Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. April 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ehemaliger franzosischer Minister Francois Baroin spricht auf branchenfuhrender E-Commerce-VeranstaltungDGAP-News: Merchant Risk Council /Ehemaliger franzosischer Minister Francois Baroin spricht aufbranchenfuhrender E-Commerce-Veranstaltung10.04.2014 /...

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Finanzminister und Notenbankchefs der führenden westlichen Industrieländer (G7) sind in Washington zu Beratungen über die Ukraine-Krise zusammengekommen. Bei dem Treffen am Donnerstagabend (Ortszeit) vor der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) soll es nach Angaben aus...

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Finanzminister und Notenbankchefs der führenden westlichen Industrieländer (G7) sind in Washington zu Beratungen über die Ukraine-Krise zusammengekommen. Bei dem Treffen am Donnerstagabend (Ortszeit) vor der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) soll es nach Angaben aus...

Grand City Properties S.A., : Erhöhung des Aufstockungsbetrages der 6,25 % Unternehmensanleihe auf EUR 150 Millionen - Ergänzung vorheriger Corporate NewsDGAP-News: Grand City Properties S.A., / Schlagwort(e): AnleiheGrand City Properties S.A., : Erhöhung des Aufstockungsbetrages der6,25 %...

DGAP-News: Grand City Properties S.A., : Erhöhung des Aufstockungsbetrages der 6,25 % Unternehmensanleihe auf EUR 150 Millionen - Ergänzung vorheriger Corporate NewsDGAP-News: Grand City Properties S.A., / Schlagwort(e): Anleihe Grand City Properties S.A., :

Hilden, Deutschland Und Wien (ots/PRNewswire) -- In der Entwicklung befindlicher Test für die zuverlässige Diagnose von Mutationen des Calreticulin-Gens (CALR) soll Patienten mit Leukämie und anderen Blutkrankheiten helfen QIAGEN hat vom CeMM in Wien die weltweiten Exklusivrechte für...

Karlsruhe (ots) - Mit einem Mini-Wachstum kann Athen seinen gigantischen Schuldenberg nicht abtragen. Und wo der grosse Aufschwung herkommen soll, weiss keiner. Von Tourismus und Olivenöl-Export alleine sicher nicht. Die Frage nach weiteren Erleichterungen, wie niedrigeren Zinsen und längeren Laufzeiten für Kredite, könnte...

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Stabilisierung am US-Aktienmarkt war nur von kurzer Dauer: Nach zwei freundlicheren Tagen gingen die wichtigsten Indizes am Donnerstag wieder auf Talfahrt. Dabei gerieten erneut vor allem Technologietitel unter massiven Verkaufsdruck. An der Nasdaq schloss der Auswahlindex NASDAQ 100...

NEW YORK (awp international) - Die Stabilisierung am US-Aktienmarkt war nur von kurzer Dauer: Nach zwei freundlicheren Tagen gingen die wichtigsten Indizes am Donnerstag wieder auf Talfahrt. Dabei gerieten erneut vor allem Technologietitel unter massiven Verkaufsdruck. An der Nasdaq schloss der Auswahlindex Nasdaq 100 letztlich mit minus 3,13...

   Rabenschwarzer Donnerstag an der Wall Street: Vor allem Technologiewerte, am Mittwoch noch stramm auf Erholungskurs, gerieten völlig unter die Räder. Der Nasdaq-Composite brach um 3,1 Prozent ein, das war der stärkste Tagesverlust seit November 2011. Viele Anleger wollten besonders ihre riskanteren Werte abstossen,...

Nach einem starken Start mit klaren Gewinnen auf breiter Front sind die Kurse nach und nach abgebröckelt.

Die Industrie spielt eine zentrale Rolle: Sie trägt 15 Prozent zur Wertschöpfung bei, macht 75 Prozent der Exporte aus.

Nach der starken Erholung zur Wochenmitte macht sich an den US-Börsen wieder Zurückhaltung bemerkbar.

Der Euro-Krisenstaat Griechenland feiert eine furiose Rückkehr an die Kapitalmärkte.

Firmenreputation: Migros und Swatch machen den ersten Platz sie seit fünf Jahren unter sich aus.

Reiseanbieter freuen sich über mehr Buchungen als 2013. Für Raschentschlossene gibt es aber noch freie Plätze.

"Angesichts der Grösse und Marktstellung der Firmen wird Prüfung sehr genau ausfallen."

"Griechenland ist mit einem triumphalen Paukenschlag zurück am Markt."

Bei den Börsianern hält sich die Begeisterung für das Unternehmen jedoch in Grenzen.

Icahn verzichtet auf seine Forderung, den Bezahldienst PayPal abzuspalten.