Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. Mai 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

CUPERTINO (dpa-AFX) - Apple will für insgesamt drei Milliarden Dollar den Kopfhörer-Hersteller Beats kaufen. Der iPhone-Konzern bestätigte am Mittwochabend die mit Abstand grösste Übernahme der Firmengeschichte. Die Begründer von Beats, der Hip-Hop-Star Dr. Dre und der...

CUPERTINO (dpa-AFX) - Apple will für insgesamt drei Milliarden US-Dollar den Kopfhörer-Hersteller Beats übernehmen. Das Unternehmen bestätigte am Mittwochabend die mit Abstand grösste Übernahme der Firmengeschichte. Die Begründer von Beats, der Hip-Hop-Star Dr. Dre und der...

-- Erwerb ermöglicht ILC Angebot einer Produktpalette von Massenverpackung bis Verarbeitung Frederica, Delaware Und Rossens, Schweiz (ots/PRNewswire) - ILC Dover [http://www.ilcdover.com/], globaler Vorreiter in den Bereichen der Einwegsysteme für die Verarbeitung und von Puderbehältern für...

GBP266.3 Million of debt securities ratedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

New York, May 28, 2014 -- Moody's Investors Service was informed that the Controlling Class Representative has elected to terminate Situs Holdings, LLC as the Special Servicer, and to appoint C-III Asset Management LLC as the replacement Special Servicer. The Proposed Special Servicer Transfer and Replacement will become effective upon...

CUPERTINO (dpa-AFX) - Nun ist es offiziell: Apple greift nach dem Kopfhörer-Hersteller und Streaming-Musik-Anbieter Beats. Der Kaufpreis liegt bei insgesamt 3 Milliarden US-Dollar, wie der iPhone-Hersteller am Mittwoch mitteilte. Damit wäre die Übernahme die mit Abstand grösste in der...

   (NEU: US-Rentenmarkttabelle)    Von Florian Faust    Nach einer viertägigen Gewinnstrecke ist die Rally an der Wall Street am Mittwoch ausgelaufen. Zwar markierte der marktbreite SP-500 abermals ein Allzeithoch - die neue Rekordmarke lag zwei Punkte über der alten - für eine...

   Von Florian Faust    Nach einer viertägigen Gewinnstrecke ist die Rally an der Wall Street am Mittwoch ausgelaufen. Zwar markierte der marktbreite SP-500 abermals ein Allzeithoch - die neue Rekordmarke lag zwei Punkte über der alten - für eine Fortsetzung der Rally fehlten jedoch die Impulse.

Approximately $365 Million of Debt Securities AffectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

$43.31M of debt affected. Ratings will be based on Comerica Bank, the LOC provider.Vollständigen Artikel bei Moodys lesen

Bis Börsenschluss verliert der Swiss Market Index lediglich 0,04% auf 8'706,50 Punkte.

Der EuroStoxx 50 geht mit einem Plus von 0,06 Prozent bei 3246,24 Punkten aus dem Handel.

Hohe Löhne sind nur zu einem kleinen Teil schuld an den hohen Preisen.

Anleger agieren vor wichtigen Daten vom Arbeits- und Immobilienmarkt wieder vorsichtiger.

Der nordamerikanische und der asiatische ICI waren jedoch rückläufig.

Wie Unternehmen zur Achtung von Umweltstandards und Menschenrechten angehalten werden könnten.

Nachrichten-Übersicht vom Mittwoch, 28. Mai 2014

"Die untauglichen Empfehlungen lösen eine Regulierungsflut aus, die namentlich die im Ausland tätigen KMU überwälzt."

Herzstück von YellowCube ist eine vollautomatisierte Lager- und Kommissionierungs-Anlage.

Der Internet-Konzern hat einen ersten Prototypen seines eigenen selbstfahrenden Fahrzeugs vorgestellt.