Berlin (ots) - Wo ist sie denn nun, die Revolution, das andere, bessere, alternative Leben? In der vergangenen Woche haben wir im Viktoriapark gesucht und auf dem MyFest. Und was war? Zwischen gewaltigen Herden bierschwenkender Feierbiester bewahrten ausgesucht zurückhaltende Polizisten die Ruhe. Von Politik kaum eine Spur. Der 1.
Stuttgart (ots) - Leider ist dies nicht der erhoffte "wichtige Schritt zur Deeskalation", von dem Ex-Kanzler und Putin-Umarmer Gerhard Schröder in einem durchsichtigen Selbstrettungsversuch spricht. Die Krise im Osten der Ukraine verschärft sich weiter. Die Übergangsregierung in Kiew versucht die...
Prorussische Milizen lassen OSZE-Beobachter in Slawjansk frei Nach mehr als einer Woche in der Gewalt prorussischer Milizen sind die Militärbeobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wieder frei. "Alle zwölf Menschen auf meiner Liste sind freigelassen...
--Bundesregierung "erleichtert" über Freilassung von OSZE-Beobachtern --Aussenminister Steinmeier schockiert über Todesopfer in Odessa --Kreml: Haben keinen Einfluss mehr auf prorussische Kräfte in der Ukraine (NEU: Stellungnahme...
Ljubljana (awp/sda/dpa) - Mitten in den Bemühungen um die Sanierung der angeschlagenen Wirtschaft ist die Mitte-Links-Regierung im Euroland Slowenien gescheitert. Ministerpräsidentin Alenka Bratusek wird am Montag ihren Rücktritt formell dem Staatspräsidenten Borut Pahor übergeben. Das kündigte die 44-Jährige...
Bern (awp/sda) - Swatch wagt den Aufstand gegen den Apple-Konzern. Streitpunkt ist die von Apple registrierte iWatch. Der Schweizer Uhrenkonzern macht Verwechslungsgefahr mit der iSwatch geltend. "Wir beurteilen die Verwechslungsgefahr als gegeben, die Marken sind verwechselbar", erklärte Serena Chiesura, Kommunikationschefin der Swatch...
(Neu: Weitere Details)SLAWJANSK (dpa-AFX) - Die vor gut einer Woche in der Ostukraine als Geiseln festgesetzten Militärbeobachter aus Deutschland und anderen Ländern sind wieder frei. Die Männer wurden am Nachmittag an einem Kontrollposten nahe Slawjansk dem Generalsekretär des Europarats, Thorbjørn Jagland, übergeben,...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die ADAC-Spitze prüft nach einem Magazinbericht den Ausstieg aus dem Geschäft mit Fernbussen. Das Präsidium um ADAC-Vizepräsident August Markl stosse bei diesen Plänen bisher jedoch auf den Widerstand der meisten Regionalclubs, schreibt die "WirtschaftsWoche".
STUTTGART/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Beim Hausgeräteriesen Bosch Siemens könnte sich nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" eine Mehrheitsübernahme durch den Stuttgarter Technologiekonzern Bosch anbahnen. Bosch wolle den Anteil von Siemens ganz oder teilweise übernehmen,...
LJUBLJANA (dpa-AFX) - Mitten in den Bemühungen um die Sanierung der angeschlagenen Wirtschaft ist die Mitte-Links-Regierung im Euroland Slowenien gescheitert. Ministerpräsidentin Alenka Bratusek wird am Montag ihren Rücktritt formell dem Staatspräsidenten Borut Pahor übergeben. Das kündigte die 44-Jährige am...
Die Männer sind seit dem 25. April in der Gewalt der moskautreuen Aktivisten gewesen.
"Kein geschickter Verhandler wird ohne Not Zugeständnisse machen, die ihn selbst schmerzen."
Mittlerweile drei Personen im Zusammenhang mit Korruptionsskandal in Untersuchungshaft.
Der Wall-Street-Primus rechnet nach dem schlechten ersten Quartal nicht mit Besserung.
Vormarsch der ukrainischen Truppen auf Slawjansk ins Stocken geraten.
Schwache Industriestaaten bremsen das Hoch nach dem US-Arbeitsmarktbericht aus.
Erstmals auch Zusammenstösse zwischen Anhängern Moskaus und Kiews in Odessa.
Der EuroStoxx50 schliesst 0,65% tiefer bei 3177,89 Punkten. Auf Wochensicht verbuchte er ein Plus von 0,97%.
Troika-Vertreter segnen Sanierungsbemühungen des Landes erneut ab.
Der SMI gibt 0,40% auf 8'442,71 Punkte nach, im Wochenvergleich ergibt sich ein Plus von 0,8%.