Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 07. Juni 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bremen (ots) - Berlins vor sich hin wuchernder Flugplatz-Skandal ist um einen weiteren Superlativ reicher. Rund 1,4 Milliarden Euro an Nachforderungen sind bereits bei BER, dem unvollendeten aufgelaufen 995 Millionen wurden auch flugs als berechtigte Forderungen anerkannt. Weitere 452 Millionen werden noch geprüft. Natürlich...

Stuttgart (ots) - Wer abhängig beschäftigt ist, muss Beiträge in die allgemeine gesetzliche Rentenversicherung zahlen. Wenn sich jeder von dieser Pflicht befreien lassen könnte, weil es irgendwo bessere Konditionen gibt, würde das System kollabieren. Die Frage ist nur, ob dieses Prinzip noch ohne weiteres einer...

   Vereidigter Poroschenko schliesst Krim-Kompromiss mit Russland aus    Der neue ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat offiziell sein Amt angetreten. Der 48-Jährige legte am Samstag seinen Amtseid ab. Zu seinem Amtsantritt schloss Poroschenko einen Kompromiss mit Russland hinsichtlich der...

   Die Fussball-WM 2014 sorgt beim Sportartikelhersteller adidas für neue Rekorde. "Wir haben noch nie so viele Trikots der deutschen Nationalmannschaft ausserhalb Europas verkauft", sagte Konzernchef Herbert Hainer der Frankfurter Allgemeinen...

Zagreb, Kroatien (ots/PRNewswire) - Forscher erzielen auf einer Konferenz, bei der PKU im Mittelpunkt steht, weitere Fortschritte hin zu standardisierten europaweiten Richtlinien für den Umgang mit Phenylketonurie (PKU), einer genetisch bedingten Stoffwechselstörung. (Logo: http://photos.prnewswire.

Berlin (ots) - Elke Büdenbender, Ehefrau von Aussenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD), missbilligt offenbar den Gefühlsausbruch ihres Ehemannes während eines Wahlkampfauftritts auf dem Berliner Alexanderplatz. Seine Frau sei mit dem emotionalen und lautstarken Auftritt "gar nicht einverstanden, weil sie mich so...

Berlin (ots) - Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat die ukrainische Regierung vor unverhältnismässigen Militäraktionen gegen die prorussischen Separatisten gewarnt. "Das Ergebnis militärischer Operationen in der Ost-Ukraine darf nicht sein, dass die Separatisten noch mehr Zulauf bekommen", sagte...

Bern (awp/sda) - Im Fall der Langenthaler Ammann-Gruppe, die Anfang Jahr wegen Offshore-Konstrukten zur Steueroptimierung in die Schlagzeilen geraten war, sollen gewisse Dokumente öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies geht aus den Empfehlungen des Eidgenössischen Datenschützers hervor. Dieser hat sich mit dem Fall im...

Zürich/Amsterdam (awp/sda) - Der Ausfall eines Triebwerks hat am Samstagmorgen einen Airbus der Swiss kurz nach dem Start in Amsterdam zur Rückkehr gezwungen. Die genaue Ursache des Defekts ist unbekannt und wird untersucht. Swiss-Sprecherin Myriam Ziesack bestätigte eine Meldung des Newsportals watson. Der Airbus des Typs A320...

Chur (awp/sda) - Für Axpo-Verwaltungsratspräsident Robert Lombardini ist die aktuelle Lage in der Strombranche alarmierend. Wenn es keine Änderung gebe, so könne die Axpo bis zu einer Milliarde Franken verlieren, sagte Lombardini in einem Interview der "Südostschweiz" vom Samstag. Die Situation sei alarmierend, weil in...

Der US-Autobauer hat seit Jahresbeginn weltweit knapp 16 Millionen Autos in die Werkstätten zurückbeordert.

Schuldenstand und Haushaltsdefizit belasten Rating der weltgrössten Volkswirtschaft weiterhin.

Experte: "Die Beschäftigungszahlen liegen im Rahmen der hohen Erwartungen und sind als robust zu bezeichnen."

Im Wochenvergleich gibt der Leitindex SMI trotz des Plus am letzten Tag um knapp 0,2% nach.

"Draghi bringt die europäischen Märkte auf Temperatur (...) die Anleger werden förmlich in den Aktienmarkt getrieben."

Erst ein robuster Arbeitsmarktbericht aus den USA setzt den Euro vor dem Wochenende etwas unter Druck.

Buyle folgt per 1. Oktober auf Michel Kunz, der das Unternehmen verlässt.

Gewerbeverband lehnt vor allem eine Kultur-Flaterate ab, die einer Einführung einer neuer Steuer gleichkommen würde.

Bundesrat will Kulturschaffende besser gegen Internet-Piraterie schützen - Download soll aber legal bleiben.

Grosser Erfolg für die Innovationsstiftung der Schwyzer Kantonalbank (SZKB)