Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 06. April 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sydney, April 07, 2014 -- Moody's Investors Service has today assigned a provisional (P) Baa2 rating to Sydney Airport Finance Company Pty Limited's ("Sydney Airport") EUR3.0 billion Euro Medium Term Note (EMTN) Program.

Karlsruhe (ots) - Dabei ist das Aus von "Wetten, dass..?" keine Causa Lanz und auch keine Causa Gottschalk. Es ist die Konsequenz aus einem rasant sich verändernden Medienverhalten, das auch das Fernsehen deutlich zu spüren bekommt. Wie sagte Hape Kerkeling auf der Offenburger Couch noch so launig: "Wetten, dass..?

Gera (ots) - Die Umfragen zur Europawahl muss man mit Vorsicht geniessen. Bis zum 25. Mai kann sich noch viel bewegen. Die Union hat gute Chancen, stärkste Kraft zu werden, zumal der Konflikt mit Russland die Finanzkrise in den Hintergrund treten lässt. Es geht um Krieg und Frieden, nicht um Euro und Cent. Das ist ein Handicap...

Ravensburg (ots) - Was gab und gibt es im Zuge der Finanzkrise 2008 nicht alles für Forderungen: Banken an die Leine, Banken kontrollieren, Banken regulieren. Viel ist seitdem international nicht geschehen und wer sich nüchtern die Situation anschaut, dem wird schnell klar: Für einzelne Staaten ist es sehr schwierig, die...

Cottbus (ots) - Wahltaktisch ist es richtig, was die Union macht: Die Partei wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie beim anstehenden Europawahlkampf nicht auf ihr Zugpferd Angela Merkel setzen würde. Das ist auch der grosse Vorteil der CDU gegenüber der SPD: Bei den Genossen sucht man...

Ravensburg (ots) - Angela Merkel steht nicht zur Wahl, aber sie wird von fast allen CDU-Plakaten zur Europa-Wahl lächeln. Die CDU setzt auf Merkel als stärkstes Pfund. Die Kanzlerin soll Besonnenheit und Sicherheit in Sachen Europa signalisieren. Die CDU will, auch wenn es manchen schwerfällt,...

Bremen (ots) - Die Euphorie in Afghanistan ist gross. Das gefürchtete Blutbad am Wahltag ist ausgeblieben. Millionen Bürger haben sich mutig in die langen Reihen vor den Wahllokalen eingereiht, obwohl sie um die Gefahren wussten. Die aufständischen Taliban hatten das Land am Hindukusch mit einer wochenlangen Terrorwelle...

Bremen (ots) - Es gibt "Wochen gegen Rassismus", Vereine wie "Gib Rassismus keine Chance!" oder die Initiative "Gegen Extremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Fussballstadien". Es gibt die Antidiskriminierungsstellen des Bundes und der Länder , den "Internationalen Tag zur Überwindung...

Bielefeld (ots) - Weg vom Kirchturmdenken, hin zur städteübergreifenden Zusammenarbeit. Der Grundgedanke eines Kommunalverbandes war selten so aktuell wie in Zeiten leerer Kassen. Was der Ruhrverband allerdings für sich beansprucht und vom Land zugesprochen bekommen wird, muss zwangsläufig zum Nachbarschaftsstreit...

Bielefeld (ots) - Es ist gut, wenn sich Wirtschaft und Politik darin einig sind, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Noch besser ist es, wenn sie sich - wie im Fall der Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) und des DIHK-Vorstandes Eric Schweitzer - einig sind, wie dieses Ziel am besten erreicht werden könnte.

Am 9. April wird das Team das neue Flugzeug vorstellen, mit dem der Versuch gestartet werden soll, 2015 die Welt zu umrunden.

Über den Dächern von Zürich erwartet die Ballgäste am 15. November 2014 ein abwechslungsreiches Programm.

Die umfassende Werkübersicht in fünf Bänden präsentiert 43 Bauten und Projekte – darunter zahlreiche, die bisher noch nie gezeigt wurden.

„Die Wirtschaft nimmt Fahrt auf, die USA sind nicht mehr im Krisenmodus“.

Keine Äusserung über Nachfolge: "Bei Nestlé ist jede Person innert 24 Stunden ersetzbar."

HSG-Professor Waldburger bei "ECO": "Aus Schweizer Sicht ist das ziemlich skandalös".

Finanzinvestor einigt sich mit Eigentümern des US-Industriegüter-Herstellers Gates auf Kauf für 5,4 Mrd Dollar.

Vorsicht vor dem Wochenende und sehr schwacher Tech-Sektor ziehen Wall Street kräftig ins Minus.

Das Spektrum reicht vom Jardin du Luxembourg, dem Parc Monceau oder den Tuilerien bis hin zu verschwiegenen und deshalb besonders attraktiven Plätzen.

Unternehmen befürwortet Koexistenz mit dem geplanten nationalen Innovationspark.