, aber vielleicht doch nicht alles deklariert: Macht die "Emma"-Herausgeberin nun den Uli Hoeness?

Experte: "Die Beschäftigungszahlen liegen im Rahmen der hohen Erwartungen und sind als robust zu bezeichnen."

Im Wochenvergleich gibt der Leitindex SMI trotz des Plus am letzten Tag um knapp 0,2% nach.

"Draghi bringt die europäischen Märkte auf Temperatur (...) die Anleger werden förmlich in den Aktienmarkt getrieben."

Erst ein robuster Arbeitsmarktbericht aus den USA setzt den Euro vor dem Wochenende etwas unter Druck.

Buyle folgt per 1. Oktober auf Michel Kunz, der das Unternehmen verlässt.

Gewerbeverband lehnt vor allem eine Kultur-Flaterate ab, die einer Einführung einer neuer Steuer gleichkommen würde.